HowTo: Integration of Daikin Air Conditioning over Wifi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisrock
    Azubi
    • 28.11.2016
    • 7

    #16
    bekomme es leider auch nicht zum laufen....

    Kommentar

    • Paul Sinnema
      Smart Home'r
      • 29.12.2015
      • 54

      #17
      Zitat von chrisrock
      bekomme es leider auch nicht zum laufen....
      Redest du jetzt von meine Losung? Ich habe das ganz genau hier beschrieben.
      Hallo Leute, Ich habe mich schon eher gemeldet über wie man Daikin Units in Loxone einbinden kann. Ich habe damals nicht alles komplett beschrieben und heute fand ich, es wird mal Zeit das zu machen. Ich habe ein Dokument zusammengesetzt, in dem ich in Detail beschreibe, wie ich das bei mir gemacht habe. Die Information ist zu

      Kommentar

      • chrisrock
        Azubi
        • 28.11.2016
        • 7

        #18
        Hallo Paul
        danke erst mal, dass du geantwortet hast.

        Ja genau, ich habe beides probiert. Ich habe aber nur das Programm und die benötigten Marker angelegt. Meine Erwartung war, dass ich Werte von der AC bekomme.
        Ist diese Annahme korrekt?

        Danke!

        Kommentar

        • Paul Sinnema
          Smart Home'r
          • 29.12.2015
          • 54

          #19
          Also nein, die Werte kommen im PicoC Programm über Funktionen wie ‚getio(„<parameter>“)‘. Die Lösung ist autonom. Du kannst nur Werte setzen wie ‚Verlangte Temperatur‘ oder ‚Ventilator Geschwindigkeit‘. Lese mal das PDF in meinem Beitrag.

          Kommentar

          • Paul Sinnema
            Smart Home'r
            • 29.12.2015
            • 54

            #20
            Wir können allerdings mal eine Remote Session halten. Dann kann ich besser erklären was gefragt wird. Die Programmierung hat sich bei mir schon wieder verändert weil ich jetzt ein All-Electric Wärmepumpe in der Wohnung habe. Wie sage im Dokument ist es ziemlich Komplex und setzt schon einige Kentnisse voraus aber das gesagt, es ist sicherlich machbar. Wenn du willst helfe ich dir wo möglich.
            Zuletzt geändert von Paul Sinnema; 23.08.2023, 20:14.

            Kommentar

            • Paul Sinnema
              Smart Home'r
              • 29.12.2015
              • 54

              #21
              Was aber am wichtigsten ist. Was sind deine Anforderungen? Willst du es völlig automatisieren oder nu Werte setzen und lesen können. Also nicht alles voll automatisieren so wie meine Lösung.

              Kommentar

              • chrisrock
                Azubi
                • 28.11.2016
                • 7

                #22
                Die Idee ist, dass die AC im Sommer automatisch kühlt und im Herst/Winter automatisch heizt.
                Es soll aber zu jeder Zeit möglich sein einen manuellen Modus zu aktivieren um die Regelung auszuschalten.
                Den aktuellen Status der AC würde ich auch geren in Loxone sehen, wenn zum Beispiel mit der Gernbedienung die Temperatur angepasst wurde.
                Laut API soll das möglich sein.

                Ich verwende auch Home Assistant. Dort wurde die AC ohne zutun von meiner Seite, automatisch erkannt.

                Kommentar

                • Paul Sinnema
                  Smart Home'r
                  • 29.12.2015
                  • 54

                  #23
                  Wie es bei mir jetzt funktioniert, ist wie folgt: Ich habe 2 Units im Wohnzimmer. Beide können heizen und kühlen. In Loxone gibt es 2 Intelligente Raum Kontroller (Zimmer vorn und hinten), welche die beiden Units steuert. Alles funktioniert voll automatisch. Was man regeln kann, ist:
                  • Unit ein-/ausschalten
                  • Gewünschte Temperatur
                  • Pro Unit die Ventilator Geschwindigkeit
                  Es werden keine Werte der AC Binnenunits im Loxone Interface gezeigt. Alle läuft über die Intelligente Raum Kontrollers. Die Programmierung schickt Aufträge zu die beiden Units über WLAN völlig transparent.

                  Unten siehst du die Klimaanlage Interface. Die rot umkreisten Bausteine sind die Intelligente Raum Kontrollers, welche die AC Units steuern.

                  Ich habe auch der 1Home Box angeschlossen und kann also alles über Alexa, Google oder Siri mit Sprache steuern (z.B.: „Alexa turn off airco back“)

                  ​Alle Units arbeiten zusammen mit der Wärmepumpe wobei die Wärmepumpe eine höhere Priorität hat beim Heizen als die Units.


                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 95,6 KB ID: 401592
                  Einstellungen für Kühlen, Heizen, Eco Delta Kühlen und Heizen (wenn im Eco Modus werden die Deltas verwendet, Kühlen ist jetzt auf 23 Grad. Im Eco Modus wird Delta Kühlen addiert, also 25 Grad.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 62,1 KB ID: 401594
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 184,2 KB ID: 401595
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Paul Sinnema; 27.08.2023, 12:07.

                  Kommentar

                  • Paul Sinnema
                    Smart Home'r
                    • 29.12.2015
                    • 54

                    #24
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 268
Größe: 116,6 KB
ID: 401598
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 268
Größe: 69,4 KB
ID: 401599

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 275
Größe: 93,1 KB
ID: 401597

                    Kommentar

                    • 74homer
                      LoxBus Spammer
                      • 26.02.2019
                      • 262

                      #25
                      Hallo, ich habe eine Frage zur Abhängigkeit der Integration mit dem Wifi-Modul des Daikin Innengeräts.
                      Ist es richtig, dass diese Integration nur mit alten Wifi-Modulen funktioniert?
                      Welche Wifi-Module sind geeignet?

                      Kommentar

                      • TomekWaw
                        LoxBus Spammer
                        • 25.07.2019
                        • 444

                        #26
                        Only with the older models, see here: https://github.com/Apollon77/ioBroker.daikin
                        For newer model I'd just get Loxone AC Control Air for Daikin or RTD-RA Modbus module if you have a Modbus line.
                        Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

                        Kommentar

                        • 74homer
                          LoxBus Spammer
                          • 26.02.2019
                          • 262

                          #27
                          Loxone AC Control Air for Daikin is no option due to costs.
                          But there's an "open-source" wifi module available that supports legacy Daikin web interface.

                          Kommentar

                          Lädt...