
Wir wollen jetzt einen Sommergarten installieren, in dem wir das folgende nutzen wollen können:
- Stereo Audio (Audioserver ist im Haus)
- Treebus + 24V (für einen Touch Tree und andere Dinge wie Steuerung der Beschattung und Beleuchtung)
- Ethernet
- 230V Strom
Vorhanden sind mehrere 230V-Steckdosen, eine Ethernet Doppel-Buchse (getrennte Cat6-Kabel) und ein ungenutztes 5-adriges Leerkabel zum Schaltkasten im Keller.
Das Problem ist, dass eine Audio-Extension wohl die einfachste Lösung wäre, Audio auf die Terrasse zu bringen. Aber dann brauche ich einen Turbo-Tree-Anschluss, der weitere 2 Pins belegt. Dann reichen die 5 Pins des Leerkabels nicht mehr.
Folgende Varianten hab ich mir überlegt. Welche würdet ihr vorziehen?
- Denn Tree-Bus und den Turbo-Tree auf 4 Pins des Kabels und dann ein eigenes 24V-Netzteil für den Außenbereich. Aber wie stelle ich sicher, dass Ground verbunden ist? Kann ich dafür einfach den 5. Pin des Kabels nutzen, um das Ground des Netzteils mit dem 24-V-Strang im Haus zu verbinden? Ist der Turbo-Tree stabil über ein normales, unverdrilltes 5-adriges Kabel, wenn parallel denselben Kabelstrang auch der normale Treebus geführt wird?
- Einen der beiden Netzanschlüsse für den Turbo-Tree missbrauchen. Dann brauche ich aber auf jeden Fall einen Hub. Irgendwie keine schöne Lösung, zumal ich dann die vorhandene Ethernet-Anschluss-Dose schlachten müsste.
- Irgendeine WLAN-Lösung für Audio. Das ist mir aber in höchstem Maße unsympathisch, weil ich dann befürchte, dass es Sync-Probleme gibt.
Was meint ihr? Irgendeine andere Idee?
Kommentar