Was könnte ich denn jetzt noch prüfen um den Fehler zu finden.
Extremes, plötzliches flackern von LED Spots, mit DMX, Eldoled und Meanwell
Einklappen
X
-
Extremes, plötzliches flackern von LED Spots, mit DMX, Eldoled und Meanwell
Ich habe heute die Lichkreise im Haus in Betrieb genommen. Die Installation habe ich kürzlich abgeschlossen und in einem Raum ca. 10 Spots in 2 Kreisen angeschlossen. Funktionierte super. Heute habe ich in jedem Raum einen weiteren Spot angeschlossen um zu testen ob alles funktioniert. So weit alles gut. Alle Räume gehen, dimmen geht sehr gut. Jetzt bin ich 3 Stunden später wieder zurück gekommen und plötzlich flackert in allen Räumen das Licht und das extrem, egal ob gedimmt oder auf 100%. Ich verwende eine Mischung von 12V WW Spots von Osram und Philips. Das Netzteil ist ein HRP 600 von Meanwell und war jetzt handwarm. Der Lüfter des Netzteils war auch noch nicht angesprungen. Alle Zuleitungen sind geschirmte NYM-Leitungen.
Was könnte ich denn jetzt noch prüfen um den Fehler zu finden.Stichworte: - -
ui, ja solche Fehler zu finden, kann sehr zeitaufwendig sein.
Ich glaube, ich würde alle Dimmer trennen und dann Dimmer für Dimmer wieder in Betrieb nehmen, um zu sehen, wo der Fehler steckt.
Ich hatte zwar kein Flackern, sondern ein kompletten "lichtlosen Abend" bis ich gesehen hatte, dass ich aus Versehen den DMX Bus getrennt hatte.
Das Problem oder Feature ist nämlich: Du stellst das Licht ein, der Dimmer macht Dir Dein Licht. Nun kappst Du das DMX Signal oder verpolst es oder was auch immer. Am Dimmer liegt kein DMX Signal mehr an, ABER das Licht bleibt in der letzten Einstellung.
Wenn Du nun aber den Dimmer stromlos machst, dann ist alles dunkel.
Soetwas war bei mir: am frühen Abend einen Jumper auf den wire2CAT falsch gesteckt, Stunden später einmal die 24 V Versorgung der loxone Komponenten abgeklemmt, um einen Präsenszmelder anzuschließen und dann 24V wieder EINgeschaltet: ... alles dunkel!... super...
Und dann finde mal den Fehler, man denkt ja sofort, dass es am PM liegen muss oder sonst etwas.
Dass der Fehler aber Stunden vorher passiert war, hat man nicht sofort auf dem Zettel.Zuletzt geändert von simon_hh; 16.01.2017, 04:34.Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
Viele Netzteile haben einen sogenannten "Schluckauf"-Modus bei Überlastung. Ich würde mal das Netzteil messen (Strom) auf der Ein- oder Ausgangsseite und mit dem Datenblatt vergleichen. Bei mir habe ich ein ähnliches Problem, welches in der Praxis selten auftritt, da ich nie alle am Netzteil angeschlossenen LEDs mit 100% betreibe. Nach einem Stromausfall tritt es aber regelmäßig auf und ann muss ich einen LED Streifen (hat einen Stecker) trennen, so dass der DMX Dimmer weiterhin Strom bekommt. Ein stärkeres Netzteil habe ich bereits geplant.Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
Node-RED: IKEA TradfriKommentar
-
Ich hatte gestern nur kurz Zeit um mir die Sache mal anzuschauen, habe aber wahrscheinlich das Problem schon gefunden. Es ist die vermutete DMX-Steuerleitung gewesen. Das DMX+ Kabel war an der DMX-Extention nicht richtig angeschlossen und lag wahrscheinlich nur lose bis gar nicht auf. Ich vermute das wir bei "Bauarbeiten" im Schaltschrank am Kabel gerüttelt haben und der Anschluss dann gar keinen Kontakt mehr hatte. Danach gab es dann auch den Effekt des Flackerns. Ich konnte zwar gestern nur den einen großen Lichtkreis testen, aber der war wieder IO.
Danke nochmal für eure Hinweise.Kommentar
Kommentar