Auf was sollte ich jetzt bei einem Netzteil achten (abgesehen von Spannung und Ausgangsleistung), welches für die Stromversorgung von Spots und Stripes dient und in einem kleinen Unterverteiler sitzt? Für 17 Spots á 7 Watt bei 24 Volt DC würde doch das MeanWell NDR-120-24 ausreichen, oder?
Schaltnetzteil: Auf was muss ich achten?
Einklappen
X
-
Schaltnetzteil: Auf was muss ich achten?
Ich suche gerade passende Schaltnetzteile für meine LED Spots und LED Stripes. Um die PWM Strecke kurz zu halten, habe ich mich dafür entschieden DMX Dimmer und Netzteil in der Nähe des jeweiligen Raumes unterzubringen. Im EG + Galerie habe ich dafür 3 kleine Unterverteiler gesetzt. Im UG soll die Installation in die abgehängte Decke.
Auf was sollte ich jetzt bei einem Netzteil achten (abgesehen von Spannung und Ausgangsleistung), welches für die Stromversorgung von Spots und Stripes dient und in einem kleinen Unterverteiler sitzt? Für 17 Spots á 7 Watt bei 24 Volt DC würde doch das MeanWell NDR-120-24 ausreichen, oder?seit 2016 im eigenen LoxHomeStichworte: - -
...weiß ja nicht, ob du diese Threads schon gefunden hast, haben mir bei der Auswahl ganz gut geholfen:
Hallo, ich mache mir aktuell Gedanken über die Beleuchtung für unseren Neubau der bald startet. Aktuell bin ich auf dem Stand alles weitestgehend über
Hallo zusammen, ich bin recht neu hier - werde mich aber nach der Fertigstellung unseres "Loxone-Neubaus" bestimmt häufiger hier aufhalten. :)
Hallo zusammen Aktuell versuche ich möglichst effizient und sinnvoll die passenden Eldoled-Treiber und hierzu wiederum die passenden Netzteile (Meanwell HLG)
wenn du dich um entscheidest NDR zu HLG
Hallo zusammen! Nachdem ich, dachte, mich zum Thema Beleuchtung ausreichend eingelesen zu haben, kommen mir jetzt immer mehr Zweifel und Fragezeichen, daher wende
Unabhängig von der Art des Netzteils solltest du auch noch einmal das Forum durchforsten, was Einschaltströme der Netzteile und verbrutzelte Relais angeht. Habe meine Netzteile am Dauerstrom, die HLGs mit 120 Watt benötigen lediglich 1W im Leerlauf.Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
http://hillboo.blogspot.de/
Kommentar