Schaltschrank Aufteilung: Relais Extension in Reihe vor den Abgangsklemmen gute Idee?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yns
    Azubi
    • 06.02.2023
    • 5

    #1

    Schaltschrank Aufteilung: Relais Extension in Reihe vor den Abgangsklemmen gute Idee?

    Hallo Zusammen,

    ich plane derzeit meinen Schaltschrank, auch mit dem Ziel die Verdrahtung extern zu vergeben, und kam auf die Idee die Relais extensions unter die Reihenklemmen anzuordnen wo auf die sie später geschaltet werden.

    Üblicherweise sind die Loxone Komponenten ja in eigenen Feldern untergebracht, ich habe hier mal einen Ansatz verfolgt wo ich die Komponenten dort verorte wo sie mir Sinnvoll erscheinen.

    KNX1 ist ein PowerSupply and Backup Modul - die Position ist noch fragwürdig denke ich, F0.9 soll das Modul und damit die Loxone Welt absichern.

    Viel mehr geht es mir aber darum die RGBW Dimmer unter X11. zu setzen, und die Relais Extensions unter X1 - X5 zu positionieren um so möglichst direkt auf die Abgangsklemmen zu kommen.

    X10 sind Fensterkontakte (JYSTY), diese müsste man auch noch anders verorten. Bevor ich hier aber Stundenlang in die Falsche Richtung laufe wollte ich die Idee mal grundsätzlich zur Diskussion veröffentlichen.



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 241
Größe: 80,1 KB
ID: 463622
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 530

    #2
    Ich bin mittlerweile ein Freund von RCD und LS im unteren Bereich zu haben und alles was Logik hat darüber, natürlich in der Nähe der abgehenden Leitungen. Sorgt für eine gewisse Grundordnung. Macht natürlich nur Sinn wenn die Leitungen nach oben abgehen. Kleiner Nachteil, müssen Sicherungen und oder RCD betätigt werden muss man sich etwas bücken.
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • yns
      Azubi
      • 06.02.2023
      • 5

      #3
      Mit dem Nachteil kann ich sehr gut leben, werden dir Sicherungen doch nur alle jubeljahre mal betätigt.

      Wenn dann meist auch nur, weil man was abändern / ergänzen möchte und genau dann überwiegt doch der Vorteil der "gewissen Grundordnung"

      Kommentar

      • Miep Miep
        MS Profi
        • 18.01.2017
        • 530

        #4
        Noch ein paar kleine Tipps:
        - Ich mag im Schaltschrank eine einzeln abgesicherte Hutschienensteckdose, da hat man immer einen freien Anschluß, selbst wenn man einen Großteil des Hauses abgeklemmt hat.
        - grundsätzlich mag ich auch einen CEE16 Anschluss daneben, wenn der Verteiler in einem Technikraum sitzt. Günstiger wie jetzt bei Installation des Schrankes wird es nie wieder. Und man weiß nie ob man den nicht irgendwann mal brauchen kann.

        Und vielleicht auch Gedanken über Wallboxen oder deren Vorbereitung machen.
        Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

        Kommentar

        • Elektromeister
          Azubi
          • 01.09.2024
          • 4

          #5
          Service Steckdose und Netzwerkanschluss für den Techniker macht auf jeden Fall sinn.
          Hab sogar die Reihenklemmen Extra für alle abgehenden Leitungen.
          Dann kannst beliebig umpatchen wenn der Schalter doch mal Dimmer oder sonnst was werden soll

          Kommentar


          • Miep Miep
            Miep Miep kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, grundsätzlich Reihenklemmen für jedes Kabel was in den Schrank rein oder raus geht.
        Lädt...