Verkabelung Ausßenkamera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Verkabelung Ausßenkamera

    Hallo,
    Welche Kabel werden da benötigt?
    Möchte für spätere Installation vorrichten, wieviel und welche Schläuche würdet ihr da legen?
  • PR-Homesystem
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 235

    #2
    Ich verwende fast nur noch POE Kameras. Somit würde ein Netzwerk Kabel reichen.
    Sonst halt einmal Netzwerk und einmal Normale Steckdose. Mehr braucht man eigentlich nicht
    Gruß aus Ostfriesland

    Patrick

    Kommentar

    • Mango
      MS Profi
      • 10.10.2015
      • 672

      #3
      Moin, kann mich da PR-Homesystem nur bei der 2ten Aussage anschließen. Nur auf POE Kameras würde ich nicht gehen bzw. mir immer die Möglichkeit freihalten ein anderes System verwenden zu können, sprich: 1x Netzwerkleiteung (also 1x Leerrohr) und 1x 230VAC Anschluss (nochmal 1x Leerrohr). Geamt also 2 Leerrohre und denk dran, keine NYM Leitung in den Aussenbereich legen. Nicht zulässig nach VDE und Hersteller, die Leitungen sind nicht für erhöhte UV-Bestrahlung, "extreme" Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit ausgelegt.
      Für die 230VAC müsstest du ein NYY Kabel verwenden.
      Oder du hast eine Kamera mit vorgefertigter Zuleitung, dann würde ich die Zuleitung nach innen ziehen (das so oder so) Außen eine Dose zusetzen bringt nur Schwachstellen!
      Take it easy, but take it.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Super, herzlichen Dank!

        Kommentar

        • mrkue
          Smart Home'r
          • 27.08.2015
          • 52

          #5
          Hallo,

          ich würde nur eine Stromversorgung nach Aussen legen
          an anderer Stelle im Forum wird über die Firewall diskutiert und andere legen ein Netzwerkkabel direkt nach Aussen

          ich würde IP Cams immer über Wlan einbinden

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo Zusammen,

            sehr interessante Einblicke.
            Ich verwende nur noch CAT7.
            Stromversorgung über POE.
            Fertig!

            Die Kameras werden mittels VLAN betrieben und kommen erst mal nicht aus dem
            dafür vorgesehen Netz.
            Wieso auf einmal POE nicht mehr Standart sein soll und wieso jemand
            an meinen Kameras das Netzwerk anzapft ohne das Ich es merke erschließt sich mir nicht...

            Grüße
            Christian

            Kommentar

            • PR-Homesystem
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 235

              #7
              Kameras über W LAN finde ich nicht sehr gut . Da geht die Datenrate ganz schnell in den Keller bei den anderen W LAN Geräten.
              Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
              Gruß aus Ostfriesland

              Patrick

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2661

                #8
                Ich habe zwar noch keine Kamera ausgewählt, aber auch ein NYY und ein CAT7 Kabel an die entsprechenden Stellen gelegt.
                Vermutlich werde ich auch auf eine POE Lösung zurückgreifen werde, aber eventuell wird es eine schwenkbare Kamera und schon benötige ich noch 230V

                Ich behaupte es ist einfacher ein W-LAN mittels Störsender zu stören, als die verkabelte Variante zu manipulieren.

                LG aus Hamburg
                Simon

                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2661

                  #9
                  BTW:

                  Habt ihr eine (Außen-)Kamera Empfehlung?
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                  • StoRmtec
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 351

                    #10
                    Ich habe eine Foscam hängen funktioniert perfekt. Kannst auch MotionDetection machen und Fotos extern speichern wenn sich was bewegt in einer gewissen Zeitraum.

                    Kommentar

                    • Mango
                      MS Profi
                      • 10.10.2015
                      • 672

                      #11
                      Mein Nachbar war ganz jut, hat ein altes Babyphone mit Kamera genommen *lach*. Scheint aber zu funktionieren.
                      Take it easy, but take it.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Zitat von simon_hh
                        BTW:

                        Habt ihr eine (Außen-)Kamera Empfehlung?
                        Selbst die Schwenkbaren Kameras nutzen derweil POE.
                        Ich verwende derzeit:
                        Mobotix
                        Axis
                        Lupus

                        Was möchtest du mit einer schwenkbaren Variante erreichen?
                        Normalerweise bringt das gar nichts - außer Du hast einfach Spaß daran

                        Grüße
                        Christian

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Hallo,
                          also alle Professionellen Kameras ( Mobotix, Axis, Bosch usw. ) die wir verbauen verwenden immer POE.
                          Von ner beweglichen Kamera würde ich dir auch abraten.
                          Haben immer mit Mobotix gute Erfahrungen gemacht und weit über 150 Kameras im Einsatz.
                          Da kannst du mit Dual Objektiven oder 360 Grad Varianten echt super Ergebnisse erreicht und das ohne bewegliche Teile,
                          Hochauflösend und allen Futures was man brauch.
                          Dazu brauchen alle Kameramodelle von denen unter 5 Watt usw..
                          WLAN würde ich nur als Notlösung einsetzen, ist für Überwachung nicht Sicher genug.
                          Als Kabel auf jeden Fall ein Cat7 Datenkabel.
                          Dazu kannst du ja ein NYY legen. Wenn es die Kamera nicht braucht kannst du ja zu Not vielleicht wenn benötigt noch ein IR Scheinwerfer verbauen.

                          Gruß Sven

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            habe bis jetzt 6 Axis über PoE in Betrieb. Darüber funktioniert bei hochwertigen Cams auch eine interne IR Diode, Sound und sogar Gehäuseheizung ohne Probleme.
                            Verkabelung ausschliesslich Cat7 - natürlich ein Kabel je Cam zum Switch legen!
                            Die hochwertigeren Cams haben auch entsprechende Automatische Bewegungserkennung mit einstellbarem Trigger.
                            Macht sonst wenig Sinn ohne diese Automatik. Ausser, Du willst Nachts nicht mehr schlafen und Dir die Kamerabilder Deiner Aussenkameras ansehen..so lange bis was "passiert" ..oder auch nicht... :-)


                            Gesendet von iPad mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Hallo Zusammen,

                              ich hoffen den Beitrags- Starter Floda stört meine Frage nicht.
                              Ich verwende derzeit LUPUS Modelle.
                              Jedoch bin ich mit der Bewegungserkennung nicht ganz zufrieden.

                              Ich würde diese gerne für einen "Stillen Alarm" nutzen jedoch sind die
                              Einstellungsmöglichkeiten bzw. die Software mehr oder weniger Mangelhaft für mein
                              Vorhaben.
                              Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was setzt Ihr ein?

                              Grüße
                              Christian

                              Kommentar


                              • Gast
                                Gast kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Hallo Christian,
                                kein Problem, ich kann ja auch nur von jedem Beitrag lernen.
                                Schönen Sonntag noch!
                            Lädt...