Relay Extension verkabeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Relay Extension verkabeln

    Moin liebe Community,

    habe heute eine Frage zur Relay Extension und Verkabelung.

    Die Extension wird mit 24V versorgt, der Verbraucher wird direkt an der Relay Extension verkabelt,
    soweit mein Wissen.

    Frage mich nun ob auch 230V eingespeist werden müssen?
    Keine Angst die Installation fürht mein Eli durch, will es aber vorher natürlich auch verstehen und mit meinem ELi darüber reden können.

    Also so wie ich das bisher verstanden habe, muss die Relay Extension nur mit 24V versorgt werden, die Verbraucher dann direkt auf die 16A Relais.
    Das 24V NT der Extension wird dann am FI angeschlossen, oder werden die einzelnen Verbraucher auch nochmals abgesichert, also jedes Relais mit einem 16A Automaten...

    Oder benötige ich zwischen Relais und Verbrauchern Koppelrelais - denke ich aber nicht, da ja die Loxone Relais bis 16A ausgelegt sind, oder?


    Ciao, A.
    Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2016, 22:50.
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #2
    Moin alex83,

    richtig, die Spannungsversorgung aller Extension erfolgt über 24V DC, das gilt auch für die Relay Extension. Damit ist diese dann funktionsfähig.
    Die Relais sind potentialfrei, das heißt diese sind nicht mit den 24V DC verbunden, sie schalten nur durch, deswegen haben sie auch immer einen Eingang und Ausgang.
    Infos findest Du auch hier: https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...lay-extension/
    und im Anschlußplan "Kurzanleitung und Anschlussplan der Relay Extension (pdf)" zum Download.

    gehen 230V AC rein, schaltet das Relay diese 230 V AC durch.
    Du kannst auch Koppelrelais oder Schütze mit den internen Relais ansteuern, wenn es hohe Lasten sind (Herd...) oder hohe Einschaltströme geben kann (ander Netzteile...)
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Squarry
      MS Profi
      • 22.09.2015
      • 607

      #3
      Die Sicherungen/FI der einzelnen Verbraucher/Kreise sind separat zu sehen. Die Relay Extension kannst Du dir als einfachen schalter vorstellen der die drähte verbindet oder eben trennt. Normalerweise dürften wohl 13A sicherungen verwendet werden und nicht 16A, auch wenn die relay 16 kann. Ob FI oder normal und wieviel Ampere hängt vom verbraucher/installationsort/zweck ab.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      Lädt...