Verkabelung Testsachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stan2449
    Smart Home'r
    • 14.01.2017
    • 67

    #1

    Verkabelung Testsachen

    Hallo zusammen ich habe mir ein paar Sachen von loxone gekauft und wollte sie erst zu Hause testen.
    Wie soll ich die Sachen am besten verkabeln.
    Vielen dank im Voraus
  • Gast

    #2
    Wenn Du sie nicht schrotten willst, am besten nach offizieller Dokumentation?

    Kommentar

    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #3
      Einige hier machen sich ein Testbrett, z. B. mit Hutschienen. Komponenten drauf befestigen und laut Doku anschließen. Vermutlich wirst du die Komponentenauswahl mit deinen Anforderungen abgeglichen haben, richtig? Dies gilt es jetzt im "Kleinen" nachzubilden.
      Falls du nicht vom Fach bist, lass dir von jemanden helfen! Ist für alle gesünder....
      -

      Kommentar

      • stan2449
        Smart Home'r
        • 14.01.2017
        • 67

        #4
        Ja ich wollte morgen mit meinen Elektriker die Sachen auf ein Test Brett montieren. Es hat es auch noch nicht gemacht.

        Kommentar

        • Leo Kirch
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 831

          #5
          Vorab die Doku anschauen hilft ebenfalls gewaltig - auch wenn das männeruntypisch ist 😕
          -

          Kommentar

          • stan2449
            Smart Home'r
            • 14.01.2017
            • 67

            #6
            Meinst du diese Doku
            Erfahren Sie in dieser Online Dokumentation alles über die Inbetriebnahme Ihres Miniservers. Automatisieren Sie Ihr Eigenheim noch heute!

            Kommentar

          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #7
            Auch!
            Für jede Komponente gibt es eine Beschreibung zur Installation, Inbetriebnahme, Einbindung in die Programmierung usw.
            -

            Kommentar

            • stan2449
              Smart Home'r
              • 14.01.2017
              • 67

              #8
              Der Anfang ist schon recht schwer

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2695

                #9
                Mein Testbrett hab ich mal eben schnell zusammen "gepfuscht", wollte da nicht allzuviel Zeit investieren, gibt deshalb auch keine Aderendhülsen und auch nicht immer die passenden Kabel bzw. Kabelfarben. Wichtig war mir nur die grundsätzlichen Funktionen und Komponnenten testen zu können es wird dann ja eh alles wieder zerpflückt und im Haus verbaut werden.

                Grüße,
                Walter




                Kommentar


                • doc-brown
                  doc-brown kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  mann mann... da habt ihr euch ja richtig arbeit gemacht... hut ab !
                  an meinem ersten loxone tag lag quasi alles auf meinem schreibtisch mit "fliegender" verkabelung "zum spielen" ;-)

                • L_H
                  L_H kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wow...bei mir hat man den Schreibtisch nicht mehr gesehen ..und das über Wochen ;-)
              • stan2449
                Smart Home'r
                • 14.01.2017
                • 67

                #10
                Brauche ich auch diese weiße dinge

                Kommentar


                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein, das sind KNX-Komponenten.

                • Labmaster
                  Labmaster kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Christian hat es schon geschrieben, da sind auch KNX Geräte mit drauf, z.B zwei KNX Netzteile, ein KNX IP Buskoppler, ein Jalousie Aktor, ein Bus zu Bus Koppler, ein 12fach Schaltaktor mit Messfunktion , sowie auch RaspberryPi3 im Hutschienengehäuse mit zugehörigem Netzteil. Hinter dem Hochkantbrett klebt mit Klett noch der Netgear Wirelessrouter und der 24V zu 5V Konverter aus dem Demokoffer von Loxone. Der Worelessrouter wird hier nur als Netzwerkswitch verwendet.

                  Mittlerweile sind noch ein paar weitere Geräte mit dazu gekommen welche noch nicht im Bild zu sehen sind, wie z.B. KNX Gira Mini PM, diverse DMX UP Dimmer (z.B. SR-2102BEA..) sowie diverse 1Wire Teile. Langsam wird es also auf dem Brett unübersichtlich :-)

                  Das weisse Brett mit den Tastern... ist eigentlich mehr für die anschauliche Darstellung für meine Frau entstanden. (Segen abholen)

                  Grüsse,
                  Walter


                  ,
                  Zuletzt geändert von Labmaster; 21.04.2017, 07:24.
              • stan2449
                Smart Home'r
                • 14.01.2017
                • 67

                #11
                Ok danke im Voraus

                Kommentar

                • stan2449
                  Smart Home'r
                  • 14.01.2017
                  • 67

                  #12
                  Hallo wollte es heute selber versuchen anzuklemmen, versteht aber nicht wieso ich 2 Netzteile habe. Kann mir da jemand helfen.

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7432

                    #13
                    10W sind für die Hardware 100W für LED Stripe.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • stan2449
                      Smart Home'r
                      • 14.01.2017
                      • 67

                      #14
                      Vielen Dank

                      Kommentar

                      • eisenkarl
                        Lox Guru
                        • 28.08.2015
                        • 1350

                        #15
                        Tut mir Leid, aber am besten hörst du auf mit dem was du da tust und nimmst dir wenigstens einen Elektroinstallateur dazu, wenn du keinen Loxone Partner nehmen willst.

                        Kommentar

                        Lädt...