Verkabelung TREE Spot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    Verkabelung TREE Spot

    Hi@all,

    da ich aktuell noch meinen Wellness/Sauna Bereich verkabeln muss, bevor ich mit der Elektrik fertig bin,
    hätte ich noch eine Frage betreffend Beleuchtung an euch.

    Mir ist klar dass die Tree Spots zwar angekündigt wurden, aber noch keine näheren Details bekannt sind,
    daher würden mich eure Meinungen interessieren.

    Ich habe vor im Wellnessbereich (nicht direkt in der Sauna) Farblicht zu installieren,
    das hätte ich jetzt mit den RGBW Spots von Loxone gemacht,
    dafür hätte ich ein 5poliges Kabel gelegt.

    Nun dachte ich mir aber dass es vl. ganz interessant sein könnte in diesem Bereich jeden Spot extra zu steuern, was mit den Tree Spots dann ja gehen wird.

    Was würdet ihr mir nun also empfehlen, was ich an Kabel legen sollte?
    Einfach zum 5poligen Kabel noch ein CAT Kabel zusätzlich, oder genügt das CAT Kabel dass ich sowieso in die Decke für den BWM gelegt habe, da ja Tree...

    Oder einfach nur ein 3poliges Kabel für die 24V und den Tree Ast vom BWM nehmen?

    Oder habt ihr sonst Anmerkungen was ich vorsehen sollte?


    LG
    Christof
    Zuletzt geändert von christof89; 19.05.2017, 10:16.
  • mikesimon
    Smart Home'r
    • 02.02.2016
    • 41

    #2
    Die Doku dazu gibt es schon

    Anleitung zur Inbetriebnahme des Aufbau LED Spot RGBW. TECHNISCHE DATEN Versorgung:24VDC (-10%…+5%) Leistung Rot: 4,8W Grün: 2,0W Blau: 3.2W WW: 9,4W Betriebstemperatur 0°…55°C Schutzklasse IP 20 Dimmbarkeit 1…100% Lichtstrom 741,5lm Farbtemperatur RGB 3000K Abstrahlwinkel 120° Abmessungen: D = 80mm H = 70mm Anschluss Verkabelung Dokumente:

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, die hab ich doch glatt übersehen.

      Ich denke aber trotzdem, dass es sinnvoll wäre nicht nur ein Kabel für die 24V Versorgung zu legen, sondern als Backup gleich ein 5 poliges zu ziehen, dann kann ich derzeit nur 2 der Adern für die 24V verwenden und wenn Tree doch mal Probleme machen sollte, einfach auf eine RGBW Variante mit zentralem Dimmer/Netzteil wechseln...
Lädt...