Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
ich habe hier ein seltsames Phänomen im Zusammenhang mit meinem Miniserver.
Am Ausgang Q1 hängt eine Phase (230V) für eine (LED-)Glühbirne. Das Relais schaltet ganz normal und ich messe im Verteiler auch 230V zwischen Q1 und N bzw. PE. An der Glühbirne kommen aber nur mehr 160V an. Die Leitung hat ca. 5m Länge und die Installation ist komplett neu.
Was könnte ich noch an weiterer Fehlersuche machen bevor ich die Leitung austausche?
Installation neu bedeutet nicht, dass auch alles korrekt ist.
Ggf ist die Leitung bzw. die Adern nicht korrekt in den Klemmen, sprich teilweise Isolierung mit eingeklemmt ohne direkten Kontakt zu den leitenden Teilen in den Klemmen.
Geprüft habe ich bereits alles an der Verkabelung. Ich habe sogar einen Isolationstest mit 500 V zwischen allen Leitungen gemacht (L/N, L/PE, N/PE). Da ist kein Durchschlag. Ich messe auch im Schaltschrank direkt am Miniserver Ausgang die 230V gegen N. Am Ende der Leitung messe ich dann wie gesagt nur mehr die 160 V zwischen L und N am Kabel. Die Fassung ist somit auch ausgeschlossen.
Eine Isomessung bringt in diesem Fall nichts.
Und nur weil du mit 500V prüfst heißt es nicht gleich, dass alle ok ist. Der Prüfstrom ist mit wichtig! Mit 200mA durchschlägt man nicht jede Oxidation an den Fehlerstellen!
Generell:
Womit musst du die Spannung?
Ist das Relais geschaltet?
Wie ist die Verdrahtung?
Bei 160V am Ende der Leitung hast du ein Problem mit dem Spannungsfall. Dieser ist extrem hoch, die Ursache liegt im Widerstand des Stromkreis.
Ursachen können sein:
1. Leitung zu dünn für die Länge
2. Übergangswiderstände zu hoch (Lose Klemmen, Ader nicht korrekt in Klemme)
3. Defekt der Leitung (Nagel in der Ader, Aderbruch)
Ist ein Verbraucher angeklemmt + eingeschaltet und du Misst dann 160V oder wenn kein Verbraucher angeklemmt ist?
Was für eine Leitung ist das? NYM-J 3x1,5?
Solltest du einen Installationstester besitzen mess die Schleifen- & Netzinnenimpedanz!
Alternativ mit einem Multimeter den Widerstand der Adern messen (vorne an L und hinten an L)..
OK, mittlerweile habe ich den Fehler gefunden, nachdem die Spannung durch einschalten des benachbarten LSS auf einmal vorhanden war. Ich habe die Neutralleiter vertauscht gehabt. Was allerdings noch auffällig ist. Sobald ich den benachbarten LSS dazuschalten bricht die Spannung um ca. 10 V ein. Mein Multimeter misst üblicherweise 236V. Nach zuschalten des benachbarten LSS sinkt die Spannung auf 226 V. Grundsätzlich funktioniert nun alles. Kann nur gerade schwer den Spannungseinbruch erklären. Es hängen keine großen Verbraucher dran.
Genauso wie, dass alles überprüft worden ist.
Ist relativ.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, wenn der vorherige Fehler jedoch nicht entdeckt worden ist, obwohl angeblich alles überprüft worden ist, dann wird die restliche Fehlersuche nicht besser. Daher die Empfehlung, dass eine Fachkraft die Überprüfung vornehmen soll.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar