HowTo's: iRobot Roomba - über WiFi steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6341

    #31
    Das Problem ist, dass Du zwar einen Screenshot und ein paar Textzeilen gepostet hast, in keinem der Beiden aber Deine Wunschdaten enthalten sind. Vielleicht kann Dir daher keiner eine Lösung bieten. Eine funktionierende Lösung kann ich Dir daher auch nicht bieten. Ich kann Dir aber anhand des Screenshot sagen, dass es so nicht gehen wird. Wie hier im Forum immer wieder darauf hingewiesen wird, ist es in so einem Fall wichtig alle Steuerzeichen, also CR LF TAB Leerzeichen usw. Einzubeziehen. Deine Befehlserkennung enthält ohne jegliche Steuerzeichen aneinandergereiht verschiedene Texte, die gar nicht so aneinandergereiht in der Ausgabe vorkommen.
    Die Frage ist ... kommt denn der <battery_charge> mehrfach vor, dass Du den weiter filtern musst? Wenn nicht, reicht ein einfaches <battery_charge>\v
    Kommt es mehrfach und Du musst gezielt in diesen Bereichen suchen, dann müsste es vermutlich eher <full_status>\i<power_status>\i\i<battery_charge>\ i\v heißen.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #32
      Hallo

      habe den roomba 782 und das roowifi modul v2 möchte das jetzt einbinden...
      ich habe jetzt das modul im heimnetzwerk eingebunden allerdings ist das modul nur unter mac und iphone mit der ip erreicbar..! Unter win 10 beckomme ich keine antwort...
      hat jemand eine ide..?
      Und gibt es jetzt eine gute beschreibung wie man es am besten einbindet...?


      Kommentar

      • Gast

        #33
        Da ich einen iRobot Roomba 980 habe, würde ich kein RooWifi Modul benötigen. Ich kann zwar den Roomba mittels dorita980 per Loxone steuern , aber nur mit den Basis Befehlen: Start, Stop, Clean, Dock. Was mir fehlt ist den Roomba per Befehl ca. 2m rückwärts fahren zu lassen, damit er aus seinem Versteck/Garage kommt! Hat jemand eine Idee wie ich dies umsetzen könnte?

        Kommentar

        Lädt...