Ich bin neu hier und bitte euch darüber hinwegzusehen, sollte meine Anfrage falsch platziert sein. Gern möchte ich ein Thema aufgreifen von dem ich weiss dass es hier schon (ältere) Beiträge gibt. Ich habe diese gelesen und irgendwie bringen sie mich nicht weiter.
Ausgangslage:
Wir wohnen seit gut einem Jahr in einem neu erstellten Einfamilienhaus, mit einer wie ich glaube, recht gut ausgestatteten Loxoneverkabelung/Steuerung.
Die Planung, Inbetriebnahme und Programmierung der Loxonesteuerung wurde vollständig von meinem Elektriker/Loxonepartner gemacht. Dies war einerseits natürlich sehr bequem, anderseits fehlt mir halt nun entsprechend das Know How.
Erweiterung Home Cinema:
Wir möchten unsere Home Cinema-Anlage erweitern. Konkret sollen vier alte Standlautsprecher (passiv) ersetzt werden.
Im weiteren möchte ich die vier Deckenlautsprecher (Speaker 7 Passive von Quadral/Loxone) ebenfalls im Home Cinema integriert habe.
Lautsprecherkonfiguration soll somit künftig folgende sein: 5.1.4 (4 x Standlautsprecher, 1 x Supwoofer, 4 x Deckenlautsprecher)
Details zur Verkabelung und eine Übersicht aller Geräte sowie ein paar Fotos habe in einer Beilage angefügt.
Frage:
Gibt es eine einfache Möglichkeit dass wir einerseits die Deckenlautsprecher im Home Cinema integriert haben, anderseits aber die Deckenlautsprecher nach wie vor an den Loxone Audioserver angeschlossen sind?
Frage 2:
Wenn ich mir nun vier neue Standlautsprecher leisten möchte… Müssten es Aktiv- oder Passivlautsprecher sein?
Danke für eure Beiträge und Ideen
Hans
Kommentar