Kommunikation Miniserver Hauptwohnung/Einliegerwohnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hedz
    Azubi
    • 14.05.2024
    • 4

    #1

    Kommunikation Miniserver Hauptwohnung/Einliegerwohnung

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei in meinem Haus die Einliegerwohnung zu sanieren. Hierbei soll auch gleich die Elektrik von 1984 ein Update erhalten und ich würde die Wohnung mit Loxone ausstatten. Ich selbst habe bereits eine Loxoneinstallation in meinem genutzten Wohnbereich. Die Einliegerwohnung soll einen eigenen Miniserver (Miniserver Compact) erhalten. Da ich die Freigabe der Zentralheizung gerne so steuern würde, dass die auch nur heizt wenn Bedarf in den Wohnungen ist, stellt sich mir die Frage nach der Kommunikation der Miniserver untereinander. Ich weiß , dass es 3 Möglichkeiten gibt Miniserver zu vernetzen.
    Meine Idee wäre die Miniserver über die Treeschnittstelle zu vernetzen, da ich den Miniserver somit nicht in mein eigenes Netzwerk einbinden muss und die benötigten Daten zur Heizungssteuerung so übertragen könnte. Der Nachteil ist natürlich, dass ich ohne Internet in der Wohnung keine Möglichkeit habe auf den Miniserver zuzugreifen. Aber muss ich das?
    Meine Frage wäre wie ihr das umsetzen würdet? Vielleicht übersehe ich auch etwas oder haben einen Denkfehler.

    Vielen Dank schon einmal für eure Ideen und Rückmeldungen.

    Gruß
    Sven
  • BBenda
    Extension Master
    • 06.01.2023
    • 101

    #2
    nimm den Miniserver in dein Netzwerk / deinen Unterverteiler und verbau nur die restliche Peripherie im Wohnungsverteiler. Der Mieter kann jederzeit online drauf zugreifen und du hast alles im Griff, wenn etwas wäre

    Kommentar

    • Hedz
      Azubi
      • 14.05.2024
      • 4

      #3
      Hi,

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Auf den reinen Online Zugriff bin ich gar nicht gekommen.😅 Aber das klingt durchaus plausibel. Dann werde ich das doch so umsetzen. Es sei denn es kommt noch jemand mit einem gewaltigen Nachteil um die Ecke.😁

      Grüße und ein schönes Wochenende.

      Sven

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1976

        #4
        Also ich würde einem Mieter keinen Zugriff auf die Miniserver-Config inkl. Firmwareupdate von Loxone erlauben. da solltest Du die "Funktionshoheit" haben..

        Über zusätzliche Mieter-Zusatzberechtigungen, die man in die Mieterconfig einarbeitet, kann dann der Mieter per App/WEBinterface relevante Sollwerte, Zeitschaltprogramme, Schaltbedingungen, etc. für seinen Mietbereich zulassen.

        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Hedz
          Azubi
          • 14.05.2024
          • 4

          #5
          Hallo Michael,

          ich gebe Dir vollkommen Recht, dass der Mieter in der Config nichts zu suchen hat. Das würde ich auch dementsprechend absichern. Aber er soll natürlich über das Interface bzw. App die Möglichkeit haben Licht und Heizung zu bedienen sofern notwendig. Diese Berechtigung würde ich ihm geben aber das schreibst Du ja auch.

          Was mir bei dem Vorschlag von BBenda noch aufgefallen ist....die enthaltene Air-Funktionalität im Miniserver Compact wäre nicht nutzbar wenn dieser in meiner Verteilung hängt. Ich glaube eher nicht, dass die durch den Keller bis ins OG reicht? Was meint ihr?

          Gruß
          Sven

          Kommentar

          • BBenda
            Extension Master
            • 06.01.2023
            • 101

            #6
            die Air-Funktionalität des MS Compact ist leider echt besch**** plane bitte mit Airbase Extension

            Kommentar

            Lädt...