Welchen Cat.7 Verlegekabel soll ich nehmen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stan2449
    Smart Home'r
    • 14.01.2017
    • 67

    #1

    Welchen Cat.7 Verlegekabel soll ich nehmen?

    Hallo zusammen, wollen bald mit der Verkabelung beginnen. Nun stellt sich die frage welchen kabel wir jetzt am besten nehmen.

    Danke in voraus
  • stan2449
    Smart Home'r
    • 14.01.2017
    • 67

    #2
    An diesen Kabel dachte ich
    Draka Cat 7 Verlegekabel UC900 HS23 S: Amazon.de: Computer & Zubehör

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #3
      Spricht nichts dagegen das Kabel zu verwenden. Ist letztendlich egal, ob das Kabel blau, orange oder grün ist.
      Wenn cat.7 verlegekabel daruf steht, ist cat 7 verlegekabel drin.

      Draka ist kein unbekannter-noname-irgendwas-Hersteller aus China.
      Bei einem China-Hersteller würde ich abraten. Völlig egal wie toll der Preis ist.

      Womöglich hat ein Elektriker vor Ort einen anderen Preis für ein vergleichbares cat 7, da er ja in grösseren Mengen einkauft als du.
      Ich würde dir den Preis aber nicht 1:1 weitergeben, wenn du nur das kabel kaufst und sonst nichts von mir haben willst
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 14.01.2017, 13:08.

      Kommentar

      • PBaumgartner
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2016
        • 280

        #4
        Ich wollte auch CAT7 Kabel und hab mich mal etwas schlau gemacht und verglichen:
        Hersteller Produkt Standard Frequenz Durchmesser Biegerad. Preis
        /500m
        DRAKA - CAT5e -- 6,4 25mm
        DRAKA (awg23) UC900 CAT7 900MHz 7,5mm 30mm 340
        DRAKA (awg22) UC1500 CAT7a 1500 MHz 8,3mm 33,2mm 500,14
        Digitus DK-1741-VH-5 CAT7 1000MHz 7,5mm 30mm 250
        Bei mir wurde es dann das DRAKA UC1500 Cat7a um ~800€ für 1000m. (elektrotresen).

        Achtung: das AWG22 ist ziemlich starr, hat aber dafür auch einiges an Kupfer drin.
        z.B. habe ich bei sehr engen Radien zwei UC1500 nur mit massiven Bemühungen, schmieren, rütteln in einen 25mm PXF Schlauch bekommen.

        AWG22: 0,326mm²
        AWG23: 0,258mm²
        AWG26: 0,129mm²
        --> z.b. benötigt mein Heizungsfühler lt. Doku 2x0,5mm² --> mit dem AWG22 oder 23 geht es sich mit 2x2Pärchen locker aus. Bei AWG26 benötige ich alle 8 Adern dafür.


        Als Alternative für ein paar falsch verlegte Schläuche meine Elektrikers (hat leider 20er anstatt 25er Schläuche genommen) habe ich jetzt 100m DRAKA UCHOME gekauft: Cat7 aber mit AWG26 - da sollten sich auch 2 Kabel in einem 20er Schlauch ausgehen.
        Draka UCHOME SS26 CAT7 600MHz? 5,8mm 23mm
        Ich würde trotzdem wieder das DRAKA UC1500 kaufen - nur würde ich mehr 25er Schläuche verbauen.

        Kommentar

        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #5
          Habe bei mir dieses hier verlegt:


          Mittlerweile schon an die 700m, lässt super verlegen.

          Kommentar

          • sonorobby
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 317

            #6
            Habe das hier verwendet. http://www.ebay.de/itm/192054315471
            Schirmung ist echt akkurat. Da wurde an der Farbe der halbfarbigen gespart weiss hast du dann 8 mal ist aber nicht weiter schlimm wenn du weisst was du machst.
            und die gummileitung ist ein wenig dicker als andere kabel

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Leute !! bin neu hier ,habe eine Frage: habe hier rausgesucht der ist preislich in Ordnung und würde den benutzen frage: kann ich da ohne bedenken ein verdrilltes Verlegekabel dafür nehmen ??? https://www.amazon.de/dp/B084JCDQB1?ref=myi_title_dp Vielen Dank für eure Antworten !!!!

              Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #8
              Die CAT-Leitungen sind alle verdrillt, also Ja.
              Welches Kabel hast du denn?
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • hme0354
                MS Profi
                • 06.07.2019
                • 997

                #9
                Ich verwende die, sowohl in der Firma als auch privat:

                Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #10
                  Meine Frage war als Spam-Check gedacht.
                  Erster Beitrag, komische Frage, und Link auf ein Produkt.
                  Wenn dann zwei Tage keine Antwort kommt, ist es vermutlich Spam.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • hme0354
                    hme0354 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Aha
                Lädt...