MDT Glastaster mit Automatikjal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 351

    #16
    Hallo Also ich habe es auch so wie Matti. Das funktioniert auch sehr gut auch wenn der Sturmschutz aktiv ist das es nicht runterfährt.
    Nur ist jetzt die Frage wie ich das mit nur einem Taster machen kann rauf und runter mit 2 ist es kein Problem. Aber ich habe ein paar Glastaster da kann ich nur eine Taste belegen. Mit dem erweitertem Sensor komme ich nicht weiter. Bitte um Info.
    Danke

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #17
      Ich denke mal laut (bin nicht am PC zum Probieren):
      Mit einem Flipflop oder sowas könntest du anhand von Qup/Qdown die letzte Richtung speichern. Mit Taste UND Richtung bzw. Taste UND !Richtung kannst du entweder in den UP oder DOWN-Eingang der Autojalo gehen.
      Das könnte man auch noch mit einem Zeitglied kombinieren, sodass nicht bei jedem Druck die Richtung gewechselt wird, sondern erst, wenn z.B. eine Sekunde nicht gedrückt wird.
      Gleiches könnte man dann auch mit Langklick für Vollfahrt machen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #18
        Dann müsstest du mal auf ne Bastelllösung mit den Mehrfachklick und Langzeitklickbausteinen rumbasteln. ZB: Einfachklick hoch, Doppelklick runter. Und dann mit dem Langzeitklick für eine Komplettfahrt...

        Kommentar

        • StoRmtec
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 351

          #19
          Hallo Christian Fenzl Was ist ein Flipflop. Finde da leider nichts passendes dazu? Kannst du mir da evtl weiter helfen wenn du wieder am PC bist?
          Danke

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #20
            So könnte das aussehen.
            Die Autojalo macht bei Doppel- oder Langzeitklick automatisch eine Vollfahrt, d.h. du brauchst dazu nichts mehr implementieren.
            Einzig eine Logik könnte man noch einbauen, dass die Richtung ohne Wartezeit gleich selbst gewechselt wird, wenn die Position (AQp) gleich 0 oder 1 ist.
            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Gast

              #21
              Hallo Zusammen,

              ich habe bei mir den Baustein jetzt auch so aufgenommen, wie im letzten Bild von Matti. Im Urlaub wars nie richtig klar ob unsere Rollos tatsächlich zu waren, wenn die Nachbarin kurz da war.

              Jetzt aber meine Frage und mein persönliches Empfinden: Im Vergleich zu KNX direkt angesteuert, ist über Lox die Reaktionszeit des MDT Glastasters deutlich langsamer.
              Ihr kennt das ja, OMA ist da und es geht nicht wie beim letzten Mal....
              Vorher war bei mir Langdruck =Komplettfahrt, Kurzdruck = Stop.
              Es scheint als wäre das ganze jetzt zu träge und die Befehle werden nicht gleich hintereinander angenommen

              Kann ich da noch was tunen?

              Lieben Dank

              Lulu

              Kommentar

              • Plus06
                Smart Home'r
                • 31.08.2015
                • 77

                #22
                Hallo Lulu, also ich habe auch KNX Taster (Gira Tastsensor 3) bei mir verbaut. Meine Jalaktoren sind von MDT. Ich glaube Du weißt nicht so ganz was Du möchtest. Bei mir hängt ein Tastpunkt des Gira direkt an CU / CD der Automatikjalousie. Habe insgesamt 2 definiert. 1 erweiterter Aktor für Auf/Ab und eine für Stop. Des Weiteren hängt an Qauf und Qab ein UND, an dem die STOP GA hängt. Also prinzipiell sowie oben bereits dargestellt. Langdruck mehrfach Klick etc. kannst Du ggf. ja noch über die Bausteine lösen. Eine Verzögerung etc. kann ich bei mir nicht feststellen. Gruß Plus06

                Kommentar

                • Plus06
                  Smart Home'r
                  • 31.08.2015
                  • 77

                  #23
                  Schau dir auch mal folgenden Thread an Gira Tastsensor und Rolladen steuern
                  https://www.loxforum.com/showthread.php?t=20861

                  Kommentar

                  • Gast

                    #24
                    Hallo Plus06,

                    Danke schonmal für deine Antwort. Bin jetzt schon weiter wie gestern ;-) Rollladen läuft hoch und runter. Das System arbeitet auch nicht mehr träge.
                    Ein Punkt ist mir allerdings noch nicht klar. Im Liveview bleibt beim senden eines Wertes vom AB-Taster der Wert auf 1 stehen. Somit kann ich bei einer Abfahrt zwar stoppen mit dem Wischrelais aber muss erst wieder den AB-Taster erneut drücken um eine Auffahrt möglich zu machen. Wie habt Ihr das gelöst?

                    Bei den Beispielen war für mich jetzt nichts ersichtlich, dass Ihr z.B. Mehrfachklich oder dergleichen eingebaut habt.

                    Eigentlich wäre ja ein Einfachklick auf den AB-Taster ideal. Im Baustein gehts ja so.

                    In der ETS habe ich jetzt auch schon von Schalter bis Ein-Taster-Jalousie alles durchgespielt

                    Manchmal hängts aber auch meist im Kopf

                    Lieben Dank für Eure Hilfe

                    Kommentar

                    • -Chris-
                      Smart Home'r
                      • 09.01.2016
                      • 85

                      #25
                      Hallo,

                      bei mir funktioniert das einwandfrei ohne Wischrelais und ähnlichen Bastelein. Erstmal musst du in der ETS die Jalousienausgänge als Treppenlicht ausführen und dann musst du einfach nur für den Auf und Abfahren der Raff eine eigene Gruppenadresse vergeben. D.h.: auf 1/0/3 und ab 1/1/3 dann kanst du das auch mit dem Doppeltklicken umsetzen, nur da ist zu erwähnen da sind die Glastaster von MDT zu "langsam" funktioniert von 10 mal einmal es ist besser mit lang drücken zu arbeiten.

                      Loxone ist so intelligent dass es die Verriegelung selbst im Baustein integriert hat. Würde ja sonst bei der normalen Loxone Installation auch nicht funktionieren wo jeder Draht ein Taster ist.

                      gruß Chris
                      1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär Eingang

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Du kannst die Dauer des langen Tastendrucks auch nachjustieren, von 0,1 bis 30 sek., default sind 0,4 sek. voreingestellt.

                      • -Chris-
                        -Chris- kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        das lang drücken ist kein Problem, aber Loxone würde auch doppel oder einen dreifachen tastendruck "verstehen" nur dazu sind meiner Meinung nach die MDT Glastaster zu "ungenau" oder zu langsam.
                    • Gast

                      #26

                      Zitat von -Chris-
                      Hallo,

                      bei mir funktioniert das einwandfrei ohne Wischrelais und ähnlichen Bastelein. Erstmal musst du in der ETS die Jalousienausgänge als Treppenlicht ausführen und dann musst du einfach nur für den Auf und Abfahren der Raff eine eigene Gruppenadresse vergeben. D.h.: auf 1/0/3 und ab 1/1/3 dann kanst du das auch mit dem Doppeltklicken umsetzen, nur da ist zu erwähnen da sind die Glastaster von MDT zu "langsam" funktioniert von 10 mal einmal es ist besser mit lang drücken zu arbeiten.

                      Loxone ist so intelligent dass es die Verriegelung selbst im Baustein integriert hat. Würde ja sonst bei der normalen Loxone Installation auch nicht funktionieren wo jeder Draht ein Taster ist.

                      gruß Chris
                      Hi Chris.
                      kurze Frage. Welche Parameter hast du dann in ETS für das Treppenlicht genommen?
                      Betrieb als Schließer?
                      Treppenlichtzeit = sekunden für eine komplettfahrt?




                      Viele Grüße,
                      Frank

                      Kommentar

                      • Gast

                        #27
                        edit. Laufzeit muss ja recht kurz sein, also kleiner als die verriegelung vom baustein. oder?


                        Viele Grüße,
                        Frank

                        Kommentar

                        • -Chris-
                          Smart Home'r
                          • 09.01.2016
                          • 85

                          #28
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Parameter schließer.PNG
Ansichten: 218
Größe: 33,3 KB
ID: 37193


                          Hallo,

                          habe die mail Überlesen SORRY hoffe die Antwort kommt nicht zu spät. hab dir einen Screenshot mit den Parameter mit geschickt.

                          Gruß Chris
                          1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär Eingang

                          Kommentar

                          Lädt...