Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Du schreibst in der Überschrift Bewegungsmelder und im Text "Präsenzmelder".
Das sind zwei unterschiedliche Geräte.
Bewegung erkennt dich nur wenn Bewegung vorhanden ist.
Präsenz alleine schon die Anwesenheit.
Je nach vorhaben, ist das im Wohnzimmer schon sinnig. (Präsenz, nicht BWM)
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir nochmal den Unterschied durchgelesen bzw. deren Einsatzzweck.
Da ich natürlich Präsenzmelder bevorzuge und ich nun auch gelesen habe, dass man diese eher an der Decke platziert, werde ich wohl ein Problem damit haben oder kann man die auch auf einer "schiefen" Decke montieren. Gibt es alternativ auch PM für die Wand?
- Wo wird aus eurer Sicht ein BWM reichen?
- Wenn ich einen BWM oder PM installiert habe und ich trotzdem das Licht bevorzuge, kann ich diesen problemlos "übersteuern" per Taster?
also Schlafzimmer wenn dann nur einen BWM unterm Bett..
in der Küche hab ich keinen da ich bestimmen will wann ich welche Lichtszene aktiviere z.B. Kochen, Küche Standby ...
Bad - das selbe wie in der Küche, ich hab für baden oder duschen andere Lichtszenen
ich finde es ihm am WC sehr sinnvoll, nur ist das eine Kostenfrage. Bei einem Präsenzmelder um 124€ kannst du eine 15W LED Leuchte fast 5 Jahre durchgehend brennen lassen erst dann rendiert sich der Präsenzmelder
Eingangsbereich - Präsenzmelder
Präsenzmelder kannst du "überall" montieren du musst nur auf den Winkel des Melder aufpassen.
1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär Eingang
Bewegung erkennt dich nur wenn Bewegung vorhanden ist.
Präsenz alleine schon die Anwesenheit.
Du meinst jetzt aber nicht PMs auf Basis von PIR-Sensoren (also gleich wie BWMs)? Weil das sind ja die meisten PM Exemplare und dazu hatte mich auch mal ein Techniker eines PM-Hersteller angerufen, und im Endeffekt sind die PMs nur etwas genauere BWMs, aber mit derselben Technik. D.h. Bewegung brauchst du auch mit den PMs, nur eben weniger.
Meiner Erfahrung nach kommt es noch auf die Anzahl PIR Sensoren und die Größe des PMs an. D.h. kleinere PMs (mit auch weniger PIR Sensoren), die nicht so schnell ins Auge fallen sind meistens schlechter als größere (mehr als 3-4x so große) Modelle. D.h. es ist meistens ein Abwägen: Brauch ich eine sehr gute Erkennung wird man die großen PMs schon deutlich sehen oder sollen sie möglichst unauffällig sein und ich hab bei der Erkennung einen Kompromiss.
Also Schlafzimmer wenn dann nur einen BWM unterm Bett..
Geplant sind hier 2 Stk (je 1 Stk pro Seite). Wenn links oder rechts aufsteht, wird die Nachttischlampe gedimmt "pinkelzeit".
in der Küche hab ich keinen da ich bestimmen will wann ich welche Lichtszene aktiviere z.B. Kochen, Küche Standby ...
Aber der PM könnte dir ja einfach die häufigste Szene schalten, willst du jedoch kochen etc. dann diese per Taster aktivieren?!
Bad - das selbe wie in der Küche, ich hab für baden oder duschen andere Lichtszenen
Für den PM im Bad habe ich folgenden Hintergedanken: Ich habe keine Lust (wenn es ja smart sein soll) den Taster in der Früh zu betätigen. Da ich eh immer gleich aufstehe, möchte ich per PM erfasst werden, Licht ein (übliche Szene in der früh), Musik ein etc.
Bzw. Ich laufe mit der Waschkorb herum und will nicht mit dem Ellbogen ständig an den Taster drücken.
ich finde es ihm am WC sehr sinnvoll, nur ist das eine Kostenfrage. Bei einem Präsenzmelder um 124€ kannst du eine 15W LED Leuchte fast 5 Jahre durchgehend brennen lassen erst dann rendiert sich der Präsenzmelder
Ich weiß, dass das hier ein rausgeschmissenens Geld ist, jedoch werde ich hier nicht den teuersten einsetzen. Hier genügt ein kleiner wie Geritt schon sagt mit wenigen Sensoren.
Präsenzmelder kannst du "überall" montieren du musst nur auf den Winkel des Melder aufpassen.
Überall dort wo man in Bewegung ist kannst du einen Bewegungsmelder einsetzen (Gänge, Flur, Garage), in Wohnräumen wo man eher sitzt oder auch WC würde ich auf Präsenzmelder gehen.
Ich möchte auf KNX PM gehen, und da die MDT Präsenzmelder preislich nicht viel teurer sind als KNX BWM werde ich diese überall einsetzen.
Präsenzmelder und Bewegungsmelder funktionieren in den meisten Fällen auf Basis des PIR Prinzip. Sprich es muss eine Wärmequelle vorhanden sein und diese muss sich bewegen. Der PIR hat im Erfassungsfeld mehrere Segmente. Wenn sich nun ein Wärmeunterschied von einem Segment ins andere ergbit, so spricht der Melder an.
Das ist auch der Grund, warum BWM/PM kaum ansprechen, wenn man gerade auf diese zuläuft, weil man ja kein Segment quert. Das beste Ansprechverhalten ist, wenn mann quer zum BWM/PM sich bewegt.
Präsenzmelder haben eine viel feinere Auflösung, als Bewegungsmelder.
Es gibt aber auch BWM/PM auf anderen Prinzipien, wie z.B. Radar, optisch oder eine Kombination.
En Gruäss us de Schwiiz
KNX seit 2005
Miniserver seit Jan. 2011
Für die digitalen Eingänge des MS bzw. Extension müssen es 24V sein, bei 230V benötigst Du noch ein Koppelrelais. Mit KNX sparst Du Dir die ganzen Eingänge, d.h. kommst evtl. mit weniger Extensions aus. Ich habe PMs von Gira mit KNX und bin sehr zufrieden. Die "Komfort"-Modelle haben 3 Sensoren (je Sensor 120 Grad) und man kann jeden Sensor einzeln programmieren. Damit lassen sich sogar spezielle Lichtszenen ansteuern. Hier würde ich auf die Funktionen des favorisierten Modells achten. Viele Modelle haben noch einen Helligkeitssensor integriert. Ohne KNX wird noch ein analoger Eingang auf dem MS benötigt. Für Bad und Küche finde ich die Sensoren auch sehr praktisch - die typische Lichtszene wird je nach Uhrzeit automatisch eingestellt. Spezielle Szenen, z.B. "Kochen" kann man dann manuell auswählen. Im Schlafzimmer darauf achten, dass der PM das Bett NICHT erfasst, ggf. den Bereich abkleben.
Wie Chris oben bereits ausgerechnet hat - sparen tut man mit einem Präsenzmelder nicht wirklich, allerdings finde ich den Komfortgewinn schon toll. Ich habe zwar noch Lichtschalter, aber die braucht man nur selten.
Einen PM im Wohnzimmer habe ich auch - vor allem damit das Licht automatisch angeht, wenn man in den Raum läuft. Bei wenig Bewegung z.B. beim Fernsehen funktionieren prinzipbedingt alle PIRs schlecht, so dass eine entsprechende Lichtszene manuell oder über andere Mechanismen gesteuert werden sollte. Bei mir sendet der MS einen PING an den Fernseher und erkennt daüber, ob er an ist.
Gruß Jan
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
Vielen Dank für den Input. Ich werde mir wie gesagt nun mal auf die Suche nach Wandpräsenzmelder die auch was gleich schauen und dezent sind. Vorerst mal auf 24V, zur Not dann über KNX
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar