Was bringt mir das für einen Vorteil: Der Heizungsbauer wollte in jeden Raum 2 (hässliche) Raumthermostate installieren, einen fürs Kühlen und einen fürs Heizen. Die waren rel. teuer, über €100.- das Stück. Man hätte unterschiedliche Heizkreis realisieren müssen, dazu sind für die WP Erweiterungsmodule notwendig, die jeweils über €1000.-/Stück gekostet hätten.
Ich habe jetzt einen Raumthermostat von Loxone pro Raum, der mir nicht nur die Temperatur sondern auch CO2 misst, welches ich für die Steuerung der Wohnraumlüftung verwende.
In Summe habe ich mir einige tausend Euro erspart. Haben erst vor einigen Monaten die Schlussrechnung vom Heizungsbauer bekommen und sehr viel rausgestrichen. Das sagt aber einem keiner. Der Heizungsbauer (Eigentümer) war anfangs skeptisch, hat aber einen Mitarbeiter, der auch gelernter Elektriker ist und Loxonaut.
Die Anbindung der WP an Loxone kann meistens auch über TCP Modbus realisiert werden (sehr einfach), nur bei meiner WP (IDM) und dem noch alten Betriebssystem der Heizung wurde mir vom Heizungsbauer davon abgeraten und daher die Variante mit der Ansteuerung über einen potenzialfreien Kontakt.
Kommentar