MTD Glastaster in Loxone einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    MTD Glastaster in Loxone einbinden

    Hallo Zusammen,

    ich bin Neu in der "Loxone Programmierwelt" und versuche derzeit MTD-Glastaster in Loxone einzubinden. Die Glastaster wurden per ETS4 programmiert / addresssiert. Das Problem vor dem ich derzeit stehe: ( Veranschaulischung im Anhang )

    --> Nach einmaligem betätigen spricht der Taster nicht mehr an ;-(

    2x Sensor angelegt mit der Adresse der oberen beiden Tasten ( Ein / Aus )
    AQ1 = Digitaler Ausgang ( Licht Esszimmer )

    Kann mir hier jemand weiterhelfen ? Bzw. mir mal sagen ob das totaler Quatsch ist was ich hier "gebastelt" habe und mir bei der Umsetzung das Händschen reichen ?
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 564

    #2
    Hallo,

    hast du dir mal die KNX Musterdateien angesehen?



    Würde dir empfehlen erstmal damit zu probieren, ob dein Taster das macht was er soll.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo,

      erstmal Danke vorab für deine schnelle Antwort. Habe mir die Musterdatei angesehen, aber um ehrlich zu sein, werde ich nicht ganz schlau draus. Was wohl auch daran liegen wird das ich noch nicht so wirklich Ahnung habe und eher am basteln bin.

      Der Taster macht was er soll, allerdings nur 1x Mal. Dannach kann ich drücken so viel ich möchte, keine Reaktion. Der Taster hat insgesamt acht "Tasten + Temp" ( 1-8 )
      In meinem Fall habe ich

      Temperatur funktioniert !!
      1 Licht Ezzimmer An ( hierfür gibt es Adressen, welche ich im Loxone als Sensor angelegt habe 1/1/4 )
      2 Licht Ezzimmer Aus ( hierfür gibt es Adressen, welche ich im Loxone als Sensor angelegt habe 1/1/5 )
      usw.

      Wie kann ich diese Thematik mit dem in der Musterdatei verwendeten EIB-Taster umsetzen ?

      Kommentar

      • darkrain
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 564

        #4
        Du brauchst für den Schalter 2 Gruppenaddressen, das hast du schon mal richtig.

        1/1/4 Licht Esszimmer Ein-Aus
        1/1/5 Licht Esszimmer Status

        Den Taster musst du im KNX sagen, das er als UM funktionieren soll, dann kannst du das Beispiel ganz einfach nachvollziehen.

        An und Aus willst du ja mit einer Taste machen oder?

        Zuletzt geändert von darkrain; 10.01.2016, 13:07.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Wollte dafür zwei Tasten nutzen. Habe im KNX jeweils eine Taste Ein "1/1/4" und eine Taste Aus "1/1/5" Adressen gegeben. Habe dir im Anhang mal ein Bild vom KNX reingepackt.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5169

            #6
            Hallo Cleaner

            Versuchs mal so wie im Bild unter #1 jedoch:
            Verbindungen zwischen Tastschalter und Lichtsteuerung
            Qon und Qoff entfernen
            Q mit I1 verbinden

            Es müsste auch funktionieren wenn du Licht an direrkt mit I1 verbindest und Licht aus mit R.
            Wobei R alle Ausgänge im Lichtbaustein auf 0 setzt und nicht nur I1
            LG Romildo

            Kommentar

            • darkrain
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 564

              #7
              @ Cleaner hast du dann auch eine Taste mit EIN und eine mit AUS parametriert in der ETS?

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hi Romildo,

                werde deine Vorschlag heute Abend mal umsetzen und gebe dir ne Rückmeldung ob's geht. DANKE vorab.

                @darkrain: Ja habe beide Tasten parametriert. Weiss nicht woran das liegt das die Tasten nur einmal "ansprechbar" sind. Werde mal den Vorschlag von Romildo umsetzen, halte euch auf dem laufenden.

                Kommentar

                • OmerBeg
                  Smart Home'r
                  • 27.08.2015
                  • 92

                  #9
                  Zitat von romildo
                  Hallo Cleaner

                  Versuchs mal so wie im Bild unter #1 jedoch:
                  Verbindungen zwischen Tastschalter und Lichtsteuerung
                  Qon und Qoff entfernen
                  Q mit I1 verbinden

                  Es müsste auch funktionieren wenn du Licht an direrkt mit I1 verbindest und Licht aus mit R.
                  Wobei R alle Ausgänge im Lichtbaustein auf 0 setzt und nicht nur I1
                  Genau das wollte ich gerade auch vorschlagen. Nimm doch bitte auch einen EIB-Taster, nachdem Du erstmal erfolgreich den o.g. Vorschlag implementiert hast, ist dafür dar um mit KNX Geräten zu kommunizieren.
                  EFH, Loxone, Loxberry & KNX

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #10
                    Gast
                    Vielleicht schaust du dir auch noch diesen Thread an. Dort wird es über die Statusrückmeldung GA gemacht.
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Guten Abend,

                      Vorlschlag A: Qon und Qoff entfernen
                      Q mit I1 verbinden
                      --> Funktioniert nicht

                      Vorschlag B: Es müsste auch funktionieren wenn du Licht an direrkt mit I1 verbindest und Licht aus mit R.
                      --> Geht leider auch nicht.

                      Habe mir auch den Thread angeschaut...ähmm sieht sehr Anspruchsvoll aus ;-( Habe jetzt versucht die Steuerung mit dem EIB-Taster zu realisieren, funktioniert allerdings auch nicht.
                      Kann das sein das der Fehler schon in der ETS ensteht ?? ( siehe Anhang )

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Alles falsch muss komplett doof sein wie ein SPS Taster

                        Drücke Ein
                        Loslassen aus
                        senden mehr nicht

                        Und Panik auf ein Senden ,und durch Loxone wieder Aus auf die gleiche GA


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                        Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2016, 17:54.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Ok habe das in ETS umgebaut. "Umschalten bei Tastenbestätigung" jetzt Funktioniert der Taster FAST. Kann jetzt mit einer Taste Ein und Aus schalten. Was muss ich jetzt in Loxone tun, um 1 Taste für An und eine Taste für Aus zu nutzen ?

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Nicht umschalten
                            Betätigt senden Ein(1)
                            Loslassen senden Aus(0)


                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Das für jede Taste einzeln
                              In Loxone mit der Taste wo du ein schalten willst auf einen Schalt Eingang oder Szenen Eingang oder hoch + oder runter - und den Taster für Aus auf r (reset)


                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...