Einbindung KOSTAL WR inkl. Batterie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scharrin
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 331

    #1

    Einbindung KOSTAL WR inkl. Batterie

    Hallo zusammen,

    Ich habe mich die letzten Tage mit der Einbindung des KOSTAL Plenticore plus inkl. BYD Batterie in die LOXONE Config befasst.

    Ich weiß - hier gibt es schon einige Themen dazu.

    In diesem Zusammenhang habe ich zwei WIKI Artikel verfasst und möchte hiermit darauf hinweisen (für diejenigen, die nicht permanent im Wiki nachschauen):


    Abfrage Parameter mittels MODBUS tcp: https://www.loxwiki.eu/x/7IBtB

    Eingänge für Energiemonitor: https://www.loxwiki.eu/x/9IBtB



    Viele Grüße,
    Christian
  • neules87
    Azubi
    • 02.08.2020
    • 7

    #2
    Servus.

    wie kann ich diese werte auslesen? (Format R32) foto anbei.

    Im energiemonitor werden bei mir Produktion und energie aus Speicher addiert und ergeben den Hausverbrauch, was ja falsch ist (es ist 22Uhr da produziere ich nur aus der Batterie....).

    Danke

    Stefan




    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1199

      #3
      Für die PV Seite darfst du nicht die Produktion verwenden, das ist ja die gesamte AC Leistung des WR sondern die Summe der beiden PV MPPs oder für genauere Werte musst du einen Zwischenwert berechnen.
      MfG Benny

      Kommentar

      • scharrin
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 331

        #4
        Zitat von neules87
        Servus.

        wie kann ich diese werte auslesen? (Format R32) foto anbei.

        Im energiemonitor werden bei mir Produktion und energie aus Speicher addiert und ergeben den Hausverbrauch, was ja falsch ist (es ist 22Uhr da produziere ich nur aus der Batterie....).

        Danke

        Stefan



        Hallo,

        schau Dir mal meine beiden Wiki-Artikel an.

        Das selbe Problem hatte ich auch.

        Viele Grüße,
        Christian

        Kommentar

        • neules87
          Azubi
          • 02.08.2020
          • 7

          #5
          Danke so stimmen die Werte.

          Kannst mir auch sagen wie ich diese werte auslesen? (Format R32)
          foto im 1. Post von mir.

          Danke
          Stefan

          Kommentar

          • scharrin
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 331

            #6
            Hallo,

            wo hast Du den Screenshot her? In den Anleitungen zum Wechselrichter und zum KOSTAL Smart Energy Meter kann ich nur Werte vom Format U32 finden.

            Ich würde mal den Datentyp 32-bit unsigned integer versuchen und den Haken bei "2 Register für 32-bit" nicht setzen.

            Viele Grüße,
            Christian

            P.S.: Bei einigen Werten aus der Anleitung habe ich auch keine sinnvollen Ergebnisse bekommen. Siehe mein Excel-File in Spalte K mit wert nok (not OK).

            Kommentar

            • neules87
              Azubi
              • 02.08.2020
              • 7

              #7
              Hallo,

              KOSTAL Downloads: Datenblätter zu unseren Wechselrichtern ✓ Broschüren ✓ Informations-Flyer ✓ Zusatzinfos ► Jetzt Infos downloaden!


              Seite 12

              deinen Vorschlag habe ich probiert IO adresse 1052, ich bekomme keine Werte.

              ev. hast du eine Idee wie ich die Werte auslesen kann, währen echt interessante dabei.


              Stefan

              Kommentar

              • sandra456de
                Smart Home'r
                • 31.10.2015
                • 49

                #8
                Hallo,

                ich hab meinen Plenticore nun auch eingebunden, der Energiemonitor zeigt auch realistische Werte an. Allerdings funktioniert die Statistik nicht, wenn ich Zähler Produktion etc auswähle, alles leer. Ich gehe davon aus, es liegt daran, das beim Energiemonitor die Ep, Ev, Ed Eingänge nicht benutzt werden, der Energiemonitor immer nur Momentanwerte anzeigt und eben die Energie nicht "zählt".

                Hat jemand einen Tipp, wie man das gelöst bekommt? Bei der Kostal Schnittstellenbeschreibung sind nur die Werte "Total Home Consumption" Werte mit einer Einheit Wh, die passen könnten.

                Vielen Dank

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Zitat von neules87
                  Hallo,

                  KOSTAL Downloads: Datenblätter zu unseren Wechselrichtern ✓ Broschüren ✓ Informations-Flyer ✓ Zusatzinfos ► Jetzt Infos downloaden!


                  Seite 12

                  deinen Vorschlag habe ich probiert IO adresse 1052, ich bekomme keine Werte.

                  ev. hast du eine Idee wie ich die Werte auslesen kann, währen echt interessante dabei.


                  Stefan
                  Hallo,

                  bitte verzeiht mir falsch etwas falsch zitiert etc. wurde, ist mein erster Beitrag.


                  Die R32 - Werte müssen als 32-bit floating point Datentyp eingestellt werden. Bekomme dann bei mir plausible Werte.

                  Grüße

                  Kommentar

                  • Vogelfrei
                    MS Profi
                    • 16.05.2016
                    • 594

                    #10
                    Ist es auch möglich Daten an den Kostal WR zu senden? Würde gerne den SoC anpassen Sommer/Winter ahbe aber dazu nichts gefunden in der Doku.

                    Kommentar

                    Lädt...