ich habe ein Gartenhaus, das bis jetzt über gar keine Elektrik verfügt. Eine fünfadriges Kabel von der Verteilung zum Gartenhaus ist vorhanden, aber leider kein Datenkabel.
Ich habe folgendes vor: Ich möchte auf dem Dach ein Balkonkraftwerk installieren. Dafür benötige ich natürlich eine Steckdose. Im gleichen Zuge sollen ein paar Leuchten, Schalter und Steckdosen eingebaut werden.
Ich besorge das ganze Material und ein Elektriker schließt alles an. Er hat mir empfohlen einen eigenen Zähler für das Kraftwerk zu kaufen, um eine Kontrolle zu haben. Ich möchte gerne, so viel wie möglich über Loxone laufen lassen und habe ein paar Fragen in meinem Kopf. Vielleicht könnt ihr mir helfen diese zu beantworten. Vielleicht habt ihr sogar weitere Hinweise und Tipps für mich.
- Wie bekomme ich das Gartenhaus am besten angebunden? Ich vermute ohne Datenkabel ist die einzige Möglichkeit einen eigenen Miniserver als Client dort zu installieren und über WLAN mit dem Haus zu verbinden.
- Was sollte ich bei der Auswahl der Steckdosen und Schalter beachten? Ich würde gerne das Licht und einige Steckdosen per Loxone schalten können. Ich habe hier die Busch Jaeger Ocean Serie im Auge. Ich habe die Tage das erste Mal von Shelly gelesen. Wäre das eine Möglichkeit, die Schalter und Steckdosen an Loxone anzubinden?
- Was für einen Zähler sollte ich für das Kraftwerk nehmen, das mit Loxone kompatibel ist? Reicht da einfach eine Loxone Smart Air Steckdose?
Alex
Kommentar