derzeit kämpfe ich mit einem Kundenwunsch, der auf dem ersten Blick zwar einfach aussieht, aber irgendwie doch seine Tücken hat.
Folgende Aufgabenstellung:
Das gesamte Haus ist mit KNX aufgezogen - Leuchten, Steckdosen, Rollo und Heizung. Visualisierung übernimmt Loxone.
Nun gibt es einige Leuchten und Steckdosen, die der Kunde gerne aus mehreren Räumen parallel bedienen können möchte - z.B. Lampe an der Haustüre sowohl im "Außenbereich", als auch in "Haustüre" und evtl. auch im "Flur".
Kein Problem dachte ich bisher, nimmst du für jeden Raum einen KNX-Taster und verknüpfst die mit Merkern und ODER-Bausteinen. Aber irgendwie will sich der durchschlagende Erfolg noch nicht einstellen. Ich teste das Ganze gerade in einem Simulations-System, allerdings ohne KNX-Komponenten.
Hier bekomme ich das Problem, dass man zwar ein Licht mit einem EIB Taster einschalten kann, aber nur noch dann aus bekommt, wenn man in jedem Raum den entsprechenden Schalter wieder ausschaltet (ich weiß, dank meiner ODER-Verknüpfung).
Hat jemand eine Lösung, wie das sinnvoll funktionieren kann? Ich brauche natürlich in jedem Raum die Status-Rückmeldung vom KNX, damit man sieht, was gerade geschalten ist...
Danke!
Kommentar