Ich habe meinen Keller umgebaut und es war schon eine Tree-Leitung eines Astes vorhanden. Dieser Tree-Ast hat nun aber schon 47 angehängte Geräte.
Für mein Wein & Gin-Regal plane ich 8 weitere RGBW Lichtquellen (Loxone Strips), nur geht das nicht mehr über diesen Tree Ast.
Leider sehe ich auch keinen Weg den andern Ast mit einer Leitung bis dort hinten nach zu verkabeln.
Habt ihr Ideen, wie ich diese 7-8 zusätzlichen RGBW Lichtquellen trotzdem in Loxone integrieren könnte?
Zuerst dachte ich an Air, nur ist dort hinten die Abdeckung zu schwach um zuverlässig zu arbeiten. Die Tree-to-Air Bridge nimmt mir 1 Platz weg und dort könnte ich auch nur noch 2 Geräte anhängen, da die Anzahl max. Tree Geräte auch die max. Anzahl Air Geräte begrenzt.
Möglichkeiten die ich sehe:
- Teure Variante: 1x Tree-to-Air Bridge und 2x Multi Extension Air und dann mit den 2x4 PWM wäre das Problem gelöst (hätte dann zusätzlich auch noch die Möglichkeit Taster zur Licht-Steuerung zu integrieren)
-> Frage hierzu da noch keine Erfahrung mit PWM: Kann ich an dieser Extension einfach 4 Loxone RGBW Strips alle parallel auf diese RGBW-PWM Eingänge hängen und die dann separat steuern? - Evtl. über Arduino und Neopixel und via Extension Relais schalten -> eingeschränkte Möglichkeit da dann freies dimmen nicht mehr möglich ist ohne die Programmierung anzufassen.
- via EnOcean Funk vielleicht? -> noch keine Erfahrung, gedenke aber für etwas anderes sowieso so eine Loxone-Extension anzuschaffen
Wäre dankbar für eure Ideen
Kommentar