Programmiergrundlagen Tutorial

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MGoth
    Smart Home'r
    • 02.01.2018
    • 98

    #16
    Also, ich habe Getsern Abend mich nochmal dran gesetzt und habe es auch hinbekommen, den Server und mal eine Extension mit einem Rolladenmotor in Betrieb zu nehmen. Die Tipps von Euch haben mir alle geholfen. - vielen Dank!!

    Aber "TheUnexpectedGuest" hat es genau richtig ausgedrückt, es fehlt auch mir einfach die Zeit (und Akzeptanz meiner Frau) mich damit völlig unbedarft auseinader zu setzten. Ich verstehe auch nicht, warum es dazu keine normale Doku gibt. Lernt man bei einem Seminar auch nur, dass man es selbst probieren muss? Gibts da keine Dokus?

    Danke & Grüße!

    Kommentar

    • PBaumgartner
      LoxBus Spammer
      • 11.03.2016
      • 280

      #17
      Ich bin genau deiner Meinung MGoth - Es ist ja kein echtes Programmieren, was man bei Loxone macht, sondern eine Bedienung eins Programmes, das sich nicht an irgendwelche Industriestandards hält. Das ist ja per se nichts schlimmes - aber dann sollte es zumindest eine bessere Doku geben.
      Die OnlineDoku ist mehr als dürftig. Ich nenne nur als kleines Beispiel die Doku zu "Analoge Ausgänge", welche über die F1 Hilfe auf "inbetriebnahme-miniserver" verlinkt. Dort wird aber in keinster Weise beschrieben, was z.b. Wahrnehmungskorrektur genau bedeutet. Auch findet man diesen Begriff in keiner einzigen Doku - außer in einem Posting in diesem Forum.

      Meine Fragen im Posting https://www.loxforum.com/forum/germa...ien-r%C3%A4ume schlagen wohl in eine ähnliche Kerbe.

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #18
        Es gibt sonst keine Doku und in einem „WochenSeminar“ wird dir auch nicht bei gebracht, was andere 3-4 Jahre erlernen. Man zeigt dir mehr oder weniger, wie man sein Wissen in Loxone umsetzt!
        Mein Rat an dich, nimm dir einen erfahrenen Partner zur Seite

        Kommentar


        • PBaumgartner
          PBaumgartner kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          da fehlt mir einfach der Wille... Wenn man sich Linux Serverbetrieb, Bash Scripting, Firewall-Betrieb, ... selber beibringt (und auch im Rechenzentrumsumfeld anwendet) - warum sollte man dann bei einem verhältnismäßig simplen Steuerungsprogramm jemanden zukaufen? Um es warten zu können, muss ich mich dann sowieso wieder einlesen - da kann ich es gleich selber machen. Es ist halt hin und wieder etwas holpriger.
      • Elektrofuzzi
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 531

        #19
        Das Programmieren einer SPS muss man lernen und dazu benötigt es an ein paar Eigenschaften die man mitbringen muss:

        - Zeit, Zeit, Zeit (wie bei jeder Ausbildung)
        - ein entsprechendes technisches Verständnis, vor allem was Logiken angeht.
        - eine ausreichende Dokumentation um fertige Programmbausteine zu verstehen (ist bei Loxone vorhanden)

        diese Forum hilft natürlich bei Fragen immer weiter, aber auch wir als Mitglieder setzen voraus, dass man sich mit der Materie beschäftigt (was der fragende ja auch macht)

        Und zu guter Letzt:
        Nimmt die Autoconfig zur Erstkonfiguration. Da sind dann bereits so viele Dinge enthalten, dass kaum noch eine weitere Programmierung notwendig ist.
        Dann heißt es erstmal im SmartHome Leben und dann sollte man schauen, wo welche Stellschrauben geändert werden müssen oder welche zusätzliche Eigenschaften man sich wünscht.

        Und noch ein Tipp: Nimmt euch nen Partner an die Hand, wenn euch die Zeit fehlt. Das Geld ist immer (Voraussetzung ihr habt einen guten Partner) gut investiert. Und wenn die Grundfunktionen erstellt sind, schaut ihr euch an wie was funktioniert und lernt davon.
        Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 03.01.2018, 08:19.
        Beste Grüße
        Amin Cheema

        Kommentar

        • MGoth
          Smart Home'r
          • 02.01.2018
          • 98

          #20
          Das mit dem Partner ist klar, der kann mir natürlich effektiv helfen. Ich möchte es aber selbst lernen, da es mich interessiert und es mir auch Spass macht, damit auseinader zu setzten. Ich sehe es einfach nur als völlig uneffektiv an, wenn sich jeder, der sich mit dem Thema auseinander setzten möchte, das "Rad neu erfinden muss" weil es keine ordentliche Doku gibt, das ist einfahc Schwachsinn. Wenn es wenigstens ein Buch etc. geben würde, welches man käuflich erwerben kann, wäre das ja auch nur fair, ich meine ja nicht, dass alles kostenlos sein soll. Aber wie ich hier raushöre, gibt es einfach keine wirklich ordnetliche Doku.

          An dieser Stelle könnte sich auch der ein oder andere sehr ehrfahre Partner aufgefordert führen, sein Wissen in einem Buch zu packen und darüber sicher auch die ein oder andere Mark verdienen.

          Ich denke, mit Eurer Hilfe werde ich das schon hinbekommen, so komplziert ist es ja dann auch nicht. Und ich bin sehr froh, dass es diese Foren gibt, wo man sich gegenseitig hilft.
          Vielleicht könnten aber auch die ADMINS dieses Forum einen Bereich einrichten, wo wir Links/Dokus, die es schon gibt ablegen können, wie eine kleine Bibliothek?

          Kommentar

          • TheUnexpectedGuest
            Smart Home'r
            • 13.01.2016
            • 78

            #21
            Das mit "einen Partner suchen" ist auch nicht so einfach. Mein Partner, der die komplette Elektrik im Neubau bei mir gemacht hat war Silber Partner und kannte sich zb nicht besonders mit der Programmierung aus - jetzt ist er auch nicht mehr als Partner gelistet. Natürlich kann man sich an Empfehlungen halten, aber die müssen auch irgendwie im näheren Umkreis liegen.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7432

              #22
              MGoth

              Es muss klar sein das Loxone gar nicht will das du selber programmierst, das ist womit die Partner von Loxone ihr Geld verdienen. Mit der Hardware verdienen die nämlich auch nicht all zu viel. Deswegen keine Doku für jeden.

              Du wirst nicht umher kommen Zeit zu investieren.
              Aber wenn man die Logik mal verstanden hat ist es nicht mehr so schwer. Nur die ersten paar Stunden muss man intensiv investieren. Zum Thema WAF... Das geht fast jedem so, aber es irgendwann ja auch mal fertig .
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2661

                #23
                MGoth : Max ich habe Dir ne PM gesendet.
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                • Vossi
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 456

                  #24
                  Ich sag's mal so: Wenn man Loxone mit einer Programmiersprache vergleicht, dann bekomme ich bei denen auf der Webseite die vollständige Beschreibung aller Kommandos, die ich verwenden kann. Das Selbe würde ich zu einem Compiler bekommen. Was ich daraus mache, wie ich mein Ziel erreiche, kann in keinem Handbuch stehen. Das muss man sich selbst aneignen, durch Ausprobieren und Üben. Zeit ist in beiden Fällen unerlässlich.

                  Ich finde die Hilfe in der Config und die Online-Hilfe schon gar nicht schlecht. Die Video-Tutorials (Seite 1 dieses Threads) geben den ersten Einstieg. Und dann einfache kleine Dinge umsetzen und in der Simulation testen...!
                  So bin ich auch angefangen...

                  Kommentar

                  • Hannibal014
                    Extension Master
                    • 03.02.2016
                    • 103

                    #25
                    Dann will ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben,
                    unter dem unten genannten Link, so glaube ich, hatte ich mal genau das gleich vor wie du@Mgoth.
                    Ich habe versucht ohne Hilfe meine Loxone Smart Home zu realisieren, nun da ich in meinem Loxone Smart Home wohne weis ich, das dass nicht möglich gewesen wäre.
                    Es fängt bei der Zusammenstellung der Komponenten an, hier konnte mir mein Loxone Partner schon hervorragend zur Seite stehen, soll heißen:
                    - er war zur Stelle wenn ich Fragen hatte
                    - er hat Ideen die ich hatte weiter verbessert
                    - er hat mir Bares Geld gespart

                    Aber hier soll es ja um die Doku der Programmierung gehen und wie du es dir selbst beibringen kannst.
                    Ich geb dir da mal einen Tipp =), das ist wirklich sehr umfangreich, und das es dazu kein "Fachbuch" gibt hat mit Sicherheit einen Grund.
                    Die Doku bei Loxone gibt vieles her, mir als Laie stehen aber manchmal Fragen gegenüber die ich einfach nicht lösen kann, weil mir das
                    Fachliche wissen fehlt. Daher bin ich froh das ich bei machen dingen meinen Loxone Partner an der Seite habe der mir bei so etwas hilft.
                    Ich habe großen Respekt vor jedem der das als Laie selbst machen will aber ich Rate davon ab.
                    Mein Partner war und ist im übrigend Amin Cheema von Cheema - Systemintegration.
                    Wie du auch in meine Beitrag im Anhang siehst kann ich nur positives berichten und das hat sich auch bis heute nicht geändert.
                    Hallo, ich habe schon vor einigen Wochen angefangen mich ein wenig mit Loxone für unseren Neubau zu beschäftigen. Aktuell steht noch nicht einmal der Rohbau
                    Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                    Kommentar

                    • simon_hh
                      Lox Guru
                      • 18.09.2015
                      • 2661

                      #26
                      ich fand die alte Doku (2016, Version 7.) eigentlich ganz gelungen:
                      Falls es jemanden interessiert: www.archive.org ist eine Mega Datenbank, die komplette Webseiten archiviert.

                      Im November 2016 wurde eine gute Zwischenspeicherung gemacht, und da sind auch die Bilder mit bei:

                      z.B.
                      Loxone Verkabelung - Anleitung für Elektriker zur Verkabelung und Stromversorgung unserer Hausautomatisierung im Schaltschrank.


                      Oben im Menü hast Du die verschiedenen Kategorien von "Verkabelung" über "Extensions"... und unter "Loxone Config" öffnet sich dann daneben ein weiteres Auswahlmenü und dort sind dann Einführungen, und die Programmbausteine zu finden.

                      Natürlich nicht der aktuelle Stand 2018 mit Version 9, aber könnte ziemlich hilfreich sein.
                      Leider nicht allzu performant die Webseite.
                      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                      Kommentar

                      • MGoth
                        Smart Home'r
                        • 02.01.2018
                        • 98

                        #27
                        There you go.....genau sowas habe ich gesucht!! Das hilft schonmal ne ganze Menge!

                        Kommentar

                        Lädt...