RS 232 Modem / Verstärker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dieter12
    Smart Home'r
    • 05.02.2017
    • 67

    #1

    RS 232 Modem / Verstärker

    Leider hat unsere Poolsteuerung nur eine RS 232 Schnittstelle. Ich könnte die RS 232 Extension in die nähe der Poolsteuerung verlegen, oder ein RS 232 Modem verbauen.
    Hat jemand einen Tipp für ein RS 232 Modem ? Es gibt ja auch TCP nach RS 232 Umsetzer, aber da habe ich keine Erfahrung.
    Wenn ich die RS 232 Extension in die Nähe der Poolsteeuerung verlege, brauche ich einen kleinen Schaltschrank, Netzteil und einiges an Arbeitszeit vom Elektriker.
    Für Vorschläge bin ich da sehr offen.

    Danke

    Dieter
  • the--doctor-9
    LoxBus Spammer
    • 31.07.2016
    • 201

    #2
    Was hast du dann für Poolsteuerung und was willst du damit steuern? Bei Rs232 könntest du ein Converter zu RS485 verwenden so wurde das bei uns in der Firma gemacht. Dann hättest du mehr Leitungslänge
    zu viel KNX und zu wenig Loxone

    Kommentar

    • dieter12
      Smart Home'r
      • 05.02.2017
      • 67

      #3
      Ich habe diese Anlage und auch ein Kunde hat die (wird mit Polytherm Pools geliefert)

      Saphir Ultra X und die verschiedenen Varianten mit Informationen zum Download


      Was ich mal bestell hat:



      weil Netzwerk ist eh vorhanden. Welchen RS-232 zu RS-485 KOnverter verwendet ihr ?

      Danke

      Dieter

      Kommentar

      • the--doctor-9
        LoxBus Spammer
        • 31.07.2016
        • 201

        #4
        Ich würde die RS485 Extension nehmen und dazu einen Converter.
        zu viel KNX und zu wenig Loxone

        Kommentar

        • dieter12
          Smart Home'r
          • 05.02.2017
          • 67

          #5
          Zitat von the--doctor-9
          Ich würde die RS485 Extension nehmen und dazu einen Converter.
          welchen Konverter soll ich nehmen ?
          Danke
          Dieter

          Kommentar

          • the--doctor-9
            LoxBus Spammer
            • 31.07.2016
            • 201

            #6
            Von der Elektrofirma wurde bei uns ein entsprechendes System installiert, da die Schwesternrufanlage ein Signal über RS232 ausgibt. Ich denke allerdings, dass du dafür noch weitere Informationen brauchst – zum Beispiel, wie die Werte interpretiert werden. Einfach nur anschließen und die Werte ansehen wird nicht funktionieren, da die Daten in Computersprache übertragen werden. Es gibt jedoch Tools für den PC, mit denen man diese Signale zunächst auslesen kann.
            Angehängte Dateien
            zu viel KNX und zu wenig Loxone

            Kommentar

            • dieter12
              Smart Home'r
              • 05.02.2017
              • 67

              #7
              Das RS-232 Protokoll ist super dokumentiert. Was ich mal überlege, die RS-232 Extension nach untern zu verlegen (der Loxone Bus ist ja auch nur ein RS 485 Bus). Ist vielleicht einfacher.

              Kommentar

              Lädt...