Verkabelung Mobotix T25 - Benötigte Anzahl an Adern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Verkabelung Mobotix T25 - Benötigte Anzahl an Adern

    Hallo an Alle!

    Zunächst finde ich es super, dass das Loxone Forum weiterlebt. Vielen Dank an den/die Admin/s!!! *thumpsup!

    Ich habe ein massives Problem und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

    Ich habe vor zwei Jahren bei unserem Neubau ein Netzwerkkabel zum Anschluss einer Mobotix Türstation an die Haustür gelegt und bis dato eine einfache Klingel installiert. Nun habe ich das Kabel überprüft, da ich demnächst die Mobotix T25 bestellen will und siehe da - von den 8 Adern des CAT6 Kabels sind drei defekt :-( ..alles ausprobiert..Kabelbruch wahrscheinlich.

    Nun war ich der Hoffnung, dass das Kameramodul T25 eventuell nicht alle 8 Adern benötigt. Telefonische Rücksprache mit Mobotix ergab allerdings, dass alle acht Adern benötigt werden - jedoch konnte mir die freundliche Dame nicht sagen welche Adern welche Funktion übernehmen :-(

    Frage in die Runde: Hat jemand Erfahrung mit dem Anschluss des T25 Moduls und weiß ob man eventuell auch mit weniger Adern zurechtkommen kann?
    Bastellösungen wie Mx2Wire oder W-Lan/Ethernet Hub und Stromversorgung wollte ich mir (vorerst) ersparen.

    Vielen Dank und Grüße aus dem Naheland!
    Harald
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 944

    #2
    Mit POE Adaptern braucht man wohl 8 Adern, mit POE Switches nur 4 (1,2,3,6) laut https://wiki.freifunk.net/Power-over-Ethernet-Adapter
    Für 100MBit reichen die 4 Adern auch. Und da Mobotix auch nur 100MBIt Anschluss hat, sollte es reichen.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Gerrit.

      hey, das wäre echt super wenn das so wäre. Ich nämlich nen POE Switch (klar;-)).

      Vielen Dank! Ich melde mich sobald es dazu etwas neues gibt.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo Gerrit,

        kurzes Update: also es klappt leider definitiv nicht mit 4 Adern - trotz 10MBit HalfDuplex. Habe es salbst ausprobiert mit 4 Adern. Klappt nicht. Mobotix hat bestätigt, dass die alten Modelle (T24?) wohl damit auskamen, bei der neuen T25 braucht man aber alle 8.

        --> Neue Leitung bereits verlegt ..funktioniert. (es empfiehlt sich immer ein paar Reserveleitungen im Keller zu haben )

        Gruß!

        Kommentar

        • Matthias
          Extension Master
          • 06.09.2015
          • 199

          #5
          Hallo,

          Was hast du gegen die Mx2Wire?
          Die habe ich bei mir im Einsatz da ich im Altbau die T25 nachgerüstet habe. Versorgt wird das alles über einen PoE Switch.
          Über die 2 Drähte schaffe ich 100 Mbit, das reicht völlig aus.

          Gruß
          Matthias

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hi,

            ich hab prinzipiell nichts dagegen...

            Ich hab nur A) kein Platz für die Unterbringung der beiden Module und B) keine Lust nochmal 300 Euro zusätzlich auszugeben....sonst hätte ich auch Mx2Wire genommen.

            Das Kabel ziehen inkl. Fassadenarbeit hat mich nen halben Tag Arbeit gekostet und der Eingangsbereich ist nun fit für die Zukunft.

            Gruß
            H

            Kommentar

            • Matthias
              Extension Master
              • 06.09.2015
              • 199

              #7
              Na wenn es so einfach geht, dann ist es doch prima.
              Bei mir wäre es wesentlich mehr Aufwand gewesen...

              Kommentar

              Lädt...