Regensensor IP65 12V mit Shelly Uni

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liver_64
    MS Profi
    • 07.09.2015
    • 608

    #1

    Regensensor IP65 12V mit Shelly Uni

    Hallo zusammen,

    nachdem ich ewig nach einer einfachen und günstigen Lösung bzgl. verlässlicher Regenerkennung (Regen/kein Regen) gesucht habe bin ich endlich fündig geworden und möchte euch gerne meine Erfahrung teilen.

    Für den Bau eines Regensensors ist ein Shelly Uni oder Uni Plus, ein Regensensor und ein 12V Netzteil notwendig. Anbei Teileliste:
    Shelly Uni Plus - 15,89€ Shelly PLUS UNI – Shellyparts.de
    Regensensor 12v mit Heizung und Montagewinkel - 15,09€ H-Tronic Regensensor RS 12, integrierte Heizung, IP65 | Haustechnik
    12V Netzteil - 20,22€ Pulsar Kamera-Netzteil ENT121 12V/1A IP67 | ELV Elektronik | Sicherheitstechnik

    In dem Regensensor ist Platz den Shelly mit einzubauen und entweder ein Signal per Relaisausgang (12V) an Loxone oder per UDP oder MQTT an den Miniserver zu senden. Ich persönlich habe mich für die UDP Variante entschieden.

    Eine genaue Bau-/Konfigurationsanleitung gibt es hier als Video. Das fertige Teil macht genau das was es soll, sobald es beginnt zu regnen wird eine 1 gesendet, hört es auf zu regnen ein 0. Nutze es für Markise und für Rolladensteuerung falls Fenster offen sind (nicht auf Kippe).
    Erweiterbarer, smarter Regensensor + Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit SHELLY

    Zusätzlich kann noch ein Temperatur und Feuchtigkeitssensor hinzugefügt werden (näheres im Video)
    Ansonsten viel Spaß weiterhin

    Gruß Olli

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_6364.jpg Ansichten: 0 Größe: 31,4 KB ID: 451979 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_6365.jpg Ansichten: 0 Größe: 32,6 KB ID: 451980 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_6366.jpg Ansichten: 0 Größe: 40,1 KB ID: 451981 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_6352.jpg Ansichten: 0 Größe: 66,6 KB ID: 451982
    Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
    Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!
  • Davidmei
    MS Profi
    • 06.02.2017
    • 577

    #2
    BRaucht der Regensensor zwingend 12V oder geht auch 5V?

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5038

      #3
      Die brauchen meist alle 12V für die Heizung. Die Sensoren funktionieren sehr zuverlässig. Wir nutzen für die LoxBerry Wetterdtation ein weit verbreitetes China Modell, welches ebenfalls funktionieren sollte. Das ist aber sogar noch 19 Euro teurer.

      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Davidmei
        MS Profi
        • 06.02.2017
        • 577

        #4
        Hallo,

        habs jetzt versucht nachzubauen, leider bekomme ich den Eingang nicht ausgelesen.
        Habe es im Shelly eingestellt wie gezeigt:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 337
Größe: 19,0 KB
ID: 465493
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 286
Größe: 124,9 KB
ID: 465494

        Kommentar

        • rettroo
          Smart Home'r
          • 13.12.2021
          • 80

          #5
          Hi,

          ich frage mich ob ich den Regensensor von HTRONIC auch direkt an den Miniserver an. 12V Netzteil hätte ich in der Nähe und auch ein Buskabel zum Miniserver!?
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 166,0 KB
ID: 469383
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Loxtom577
            MS Profi
            • 19.08.2018
            • 519

            #6
            rettroo
            Um den Regensensor an einen Digitalen Eingang des MS anzuschliessen benötigst du ein Koppelrelais (Relais mit 12 V Spulenspannung).
            Mit diesem Relais schaltest du dann die 24 V für den DI.

            Kommentar

            • MarkusCosi
              LoxBus Spammer
              • 28.09.2023
              • 302

              #7
              Ein schönes Projekt, danke fürs Teilen!
              Wieviel Strom verbraucht die Installation ingesamt am Ende?

              Kommentar

              • MarkusCosi
                LoxBus Spammer
                • 28.09.2023
                • 302

                #8
                weiß jemand, ob der AM2301A (=DHT21?) auch mit dem Shelly Plus Uni funktioniert? Lt. Shelly manual ist der nur mit DHT22 kompatibel?

                Kommentar


                • Noschvie
                  Noschvie kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das scheint von der Firmware abzuhängen, welche Driver diese enthält.

                • MarkusCosi
                  MarkusCosi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke. Und das "A" in AM2301A steht, soweit ich das recherchieren konnte, für eine neue Variante von 2024? Kann das sein?
              • MarkusCosi
                LoxBus Spammer
                • 28.09.2023
                • 302

                #9
                P.S.: nach meinem Nachbau funktioniert der Regensensor und Shelly erwartungsgemäß. Mir fiel nur auf: In dieser Anleitung hier (https://community.shelly.cloud/galle...egensensorpng/) ist der "-"-Pol vom 12V-Netzteil auf GND (Shelly Kabel 7, cyan) gelegt. Stattdessen habe ich vom Shelly VAC1 (Kabel 1, rot) und VAC2 (Kabel 2, schwarz) an das Netzteil angeschlossen. Was ist denn eigentlich richtig/besser?

                P.P.S.: ich habe dieses Netzteil hier benutzt. Vorsicht: hier war die Kabel-Polung gerade umgekehrt angeordnet zur Beschriftung auf dem Netzteil (links-rechts-vertauscht). Die Farben passten aber zu den üblichen (rot: +, schwarz: -, so wie auch hier gezeigt)...

                Kommentar

                Lädt...