KNX-Taster und Webservices

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    KNX-Taster und Webservices

    Hallo zusammen,

    ich möchten einen KNX-Taster per Webservice ein-/ausschalten.

    Wenn ich die Doku richtig verstehe sollte das so funktionieren:

    http://miniserver/dev/sps/io/LichtWohnzimmer/Ein bzw.
    http://miniserver/dev/sps/io/LichtWohnzimmer/Aus

    als Antwort bekomme ich aber immer value=0:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <LL Code="200" value="0" control="dev/sps/io/LichtWohnzimmer/Ein"/>

    Bei einen virtuellen Eingang funktioniert's jedenfalls. Wird das bei KNX nicht unterstützt?

    Hat das schon jemand probiert?
    Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2017, 21:01.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    Sende pulse an Stelle von Ein und Aus.
    Die Rückmeldung wird aber vermutlich immer value="1" sein, der EIB-Taster sollte aber den Status wechseln.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke, mit 'pulse' kann ich zumindest den Status wechseln (Rückmeldung ist immer '1'). Definiert ein-/ausschalten geht mit KNX-Taster also nicht?

      Ich experimentiere ein wenig mit einer Sprachsteuerung und würde gerne mit 'Wohnzimmer Licht ein' bzw. 'Wohnzimmer Licht aus' das Licht schalten.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Wenn es Dir nicht zu umständlich ist, könntest Du zwei Virtuelle Eingänge anlegen und Eingang EIN mit O, Eingang AUS mit R des EIB-Tasters verbinden.
        Für EIN und AUS dann jeweils ein pulse schicken.
        LG Romildo

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke, werde ich dann so lösen müssen.
          Der KNX-Dimmer reagiert übrigens auf Ein bzw. Aus, nur der Taster nicht...

          Kommentar

          Lädt...