ich bin gerade dabei in meinem Haus die Einliegerwohnung zu sanieren. Hierbei soll auch gleich die Elektrik von 1984 ein Update erhalten und ich würde die Wohnung mit Loxone ausstatten. Ich selbst habe bereits eine Loxoneinstallation in meinem genutzten Wohnbereich. Die Einliegerwohnung soll einen eigenen Miniserver (Miniserver Compact) erhalten. Da ich die Freigabe der Zentralheizung gerne so steuern würde, dass die auch nur heizt wenn Bedarf in den Wohnungen ist, stellt sich mir die Frage nach der Kommunikation der Miniserver untereinander. Ich weiß , dass es 3 Möglichkeiten gibt Miniserver zu vernetzen.
Meine Idee wäre die Miniserver über die Treeschnittstelle zu vernetzen, da ich den Miniserver somit nicht in mein eigenes Netzwerk einbinden muss und die benötigten Daten zur Heizungssteuerung so übertragen könnte. Der Nachteil ist natürlich, dass ich ohne Internet in der Wohnung keine Möglichkeit habe auf den Miniserver zuzugreifen. Aber muss ich das?
Meine Frage wäre wie ihr das umsetzen würdet? Vielleicht übersehe ich auch etwas oder haben einen Denkfehler.
Vielen Dank schon einmal für eure Ideen und Rückmeldungen.
Gruß
Sven
Kommentar