Onlinekalender? Warum nicht! Caldav/GoogleKalender Anbindung für den MiniServer
Einklappen
X
-
Hi MarcusS,
Jetzt geben die auf einmal ne subDomain (calendar.google.com) an. Den hab ich nicht in der Google-Weiche. Geht aber auch mit www. Nimm mal
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären, was ich bei der Einbindung falsch mache?
Ich habe zum testen einen neuen google Account angelegt ein ein paar Einträge gemacht.
User bei Google:
marcus.loxone@gmail.com
Password:
LoxoneTest123
Kalendername: LoxOne
Auf dem Raspi läuft die CalDAV Lösung. Coole Sache übrigens @svethi.
Ich habe nun alle Varianten der Kalenderanbindung durch, aber bekomme das JSON Objekt ohne die passenden Einträge zurück.
Privater Kalenderzugriff:
Mit Doppelpunkt im URL
http://raspberrypi/CalDav/caldav.php...labfuhr|MSTest
Doppelpunkt ersetzt durch %3A
http://raspberrypi/CalDav/caldav.php...labfuhr|MSTest
Öffentliche Kalenderadresse
Doppelpunkt ersetzt aber mit@ im username
http://raspberrypi/CalDav/caldav.php...labfuhr|MSTest
Doppelpunkt und mit@ im username
http://raspberrypi/CalDav/caldav.php...labfuhr|MSTest
Doppelpunkt und mit ersetzten @ im username
http://raspberrypi/CalDav/caldav.php...labfuhr|MSTest
Doppelpunkt ersetzt und mit ersetzten @ im username
http://raspberrypi/CalDav/caldav.php...labfuhr|MSTest
Ergebis:
{ "Muellabfuhr": { "Start": -1, "End": -1, "Summary": "", "Description": "", "fwDay": -1, "wkDay": -1 }, "MSTest": { "Start": -1, "End": -1, "Summary": "", "Description": "", "fwDay": -1, "wkDay": -1 }, "now": 222454651 }
Zuletzt geändert von MarcusS; 19.01.2016, 18:55.Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Gernot,
Mit den vorhandenen Informationen, kann ich nur sagen, dass Du Dich da wohl nicht an die Anleitung und Beispiele gehalten hast.
Sieh Dir genau die Daten an wie Du den Raspi abfragst, da wird wohl irgendwo ein Fehler sein.
Gruß SvenEinen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo an Alle!
Ich habe auch versucht den Kalender zum Laufen zu bringen...
Wenn ich das Script im IE/Firefox aufrufe bringt er mir auch die Werte, aber in der App/Visu stehen nur -1 etc. drinnen..Was hab ich falsch gemacht?
lg
GernotEinen Kommentar schreiben:
-
Na prima, dann muss ich da wohl nochmal nach den Versionen sehen und die aktuelle hier einstellen 😃
Mal eben von unterwegs ...Einen Kommentar schreiben:
-
Es geht! Das Skript aus dem alten Forum hat geholfen, anscheinend hast du hier wirklich eine alte Version erwischt. PHPs getauscht und es läuft. Danke nochmals!!
Gruß Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Matthias,
Hast Du Dir mal die Version aus dem alten Forum herunter geladen? Nicht dass ich aus Versehen die falsche/alte Version hier hochgeladen habe.
Du kannst auch das caching mal aktivieren. Da wird im Verzeichnis dann eine Datei mit dem Output von Google angelegt. Die könntest Du mir sonst mal zukommen lassen, dann kann ich da mal reinschauen.
Gruß Sven
Mal eben von unterwegs ...Einen Kommentar schreiben:
-
-
Siehst Du, GMT/UTC +1 der Synology stimmt ja schonmal nicht. Da fehlt die Sommerzeit. Ich kenne die Synology nicht, da muss man aber sicher auch die Sommerzeit aktivieren können. PLZ im MiniServer reicht nicht. Da musst Du schon auch die richtige Zeitzone einstellen. Sieh mal unter HTTP://MiniServerIP:Port/admin nach.
Mal eben von unterwegs ...Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sven, kein Problem, das ist mir bewusst.
Habe das Skript jetzt aber auf meine Synology gelegt und lasse es dort ausführen. Also es klappt, aber ich habe wieder dasselbe Zeitzonen-Problem.
Ausgabe auf dem Server:
"Muellabfuhr": { "hStart": "31.12.2008 23:59:59", "hEnd": "31.12.2008 23:59:59", "Start": -1, "End": -1, "Summary": "", "Description": "", "fwDay": -1, "wkDay": -1 } "MSTest": { "hStart": "13.09.2015 19:30:00", "hEnd": "13.09.2015 19:45:00", "Start": 211401000, "End": 211401900, "Summary": "MSTest", "Description": "mal gucken", "fwDay": 0, "wkDay": 7 } "hnow": "13.09.2015 09:39:42", "now": 211365582 }
die lokale Zeit ist korrekt, nur der Termin steht in Google von 20:30-20:45
Anzeige Loxone: 18:30 -18:45
Zeitzone ist bei Google GMT+2 Berlin, kann man aber für Deutschland nicht anders wählen?!?!
Auf der Synology bezieht er die Zeit über den Google Server. Zone GMT +1 (Berlin)
Loxone PLZ ist korrekt
Hast du vielleicht noch eine Idee?
Danke Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, das Script benutzt die System-Timezone des Servers, auf dem es ausgeführt wird.
Eine Nutzung auf einem öffentlichen Webspace würde ich Dir nicht raten. Es ist nicht gegen hacking und gezielter Falscheingaben gesichert. Es ist für den lokalen geschützten Einsatz auf einem Raspberry o.ä. konzipiert. Die Nutzung des Scripts geschieht auf eigene Gefahr und ich übernehme keinerlei Gewährleistung auf irgendwelche Schäden die durch die Benutzung des Scripts entstehen.
Gruß Sven
Mal eben von unterwegs ...Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sven,
danke für deine Antwort. Im Google Kalender habe ich GMT +2 eigenstellt. Dein Skript läuft auf meinem Webspace (deutscher Server). Schaue ich mir mit debug=1 bei deinem Skript die aktuelle Zeit an, passt die auch. Nur letztendlich kommt es dann zu dem Zeit-Versatz!? Kann ich bei dir im Skript versch. Zeitzonen einstellen, dann würde ich da probieren?
Danke schon mal!!
Gruß MatthiasEinen Kommentar schreiben:
-
Huch, ich hatte Dir heute vormittag schonmal geschrieben, das ist hier irgendwie nicht angekommen.
Ja, Du musst natürlich überall, das gilt auch für den Google Kalender, die richtige Zeitzone eingestellt haben.
2 Stunden Versatz sehen zur MESZ stark nach UTC aus. Gib mal an der Commandline des Raspi date<enter> ein. Da sollte was von CEST drin stehen. Wenn nicht, ist das kein Wunder.
Gruß Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
... so habe es geschafft, der richtige Parameter für die Startzeit scheint: MSTest": \iStart\i": \v
... jetzt habe ich nur ein weiteres Problem:
- Der Testtermin steht im Google Kalender von 21:30 bis 22:30
- Im Debug Modus des Browsers dauert der Termin auf einmal von 20:30 bis 21.30 (die aktuelle Zeit wird aber korrekt angezeigt)
- Im Loxone Interface wird das ganze dann zu einer Dauer von 19:30 bis 20:30 ???
scheint irgendwo mit Zeitzonen der Wurm drinnen zu sein. Kann mir jmd. helfen?
Danke MatthiasEinen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: