ich grueble nun schon seit ein paar Tagen darueber nach, wie man eine Verriegelung mit zwei 24V-Wechslern verkabelt, um schaden an Rohrmotoren durch gleichzeitiges betaetigen der Auf-Ab-Schalter zu vermeiden.
Wenn ich das in anderen Foren und auch hier richtig verstehe, verkabelt man die beiden Wechsler wie folgt:
Der Oeffner des einen Wechslers soll als Eingang des zweiten Wechslers dienen. Wie wird dann aber der zweite Wechsler mit dem ersten verbunden, um eine gegenseitige Verriegelung zu erreichen?
Und wie genau soll das denn bei 24V-Wechslern gehen? Am Ausgang des 1. Wechslers (Arbeitsstromkreis) liegen ja die 230V fuer den Rohrmotor an (z.B. fuer den AUF-Befehl). Wenn der Ausgang des ersten Wechslers nun als Eingang des zweiten Wechslers (Steuerkreis) dienen soll, knallt das 24V Relais ja durch, da am Wechslereinang nur 24V anliegen duerfen. Ausserdem muss ja der Schaltbefehl fuer den zweiten Wechsler (fuer AB) ja auch noch von der Extension oder dem Miniserver angelegt sein.
Ich bin mir sicher, dass ich das entweder falsch verstanden habe, oder einen unglaublich dummen Denkfehler habe.
Koenntet ihr mich bitte einmal erhellen?
Thx und Gruss,
tholle
Kommentar