Es wird pro Fenster jeweils ein Raffstore geben sowie pro aufmachbaren Fensterflügel je zwei Reed Kontakte.
Da es sich um eine Fertighaus in Holzständer-Bauweise handelt sind die Motoren und Reed Kontakte zum Aufstellzeitpunkt des Hauses schon in den Aussenwänden verbaut und irgendwo müssen Anschlusskabel (Raffstore 230V sowie Reedkontakte) zugänglich sein.
Üblicherweise wird nun je eine Klemmdose in der Wand vorgesehen in welcher man dann die Kabel vom Elektroraum kommen verklemmen kann.
Die 230V Raffstore können nicht zusammen mit den Reedkontakten in einer Dose verklemmt werden da die Reeds ja DC Niederspannung sind.
Wenn ich mir nun vorstelle bei jedem Fenster (und davon gibt es pro Raum teils viele) zwei Klemmdosen mit Blinddeckel an der Wand zu haben, wird mir übel, der WAF sinkt überdies auch ins bodenlose :-)
Da die Wände bei dieser Hauskonstuktion in der Dämmebene in welche auch von innen die Winddichten Dosen gesetzt werden ja quasi hohl sind (Dämmung mal unberücksichtigt) könnte man doch einfach hinter bereits vorhandenen Steckdosen vor dem Einbau der Winddichten Dose für die Steckdose die Verklemmung in eigenen kleinen Gehäusen durchführen (Gehäusetyp müsste man noch klären) z.B. zur Seite schieben und danach die eigentlich Winddichte Dose für die Steckdose davor setzen.
Wie seht Ihr das, ist das bei entsprechender Dokumentation eine gangbarer Weg (eventuell zusätzlich auch Zettel in die jeweilige Steckdose mit einlegen) ?
Hat das schon jemand gemacht ?
Was für Gehäuse würden sich eignen ?
Was für Anforderungen müsste so ein Gehäuse erfüllen (ausser der Größe das es durch das Loch passt) .... ?
Danke und Gruß,
Walter
Kommentar