Wird 5x16 unter Pflaster durch Rüttler beschädigt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxMeUp
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2022
    • 241

    #1

    Wird 5x16 unter Pflaster durch Rüttler beschädigt?

    Hallo,

    wir haben in den Geräteraum des Carports einige Leerrohren gezogen und in eines schon ein 5x16 eingezogen, da der Carport nächste Woche verkleidet wird und dann dort die UV installiert wird.
    Der gesamte Carport-Bereich ist gepflastert.
    Über die Leerrohre sollen später Pflastersteine gelegt werden, damit diese wenn nicht gebraucht unsichtbar sind.
    Jetzt geht es darum, dass das Pflaster gerüttelt und verdichtet werden soll.
    Würdet ihr die Stelle wo die Leerrohre und das 5x16 mm² raus kommen beim Verdichten aussparen? Oder können wir da jetzt problemlos schon mal Pflastersteine drüber machen und dann mit verdichten?
    Wäre natürlich schöner aber ich weiss nicht ob das 5x16 oder die Leerrohre dadurch beschädigt werden könnten.
    Ist ein 5x16 NYY-J.
    Ein Bild der Situation habe ich angehängt.

    LG
    Angehängte Dateien
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4436

    #2
    Ich hätte da einen Schacht gesetzt und die Frage ist halt wie es später weiter geht.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • LoxMeUp
      LoxBus Spammer
      • 09.04.2022
      • 241

      #3
      Später wenn wir an eins der Leerrohre dran müssen war der Plan die Pflastersteine an der Stelle raus zu heben, dann die Kabel ein zu ziehen und die Steine wieder einzusetzen.
      Hinten sind die Steine ausgeschnitten, so dass die Kabel bis hoch zur UV geführt werden können.

      Kommentar

      • LoxMeUp
        LoxBus Spammer
        • 09.04.2022
        • 241

        #4
        Kann jemand zum Thema Beschädigungsgefahr beim Rütteln für das 5x16 bzw. die Leerrohre sagen?
        Soll morgen oder übermorgen bei uns gemacht werden. Deswegen würde uns eine Einschätzung sehr helfen.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4436

          #5
          Quetschen kann es die Rohre immer wenn zu wenig Überdeckung ist.
          Dein größeres Problem wird sein dass die Rohre eventuell mit Schlamm voll werden weil sie von der Stirnseite nicht dicht sind.

          Mit dem Rüttler außen rum fahren und im Nahbereich per Hand.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7417

            #6
            Der Mantel des Kabel wird recht wahrscheilich beschädigt.
            Das liegt an der Schafkantigkeit und den Spitzen den Splitt mit sich bringt.
            Eigentlich muss das Kabel wenn eine Beladung von oben kommt 60-80cm tief liegen und mit Sand bedeckt sein.
            So wie du es vermutlich mit den Rohren auch geamcht hast.
            Wenn du jetzt im Splitt nochmal verfahren musst, dann würde ich zumindest etwas ausgraben, einen Schutz wie zB Sand und ein halbes KT Rohr drüber legen und dann wieder Sand/Boden und Splitt verbauen. Nur so kannst du dir sicher sein das es dauerhaft funktioniert.

            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • LoxMeUp
              LoxBus Spammer
              • 09.04.2022
              • 241

              #7
              AlexAn wieso meinst du die sind nicht dicht?
              Ich habe alle Leerrohre mit Pro Stoppa Stopfen verschlossen.

              hismastersvoice okay, so werde ich es versuchen. Die Leerrohre kommen leider zu weit vorne raus - statt direkt an der Wand.
              Ich muss es irgendwie hinbekomme, dass ich nachträglich noch an alle Leerrohre dran komme und in alle noch Kabel einziehen kann.
              Als Leerrohre habe ich überall Kabuflex r plus 450 control verwendet, die meinem Verständnis nach für die Verlegung unter Pflaster geeignet sind. Aber ich glaube nicht, dass die wirklich 60 cm tief liegen. Auf jeden Fall sind sie mit Sand zu gedeckt.

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bei uns sagt man das Wasser/Schlamm hat einen kleinen Kopf. Minimale Quetschung und das Rohr mach auf.
            Lädt...