KNX EIB Taster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Davidmei
    MS Profi
    • 06.02.2017
    • 577

    #1

    KNX EIB Taster

    Hallo Zusammen,


    mein Bruder hat einen Loxone Server mit KNX verbaut.

    Nun stellt sich für uns die Frage, wieso der Elektriker statt den Lichtsteuerbaustein den EIB-Taster genommen hat.

    Wie am Bild zu erkennen habe ich mal einen Lichtsteuerstein als Test rein.

    Der Elektriker hat einen EIB-Taster benutzt und ich verstehe die Sensoren net.
    72 wäre die Rückmeldung ob aktiv
    71 reset
    73 an

    Es ist jedoch so, dass immer 71 & 73 gehen wenn man auf die Taste drückt

    Kann mir das wer erklären?
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1199

    #2
    Uh, das sieht ja da schon unübersichtlich aus.
    Zuerst einmal: Loxone in Kombination mit "echtem" KNX empfinde ich als suboptimale Lösung. Das liegt daran, dass KNX und Loxone in der Kommunikation sehr unterschiedlich ticken. Details dazu kannst du meines Wissens im Loxwiki finden.
    Wenn der Elektriker KNX so programmiert hat, wie KNX funktionieren sollte, kann er es nicht mit der Loxone-Lichtsteuerung kombinieren, da dieser absolut inkompatibel mit KNX ist. Der EIB-Taster wurde für die "Integration" von KNX-Lichtschaltern entwickelt und kann neben den Befehlen auch die Statusmeldungen der KNX-Welt abbilden, sodass bei Bedienung am Taster die Visu synchron mitläuft.
    Szenen über Loxone sind auf diese Weise aber eigentlich nicht möglich. Wenn du Pech hast, baust du dir mit einer solchen Schaltung über die Rückmeldung eine Ping-Pong-Schleife für ein Strobelight
    MfG Benny

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6345

      #3
      Genau, es kommt ganz darauf an, wie das KNX programmiert ist und wenn ich sehe, dass KNX einen Status zurück liefert, dann wird der KNX Schalter auch ein Schalter und kein Taster sein und daher kann man den nicht für normale Loxone Bausteine einsetzen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Davidmei
        MS Profi
        • 06.02.2017
        • 577

        #4
        Okay, heist man sollte erstmal prüfen ob Schalter oder Taster richtig?
        Im ganzen Haus ist eigt. das gleiche verbaut. Manches macht er ohne Status manches mit.

        Kommentar

        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1199

          #5
          Man kann das vermutlich noch viel einfacher festmachen: Steck die Loxone aus und prüfe, ob beim KNX noch alles läuft. Wenn ja, ist es (wie ich stark vermute) ein "echtes" KNX-System (was ja die Rückmeldungen schon andeuten) und die Loxone ist nur drauf gesetzt, als reine Visu. In diesem Fall kommt man über die grundlegende KNX-Integration mit den EIB-Bausteinen nur mit großem Aufwand hinaus.
          MfG Benny

          Kommentar

          • Davidmei
            MS Profi
            • 06.02.2017
            • 577

            #6
            Also sind aber alles Taster:

            Kommentar

            • Automation
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 663

              #7
              Es handelt sich um einen KNX Taster, natürlich nimmt er einen EIB Taster um den physischen KNX Taser in die Konfig zu bringen. Es gibt im KNX nur Taster, mit jedem Impuls wird ein Telegramm ausgelöst.
              Allerdings ist die ganze Konfig ziemlich speziell. Ohne die KNX Parametrierung (warum 71 und 73 gleichzeitig kommen) kann ich es nicht sagen.
              Zudem was ist beim EIB Sensor eingestellt (Gruppenadresse)?
              Geht es darum nur ein Licht zu schalten?
              Wenn ja dann einfach nur den Trigger und die Rückmelde GA auf den EIB Tasterbaustein und gut is.
              Irgendwie habe ich das Gefühl, dass jemand hier nicht alles verstanden hat 🤔

              Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

              En Gruäss us de Schwiiz
              KNX seit 2005
              Miniserver seit Jan. 2011

              Kommentar

              • Davidmei
                MS Profi
                • 06.02.2017
                • 577

                #8
                Also es geht drum, dass man mit den Zentralbausteinen alle Lampen auf einmal ausschalten kann.
                Das geht nur so wie es aktl. Programmiert ist nicht, da es kein Lichtbaustein ist sondern ein EIB.

                Kannst du mir sagen wie man das evtl. über einen Umweg lösen kann?

                Kommentar

                • Automation
                  Supermoderator
                  • 23.08.2015
                  • 663

                  #9
                  Ich hab bei mir einfach den Austrigger des Zentraltaster oder Zentralsignal auf den EIB Taszerbaustrin auf "R" geführt.

                  Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

                  En Gruäss us de Schwiiz
                  KNX seit 2005
                  Miniserver seit Jan. 2011

                  Kommentar

                  Lädt...