Verständnisfrage Anschluss Lampen DALI vs. 24V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxMeUp
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2022
    • 242

    #1

    Verständnisfrage Anschluss Lampen DALI vs. 24V

    Hallo zusammen,

    ich habe noch etwas Verständnisschwierigkeiten bei der Verkabelung von Leuchten / Leuchtengruppen DALI vs. 24V.
    Dabei ist wichtig, dass wir in jedem Raum eine abgehängte Decke haben. Entsprechend würden wir die EVGs jeweils dezentral direkt vor den Leuchten(-gruppen) positionieren.
    Zwischen Verteiler und EVG brauchen wir ja ein 5x1,5 mm² NYM. Da die Zuleitung zum EVG immer 230V ist spielt der Spannungsabfall keine Rolle.
    Aber welches Kabel nimmt man am Besten für den Anschluss der Leuchten an das EVG?
    Angenommen man will deep tunable white LED-spots ans EVG anschließen. Generell brauche ich dafür ja 3 Adern und bei LED-Leuchtmitteln wird generell kein PE benötigt.
    Demnach nimmt man am besten ein 3-adriges Ölflex oder?
    Für RGBWW dann entsprechend ein 6-adriges Ölflex aber an der Zuleitung zum EVG würde sich nie was ändern.

    Wie sieht es bei 24V aus?
    Soweit ich verstehe brauche ich dort pro Leuchte / -gruppe immer ein Netzteil oder? Dieses wandelt die 230V in 24V um?
    Würdet ihr dieses auf Grund der abgehängten Decke auch dezentral positionieren?
    Zwischen Netzteil und Verteiler brauche ich dann vermutlich ein NYM oder? Spielt die Anzahl der Adern eine Rolle abhängig von der Leuchte hinter dem Netzteil? Zwischen Netzteil und Lampe würde man dann am besten wieder Ölflex nehmen oder?

    LG




  • <Andreas>
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2023
    • 339

    #2
    Ölflex war von mir nur ein Beispiel für eine geeignete Leitung mit nummerierten Litzen, das heißt nicht das es die optimale Wahl ist da es eigentlich in der Industrie Zuhause ist und somit kein Schnapper
    Dein Eli wählt eine passende Leitung von einen Hersteller bei den er gute Konditionen bekommt

    ​​​​​Der Dimmer ist bei Dali doch meistens eh so nahe an der Lampe das man kein weiteres Kabel benötigt

    Bei 24V kannst du ein Netzteil für mehrere Gruppen verwenden, sofern es die Leistung hergibt
    Man sollte aber nicht zu große verwenden bzw. ordentlich absichern, da man mit 24V sich durchaus die Bude abfackeln kann...
    ​​​​​​
    Tipp für zusätzliche Planungssichereit, nimm für 24V ein min 5-Adriges Kabel mit PE auch wenn du den PE momentan nicht brauchst, dann kannst du wenn alle Stricke reißen auch mal Dali drüber jagen
    ​​​
    Zuletzt geändert von <Andreas>; 22.08.2023, 14:19.

    Kommentar

    • LoxMeUp
      LoxBus Spammer
      • 09.04.2022
      • 242

      #3
      Wie meinst du, dass man bei DALI kein weiteres Kabel benötigt?
      Angenommen ich habe eine Gruppe aus 3 Spots, die über ein EVG versorgt werden, dann benötige ich doch vom EVG ausgehend ein Kabel, dass das EVG mit den drei Spots verbindet?

      Generell dachte ich, dass das EVG auch die Umwandlung von 230V nach 24V für LED-Leuchtmittel bei DALI übernimmt.
      Wenn ich mir jedoch diese Grafik anschaue:


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 615
Größe: 301,2 KB
ID: 401681
      Wird dort bei den LED-Stripes noch zusätzlich ein Netzteil mit 24 V benötigt.
      Heißt das, wenn ich einen LED-Stripe über DALI steuern will benötige ich Netzteil und EVG?

      Die DALI Extension kann ja 16 Gruppen und 64 Leuchten. Gilt ein einzelner LED-Stripe automatisch auch als Gruppe oder nur als Leuchte?

      Bei 24V könnte ich die Netzteile aber theoretisch auch in der abgehängten Decke unterbringen oder? Dann könnte ich die Netzteile auch alle mit 5x1,5 mm² anfahren und von da mit einem beliebigen Kabel weiter Richtung Leuchte, weil die Strecke dann ja nur noch sehr kurz ist?​

      Kommentar

      Lädt...