Weitere Unterverteilung - Anbindung Netzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heyne
    Azubi
    • 15.10.2023
    • 4

    #1

    Weitere Unterverteilung - Anbindung Netzteil

    Hallo,

    ich plane in der Garage eine Unterverteilung einzubauen mit einer Relay Extension für die Bewässerungssteuerung. In vielen älteren Beiträgen und bei Loxone zum Teil habe ich gelesen, dass alle Netzteile über GND mit einem 2,5mm² verbunden sein sollen. Inzwischen empfiehlt Loxone aber eine PELV Verdrahtung, also GND direkt an PE verbinden.

    Ist dann noch die direkte Verbindung der Netzteile mittels 2,5mm² notwendig? Was ist die aktuelle Empfehlung wie neue Unterverteilungen angebunden werden sollen?

    Viele Grüße
  • Mango
    MS Profi
    • 10.10.2015
    • 672

    #2
    Wenn du durchgehend PELV aufgebaut hast dann geht auch das.
    Oft ist es jedoch so, dass nicht überall das selbe Erdpotenzial vorhanden ist.
    Zu Anfang gab es die SELV Vorgabe von Loxone, welche nicht immer sinnvoll war. Ergo mussten die Netzgeräte über den GND miteinander verbunden werden um ein gleiches 0V Potential herzustellen.
    Take it easy, but take it.

    Kommentar

    • Brave007
      Smart Home'r
      • 26.12.2024
      • 51

      #3
      Ich gehe mal davon aus, das du die Zuleitung für die Garage aus dem HV aus dem Haus hast, PE angeschlossen ist. Dann ist PELV absolut die richtige Lösung. Die anderen Netzteile müssen, wie oben bereits oben geschrieben auch auf PE liegen.

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2695

        #4
        Kritisch ist die LoxLink und Tree Verbindung, da ich bei den Loxone Geräten weder an Tree noch an LoxLink (beides CAN) beide scheinen bisher keine galvanische Trennung für den BUS zu habe, sollten die Potentialunterschiede zwischen diesen Geräte sehr klein sein um eben die CAN Tranceiver (die können nur wenige Volt Unterschied) zu schützen.
        Das bedingt dann eigentlich eine direkte GND Verbindung mit nicht allzu hoher Impedanz.
        Da an Geräten mit Netzteilen ja dann oft auch auch z.B. Loxone Dimmer hängen ergibt sich hier dann ein direkter Zusammenhang bezüglich der GND Verbindungen der Netzteile.
        Wie auch schon geschrieben löst PE das Problem, zumindest dann wenn PE durchgängig ist und nicht auf unterschiedliche Erder läuft.

        Kommentar

        Lädt...