ich habe noch etwas Verständnisschwierigkeiten bei der Verkabelung von Leuchten / Leuchtengruppen DALI vs. 24V.
Dabei ist wichtig, dass wir in jedem Raum eine abgehängte Decke haben. Entsprechend würden wir die EVGs jeweils dezentral direkt vor den Leuchten(-gruppen) positionieren.
Zwischen Verteiler und EVG brauchen wir ja ein 5x1,5 mm² NYM. Da die Zuleitung zum EVG immer 230V ist spielt der Spannungsabfall keine Rolle.
Aber welches Kabel nimmt man am Besten für den Anschluss der Leuchten an das EVG?
Angenommen man will deep tunable white LED-spots ans EVG anschließen. Generell brauche ich dafür ja 3 Adern und bei LED-Leuchtmitteln wird generell kein PE benötigt.
Demnach nimmt man am besten ein 3-adriges Ölflex oder?
Für RGBWW dann entsprechend ein 6-adriges Ölflex aber an der Zuleitung zum EVG würde sich nie was ändern.
Wie sieht es bei 24V aus?
Soweit ich verstehe brauche ich dort pro Leuchte / -gruppe immer ein Netzteil oder? Dieses wandelt die 230V in 24V um?
Würdet ihr dieses auf Grund der abgehängten Decke auch dezentral positionieren?
Zwischen Netzteil und Verteiler brauche ich dann vermutlich ein NYM oder? Spielt die Anzahl der Adern eine Rolle abhängig von der Leuchte hinter dem Netzteil? Zwischen Netzteil und Lampe würde man dann am besten wieder Ölflex nehmen oder?
LG
Kommentar