Altbau und FI Schalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #1

    Altbau und FI Schalter

    Hallo, wir hatten einen Elektriker gebeten, sich die Elektroinstallation im Schaltschrank anzusehen wegen fehlendem FI Schalter. Er hat dann Ordnung gemacht, alle Sicherungen erneuert und einen FI verbaut. Hat aber nicht funktioniert, der FI hat immer ausgelöst. Er meinte dann, dass irgendwo im Haus PE und N wohl gebrückt wäre oder irgendwo PE als N genutzt wird und es deshalb nicht funktioniert.

    Jetzt renoviere ich aber unser Bad und Stätte dieses mit Loxone aus. Meine Frage:

    Macht es Sinn bzw ist es da überhaupt möglich, wenigstens das Bad mit einem FI auszustatten?
    Ich habe UP FI von Gira gefunden...

    Danke
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #2
    Für diesen Zweck verwendet man 2/4polige Automaten um solche Nulleiterfehler einzugrenzen.
    Falls solche nicht verwendet worden sind bleibt nichts anderes übrig als die einzelnen Nulleiterfehler auszuklemmen um den Raum oder Abzweigung zu finden. Dann geht es an die Dosen zum Aufklemmen bis man den Fehler hat.
    Bei allen anderen Geschichten bleibt der Fehler den man nicht nicht genau kennt vorhanden.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      Das würde bedeuten, ich müsste über 300qm Wohnfläche (inkl Garage) alle UP Dosen öffnen und suchen?
      Oder kann ich mir das mit den von dir angesprochenen 2/4polige Automaten Sparen? Sind das Sicherungsautomaten oder FI Schalter?

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3300

        #4
        So wie AlexAn schon schrieb ...
        hättest du 2/4 polige Automaten, könntest Raum für Raum bzw. Bereich für Bereich wegschalten und so den Fehler eingrenzen.
        Hast du nur 1/3 polige Automaten, musst jeden N nach und nach abklemmen, um den Fehler zu finden.

        Hast du so oder so den Bereich eingegrenzt musst überall suchen ob irgendwo eine "klassische Nullung" gebastelt, also N und PE verbunden wurde.


        Die 2/4 poligen Automaten sind normale Leitungsschutzschalter, die zusätzlich den N wegschalten, also allpolig abschalten.
        Genauso wie die 1/3 poligen Automaten auch nur normale Leitungsschutzschalter sind, nur dass diese den N nicht abschalten.
        Der Fehler sollte gefunden werden und nicht einfach nur beim Bad einen FI reinbasteln, dass zumindest ein Raum den geforderten Zusatzschutz erfüllt, der für das ganze Haus gefordert ist.

        Kommentar

        • Special
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 437

          #5
          Nein, man prüft vom Schaltschrank aus in welchem Stromkreis sich der Fehler befindet und hangelt sich dann durch, ggf. müssen dann in den Stromkreis (Raum/Abgang) die Dosen geöffnet werden. Wichtig ist das die Sicherungslegende hinhaut.
          Du brauchst keine Mehrpoligen Automaten, das hätte nur die Fehlersuche etwas vereinfacht.
          Dein Elektriker müsste eigentlich wissen wie man effizient eine N-PE / L-PE Verbindung lokalisiert.

          Kommentar

          Lädt...