Schaltschrank, einfache Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aisaak
    Dumb Home'r
    • 10.09.2015
    • 18

    #1

    Schaltschrank, einfache Fragen

    Moin Leute,

    ich bin kein Elektrofachmann, will mein wissen als Planer/Bauleiter aber mehren, um mich auf der Baustelle nicht unnötige vollquatschen lassen zu müssen .
    Deswegen will ich gerne ein paar einfache Fragen zwischendurch stellen:
    1. Braucht ein Schaltschrank (zB Rittal) unbedingt einen Sockel, oder kann er auf dem Boden stehen?
    2. müssen/sollten 24V und 230V Leitungen innerhalb eines Verdrahtungskanals getrennt werden (Kanal im Kanal)?
    3. Ist jeder Server/Netzwerkschrank der TS8 Serie von Rittal auch ein Schaltschrank bei dem die Montageplatte (fehlt)?
    4. Ist es zulässig das Hausnetzwerk (patchfeld,multimedia) ebenfalls in den Schaltschrank zu bauen, falls ausreichend Platz vorhanden ist?
    Ich habe zu den Fragen nichts im LoxWiki und in der SuFu gefunden. Wäre nett, wenn ihr mich da erhellen könnten


    LG Alex
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 606

    #2
    Da ich kein Elektriker bin, gibt's hier nur meine persönliche Empfehlung:

    1. Ich habe meinen freiwillig auf einen Sockel gestellt, damit ich mehr Platz habe um an die Kabel und Rohre von unten zu kommen...
    2. Wenn irgendwie möglich würde ich auf Trennung achten. Das ist ein Punkt der mich heute bei meinem Schrank etwas ärgert. Ist sicher etwas teurer, sollte sich aber problemlos realisieren lassen. Offenbar gibt es wirklich auch Kanal-in-Kanal-Lösungen.
    4. Das würde ich persönlich nicht so haben wollen. Zum einen wegen der Rackbreite von 19", welche ein Schaltschrank wohl nicht direkt bieten wird, dann auch wegen der Wahrscheinlichkeit daran rumzubasteln (ich will nicht immer aus Sicherheitsgründen den Hauptschalter abdrehen müssen) und zu guter Letzt hätte ich je nach Schaltschrank und Komponenten Bedenken wegen der Wärme. Das hätte ich dann schon lieber getrennt und kann es dann auch separat "regeln", wenn es etwas warm wird. Auch ist mein Serverschrank tiefer als mein Schaltschrank...

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Zu 1: Brauchen tut der den nicht. Empfehlenswert ist es schon. Das Ding schimpft sich nicht umsonst Kabelrangierraum.
      Zu 2: 100% vermeiden lässt es sich nicht. Kanal im Kanal würde ich nicht machen, dann lieber 2 Kanäle nebeneinander.
      Zu 3: Bei Netzwerkschränken der TS8 Serie gibt es keine Montageplatten. Bei den anderen schon. Bedenke das du bei den TS8 Schränken die Seitenteile immer dazu kaufen musst.
      Zu 4: Da fehlt mir das Wissen zu, würde aber zu ja tendieren, da es ja auch die Multimediafelder von Hager gibt.

      Kommentar

      • bennithebrain
        Smart Home'r
        • 04.10.2015
        • 64

        #4
        Also ich würde mich zum Großteil meinen Vorrednern anschließen mit folgenden Ergänzungen (Achtung: Ich bin auch kein Elektriker)

        Zu 1: Würde ich auch empfehlen bei einem Standschrank
        Zu 2: Kann man trennen (ist natürlich immer besser). Ich habe im Zählerschrank keine direkte Trennung, aber die Cat.7 Kabel sind bspw. Hochspannungsfest und können neben 230V Leitungen verlegt werden. Die restlichen 24V Leitungen innerhalb sind normale flexible Leitungen, hatte keine Probleme bisher
        Zu 3: Würde eher davon abraten einen Netzwerkschrank dafür zu missbrauchen und lieber einen Zählerschrank nehmen. Du brauchst ja auch einen Elektriker, der dir das abnimmt. Ich kenne ehrlich gesagt keinen, der dir das einfach so abnehmen würde. Da gibt es einige VDE "Empfehlungen", die gerne mal zu Vorschriften gewandelt werden. Elektriker sind da zu recht vorsichtig.
        Zu 4: Würde ich wie Squarry auch davon abraten! Netzwerkkomponenten haben zusammen mit 230V Installationen nichts im gleichen Schrank verloren. Patchpanel sind da auch eher empfindlich und sollten bspw. nicht direkt an 230V Reihenklemmen verbaut werden.
        Massivhaus KFW70 / Baujahr 2016 / Smart Home: Loxone - 2x Miniserver, 6x Extension, 3x Dimmer Extension, 2x Relay Extension, 3x 1-Wire, 1x RS485, 1x LoxBerry

        Kommentar

        Lädt...