
Fortlaufender RGB-Farbwechsel
Einklappen
X
-
Hallo,
habe das Farbwechselprogramm bei mir einsetzen wollen, leider ändern sich die RGB Werte AQ1-3 nicht. Stattdessen bekomme ich im Prorammbaustein am "TeQ - Fehlertext Ausgang des Programms" die Meldung: "Too much programs". Ich arbeite mit der aktuellen Loxone Config 7.1.12.31 - um Änderungen am Programmbaustein als Ursache auszuschließen, habe ich einen neuen Programmbaustein eingesetzt und den Code reinkopiert. Leider keine Änderung. Bei der Hotline sagte man mir, dass man das nicht supportet - aber die Meldung würde bedeuten, dass es
zu viele Codezeichen (inkl. Kommentaren) sein würden. Da das Programm von romildo (dafür auch mal vielen Dank an dieser Stelle!!!) - lediglich ~100 Zeilen hat halte ich das aber für Schmarn.
Hat jemand das Gleiche Problem??
Gruß Lutz
Kommentar
-
Hallo Lutz
Hast du nur diesen Programmblock in der Config oder noch andere?
Loxone kann maximal 8 Programmblöcke händeln.
Wenn nicht, kopier mal nur den Programmblock auf eine sonst leere Configseite und häng diese hier mal rein, damit ich sie mir ansehen kann.
IP Adresse kannst ja durch x ersetzen.
Besser wäre natürlich die ganze Configseite.Zuletzt geändert von romildo; 14.01.2016, 15:51.LG RomildoKommentar
-
Hallo zusammen,
Generell ist der Farbwechsel eine sehr gute Idee und es ist schade, dass das Loxone nicht kann.
Eine Frage hätte ich generell zu dem Programm:
Wie belastet so ein Programm generell den Miniserver?
Durch das Sleep(1) wird zumindest ~ jede Sekunde einmal geprüft, ob der Eingang "Aktiv" geschaltet ist.
Gruß
StefanKommentar
-
PROLAN
Hallo Lutz
Bezüglich Farbwechsler ist in deiner Config ein kleiner Fehler. Ausgang AQa der RGB-Lichtszene sollte auf Analog und die Einheit auf <v.c> eingestellt werden.
Da bekommst du dann die RGB-Werte.
An dem liegt es aber nicht, dass es nicht funktioniert, sondern daran, dass du 8 Programmblöcke in deiner Config hast, dies ist scheinbar einer zuviel.
Wenn du irgend einen löscht, funktioniert auch der Farbwechlser.
Ich habe das noch mit einer leeren Config getestet. 7 Programmbausteine funktionieren, der 8. nicht mehr.
Warum kann dir vermutlich nur Loxone baeantworten.LG RomildoKommentar
-
Stefan244
Hallo Stefan,
sleep(1) = 1 Millisekunden
sleeps(1) = 1 Sekunden
Das komplette Programm wird pro Sekunde je nach Einstellung der Programmfrequenz von 10 bis zu 250 mal in der Sekunde abgearbeitet.
Sicherlich ist beim Farbwechsler eine gewisse Belastung zu erwarten. Leider habe ich keine Formel um dir genau zu sagen wie gross die Belastung ist.
Folgende MS Auslastung habe ich bei mir, bei einer Programmfrequenz von 100, im Monitor angezeigt bekommen:
7 Farbwechsler, 7 in Wechselbetrieb = 19.5 - 20.5 %
7 Farbwechlser, 2 in Wechselbetrieb = 14.5 - 17 %
7 Farbwechsler, 0 in Wechselbetrieb = 12 - 13.5 %
3 Farbwechsler, 0 in Wechselbetrieb = 11 - 13.5 %
1 Farbwechsler, 0 in Wechselbetrieb = 11 - 12 %
1 Farbwechsler, 1 in Wechselbetrieb = 11.4 - 12.5 %
leere Config 11 - 12%
Programmfrequenz = 250
1 Farbwechsler, 0 in Wechselbetrieb = 14 - 15 %
Programmfrequenz = 10
1 Farbwechsler, 0 in Wechselbetrieb = 10 - 11 %LG RomildoKommentar
-
romildo
Hallo Romildo,
Danke für die Auflistung der Auslastung.
Das bei der Ausführung eine gewisse Auslastung zustande kommt ist klar. (die RBG LEDs bzw. der Wechselbetrieb ist ja (zumindest bei mir) nur selten aktiv)
Mir ging es eher um die Leerlaufzeit. (Also wenn Farbwechsler nicht im Wechselbetrieb -> Es gibt ja leider keine Möglichkeit den Programmbaustein generell zu aktivieren und deaktivieren)
Aber laut der Auflistung ist das, je nach Anzahl der Farbwechsler, eher vernachlässigbar.
Gruß
Stefan
Kommentar
-
romildo
vielen Dank für deine Antwort, habe einen anderen Programmbaustein rausgeworfen und den Farbwechsel zu Nr. 7 gemacht. Jetzt bekomme ich auch RGB Werte.
kannst Du mir noch sagen, ob und ggf. wie ich die Werte jetzt an einen RGB(W)-Air Dimmer übergebe, den ich an einer Lichtsteuerung habe?
Vielen Dank vorab Lutz
Kommentar
-
Beim RGBW Air hast du zwei Ausgänge:
RGBW 24V Dimmer Air 1 Dimmer RGB
RGBW 24V Dimmer Air 1 Dimmer W
Der Farbwechsler ändert nur die Farben Rot Grün Blau.
Diesen Wert bekommst du am Ausgang AQa vom Baustein RGB-Lichtszene.
Je nachdem was du alles mit dem Licht machen möchtest, kannst du diesen Ausgang verwenden.
Beispiel 1. Das Licht soll nur als Farbwechsler dienen:
"RGBW 24V Dimmer Air 1 Dimmer RGB" hängt dann direkt an AQa von RGB-Lichtszene.
Beispiel 2. Das Licht soll auch über Szenen (Lichtsteuerung) funktionieren:
"RGBW 24V Dimmer Air 1 Dimmer RGB" hängt an AQ von Analogschalter
Du möchtest Beispiel 2 realisieren, dies ist ja als Beispiel in meiner Config " RGB_Farbwechsler_Szene_V7_1_9_30.Loxone" #27 enthalten.
"RGBW 24V Dimmer Air 1 Dimmer RGB" komm an Stelle "AQa RGB Werte Beispiel DMX"
Alles Klar?LG RomildoKommentar
-
Wie sieht es eigentlich mit der Auslastung des Miniservers im Vergleich mit der Variante mit Programmbausteinen aus? Ist die in etwas gleich?Kommentar
-
Ich kann nur für die Programmbaustein-Variante sprechen.
Bei mir dürfte der DMX-Bus zu einem einschränkenden Faktor werden (das trifft aber PicoC wie Programmbaustein-Variante gleichermaßen), wenn ich die 0-100 Werte Schritt für Schritt abarbeite. Es kam bei mir bei sehr hoher Geschwindigkeit dann zu Farb-"Blitzern", die sich nicht aus den berechneten Werten der LiveView erklären lassen.
Über Air kann ich mir auch gut vorstellen, dass das zum Problem werden könnte.
Für eine Version 1.1 der Funktionsbaustein-Variante habe ich gestern Abend in der Simulation schon Versuche angestellt, je nach Geschwindigkeit auch die Schrittweite zu erhöhen, um die Last auf den Bussen zu verringern. Ich muss das aber bei mir auch im Echtbetrieb testen, um zu sehen, wie das dann optisch wirkt.
Bei der MS-Gesamt-Performance muss das PicoC schneller sein, weil es in einem eigenen MS-Thread läuft, während die Programmbaustein-Variante normal in der SPS-Engine mitläuft. Das hilft aber auch nichts, wenn sich der DMX-Bus (oder Loxone Link zur DMX) überschlägt.
lg, ChristianHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hallo,
ich habe mich gerade erst hier angemeldet, also ein freundliches "HALLO" an alle.
Auch wenn der letzte Post schon ein wenig her ist, hoffe ich das hier noch Leben drin steckt.
Zu meiner Frage: Kann mir jemand sagen ob das Programm auch mit der Loxone Config Version 8.1.11.11 noch läuft?
Und kann mir das Programm jemand zukommen lassen, da ich keine Möglichkeit gefunden habe es hier noch Downloaden zu können?
Vielen Dank,
viele Grüße,
Karsten
Kommentar
-
Hallo Karsten,
Sofern Du den Farbverlauf als PicoC - Programm suchst, der ist hier in diesem Thread unter #1 und eine neuer Version unter #27 zu finden.
Damit Du ihn herunterladen kannst, musst Du im Forum angemeldet sein.
Wenn Du lieber die Variante ohne PicoC-Programmblock hättest, kannst Du diese im LoxWiki herunterladen. Den Link dazu findest Du in #39.1LG RomildoKommentar
-
Ich danke Dir, jetzt ging der Download ;o) komisch ich war zwar vorhin auch angemeldet, denke aber da war vielleicht noch der alte Seitenabruf im Browsercache. Egal jetzt ging es, herzlichen Dank. -
Solltest Du den PicoC Programmbaustein benutzen und Fragen haben, einfach hier in diesem Thread fragen.
Wenn Du dich für die Variante mit Funktionsbausteinen von Christian Fenzl entschieden hast, bitte Fragen in diesem
Hi, Romildo hat hier im HowTo-Bereich bereits eine Variante mit PicoC bereitgestellt. Da PicoC-Bausteine in einem Programm limitiert sind (8 oder 7), habe
Forumsthread stellen.
-
Kommentar