Cat 7 Adern in normale Taster von Gira / Merten etc

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1960

    #16
    Hallo,

    Das verlöten von Adernenden ist in der Elektroinstallation nicht mehr Stand der Technik. Der Grund dafür ist die niedrige Druckfestigkeit des Lotes. Auszug aus WIKI: In den einschlägigen Normen ist das Löten elektrischer Verbindungen zwar nicht ausdrücklich verboten, in VDE 0100-520:2003-06 Abschnitt 526.2 ist jedoch festgehalten, dass Lötverbindungen in Leistungskreisen vermieden werden sollen. Aber das haben wir hier ja nicht. Für mich ist das verlöten der Leitungsenden die schlechteste Lösung.

    Eine Lösung, die mir noch einfällt, sind vielleicht Stiftkabelschuhe. In wie weit diese in Verbindung mit dem Taster noch in die Dose passen, darüber kann ich keine Infos geben. .

    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #17
      wenns mit 0,8er haelt - dann hat sich das thema ja sowieso erledigt :-)

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Fragesteller hat aber sicherlich kein 0,8er. Sondern ein CAT7 verbaut. Das hat oftmals nur AWG22 bzw. AWG23 und somit einen kleineren Leiterdurchmesser
        Gruß Michael
    • Herby
      Extension Master
      • 02.06.2016
      • 122

      #18
      Zitat von doc-brown
      wenns mit 0,8er haelt - dann hat sich das thema ja sowieso erledigt :-)
      Da ich hab kein 0,8 hab, hat sich das wohl noch nicht erledigt

      Die SPS Taster von Gira etc. sind ja meistens direkt 3 bzw. 6 fach bzw. 2 fach. Leider gibt es da nix in 1-fach.
      Man das is aber gar nicht so einfach.
      Zuletzt geändert von Herby; 03.06.2016, 09:38. Grund: SPS Taster ergänzt

      Kommentar


      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        sorry - dann hab ich das falsch gelesen in den beitraegen
    • Mattgyver
      LoxBus Spammer
      • 08.10.2015
      • 217

      #19
      Hallo Herby,

      ich habe bei mir ebenfalls ein Cat7 Kabel zu allen Tastpunkten gezogen und zwar ein 4x2xAWG23. Als Taster habe ich standart Gira System 55 verbaut.

      Da das AWG23 einen Durchmesser von 0,57mm und einen Querschnitt von 0,25mm² hat, habe ich einfach AEH 0,25mm² (hier kannst du sicher auch 0,3mm² nehmen) aufgepresst.
      Hält alles wunderbar und die 24V werden auch zuverlässig durchgeschaltet.

      Kommentar

      • Herby
        Extension Master
        • 02.06.2016
        • 122

        #20
        Hallo MatthiasS.

        Danke für deine Antwort! Das System 55 mit Edelstahlrahmen gefällt mir ja sehr gut!
        Welche Länge bei den AEHs hast du genommen? 8 oder 12mm lang?

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #21
          wenn wir jetzt aber gerade bei dem thema sind - warum lege ich ueberhaupt cat7 an die schalter? ich hab das auf der loxone homepage auch als empfehlung gelesen.
          ist das nur um fuer die zukunft geruestet zu sein wenn ich irgendwann einen ip basierten schalter einbauen moechte - bzw irgendwas was einfach ne netzanbindung braucht?
          denn ansonsten sehe ich da keine vorteile gerade?

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Vorteil war sehr lange der Preis der Kabel! Wie gesagt, Adern umbiegen und doppelt einschieben funktioniert seit über 4 Jahren tadellos!
        • Herby
          Extension Master
          • 02.06.2016
          • 122

          #22
          Jou, genau darum geht es. Dass du in 20 Jahren ein IP basiertes POE Touch Element einbauen kannst

          Kommentar

          • doc-brown
            Lox Guru
            • 13.09.2015
            • 1487

            #23
            ok - vor dem hintergrund sicherlich sinnvoll. ich muss dann neu bauen ;-)

            Kommentar

            • Herby
              Extension Master
              • 02.06.2016
              • 122

              #24
              Ich bin am sanieren...Habe nichts bis auf Mauerwerk stehen lassen. Deswegen auch die Loxone Steuerung
              Wenn man eh alles offen hat, dann kann man auch Kabel ziehen

              Kommentar

              • doc-brown
                Lox Guru
                • 13.09.2015
                • 1487

                #25
                naja - das habe ich auch gerade hinter mir ;-) habe aber nur "normales" 4x2x0,8 eingezogen...
                jetzt frag mich nicht warum ;-)

                Kommentar

                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #26
                  Zitat von doc-brown
                  naja - das habe ich auch gerade hinter mir ;-) habe aber nur "normales" 4x2x0,8 eingezogen...
                  jetzt frag mich nicht warum ;-)
                  aber auch alles auf loxone jetzt ;-)
                  Zuletzt geändert von doc-brown; 03.06.2016, 11:49. Grund: sorry - fehlbedienung ueber tapatalk ...

                  Kommentar

                  • Mattgyver
                    LoxBus Spammer
                    • 08.10.2015
                    • 217

                    #27
                    Zitat von Herby
                    Hallo MatthiasS.

                    Danke für deine Antwort! Das System 55 mit Edelstahlrahmen gefällt mir ja sehr gut!
                    Welche Länge bei den AEHs hast du genommen? 8 oder 12mm lang?
                    Ich würde die Längeren nehmen, die halten besser!

                    Kommentar

                    • lobi
                      Smart Home'r
                      • 19.10.2015
                      • 39

                      #28
                      Zitat von Herby

                      Also quasi doppelt so weit abisoliert und dann in der Hälfte rum gebogen?
                      ja genau so hab ich das gemacht. Hält gut und lässt sich bei Bedarf auch problemlos wieder lösen.

                      Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Herby
                        Extension Master
                        • 02.06.2016
                        • 122

                        #29
                        Möchte das hier noch mal kurz aus der Versenkung holen da der Bau voran schreitet und es langsam aufs Ende zugeht:

                        Ich habe mich für folgende Merten Taster und Schalter etc. entschieden:
                        Jetzt online bei Elektro Wandelt bestellen: Merten MEG3155-0000 Doppeltaster-Einsatz 2 Schließer 1-polig 10A AC 250V Steckklemmen. 60.000 Artikel auf Lager, bis zu 40% Rabatt, Top Kunden-Bewertungen.


                        Positiv überrascht bin ich vom Aufnahme System: Zwei Druckknöpfe die einen Riegel freigeben, die dünne CAT 7 Ader reinschieben, loslassen. Das hält Bombenfest.
                        Habe mal eine Zerreißprobe gemacht: Die Ader reißt, der Riegel lässt das Kabel aber nicht los!

                        Ich bin hier sehr positiv überrascht worden. Ich hatte etwas bedenken dass das Verkabeln umständlich werden könnte.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #30
                          Ich habe Gira System 55 in unserem Neubau verbaut. Die Adern des CAT7 - Kabels halten in den Schalter tipptopp. Ich hätte eher bedenken, dass die Kontakte aufgrund der geringeren Spannung nach ein paar Jahren korrodieren und dann nicht mehr schalten. Aber das wird die Zeit zeigen. ;-)

                          Kommentar

                          Lädt...