Die Nest Nodes müssen dazu auf "Streaming" umgestellt werden, der Timestamp deaktiviert und folgendes am bestehenden Flow geändert werden:
Nest Protect als Template einbinden
Einklappen
X
-
Ich hab nun auch die Streamingfunktion hinbekommen! Nun verhält sich der Node Red Flow so, dass nur bei einer Änderung eines Wertes dieser sofort an's Loxone übertragen wird! 😊 Das 60s Polling fällt nun weg.
Die Nest Nodes müssen dazu auf "Streaming" umgestellt werden, der Timestamp deaktiviert und folgendes am bestehenden Flow geändert werden: -
Hallo Rene,
ich habe das gleiche Problem das Loxone die Daten nicht abfragen kann. Auch https2http hilft mir nicht weiter (obwohl im Browser es einwandfrei funzt)
Ich habe noch nie mit der Node Red Flow gearbeitet.
Meinst du kannst mir da helfen wie genau ich da vor gehen muss?
Hast du das aufn Rpi installiert?
Vielleicht hast du ja Zeit eine kleine Step by Step Anleitung für mich zu machen
Vielen Dank schonmal.
Gruß SebastianKommentar
-
Hallo Sebastian,
genau! Bei mir läuft Node Red auf einem Raspi, genauer gesagt hab ich hier zuerst einen LoxBerry installiert, danach einfach mit diesem BefehlCode:bash <(curl -sL https://raw.githubusercontent.com/node-red/raspbian-deb-package/master/resources/update-nodejs-and-nodered)
Hierzu kann ich dir noch folgende Links empfehlen. Je nach Unix Erfahrung geht das entsprechend leicht/schwer von der Hand 😉
Hallo zusammen, lese seit langem mit und hatte jetzt endlich den Anlass gefunden auch mal was zu schreiben. Ich habe angefangen einen node für node-red zur
Die ersten beiden links sind vom Entwickler der node-red-contrib-loxone (Patrik Mayer), der dritte ist der große Thread hierzu im Forum.
Ist Node Red nun installiert, können die einzelnen Nodes (node-red-contrib-loxone und der node-red-contrib-nest) installiert und konfiguriert werden, quasi per drag and drop.
Liebe Grüße,
ReneKommentar
-
Vielen Dank Rene für die Anleitung,
ist es möglich das programmierte in Node Red hier hoch zu laden?
Ich denke das wuwür mir sehr helfen
Ich werde es heute mal installieren und mich ein bisschen rein Fuchsen.
Ich programmiere Beruflich Roboter, aber das hier ist für mich Neuland
Gruß Sebastian
Kommentar
-
Hab nun alles installiert und nach deiner Anleitung eingestellt.
Leider scheint man nicht alles auf deinen Screenshots zu sehen, weil bei mir sagt er immer:
05.05.2018 15:08:37node: Batteriestatusmsg.payload : undefined
undefined
Kannst du noch ein bisschen genauer auf die Bausteine eingehen?
Nestdaten sind eingegeben. Auch der Pin und hat zumindest nicht gemeckert.
Formel ist auch nach deinem Screenshot.
Versteh nicht woran es hakt
Grüße1 BildKommentar
-
Hallo Sebastian,
ich bekomm leider die Nodes nicht exportiert da hier die ganzen Nest IDs drinnen stehen 😔
Ich hab dir Screenshots des Loxone Batteriestatus nodes (hier habe ich einen "control out node" verwendet) und des Batterie debug nodes gemacht. Der Rest sieht soweit OK aus (allerdings ohne Streaming - hier muss der inject node "Nest abrufen" auf jeden Fall 60s oder mehr eingestellt sein, ansonsten blockiert dich die Nest API sehr schnell).
Liebe Grüße,
ReneKommentar
-
-
Wenn ich den debug an den Nestprotec Baustein mach bekomme ich folgendes zurück:
{"error":"Not Found","type":"https://developer.nest.com/documentation/cloud/error-messages#not-found","message":"Not Found","instance":"a0fghf1b-XXXX-XXXX-XXXX-105e6dr19620"}
ich glaube da liegt der Fehler.
Ich habe die Zuganzsdaten eingegeben aber kommt wieder der Fehler...
Muss ich bei Nest auf der HP noch irgendwas einstellen?
son mist :/Kommentar
-
Kommentar
-
#24.3Gast kommentierte14.05.2018, 08:11Kommentar bearbeitenSehr cool! Danke für die Rückmeldung! Und mit Node Red geht ja dann auch noch einiges mehr! 😉
Liebe Grüße -
Stimmt, hab schon ein bisschen mit dem development Erweiterung rum gespielt, aber die Loxone app deckt da ja schon viel ab.
Um weitere Dritthersteller zu integrieren ist es bestimmt echt gut brauchbar.
Hast du mit Node noch etwas umgesetzt?
Bin mal neugierig -
Genau für solche "Dritthersteller" ist es perfekt, da gibt es wirklich ziemlich viele fertige Lösungen.
Aktuell läuft bei mir Nest und meine LaMetric Time damit, demnächst werde ich noch Amazon Alexa umsetzen 😉
-
-
Hallo zusammen...funktioniert bei mir übrigens mit dem LoxberryPlugin Https2http und ohne Node Red ;-).
Einfach die Befehlserkennungen des Template mit untenstehenden ersetzen:
"is_online":\1
"battery_health":\s1\1
"co_alarm_state":\s1\1
"smoke_alarm_state":\s1\1
Und danach mittels Status-Baustein die ASCII-Zeichen der entsprechenden Buchstaben in DEC Auswerten.
Viel Spass und Gruss
Stibe
Kommentar
Kommentar