Loxone & Pergolux

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PatrickS
    Smart Home'r
    • 10.04.2020
    • 42

    #1

    Loxone & Pergolux

    Hallo liebes Forum,

    eigentlich schreibe ich das nur fix für diejenigen, die sich vor dem Kauf einer Pergola dafür interessieren und wissen wollen ob das geht.
    Ich wollte unsere Pergolux Sundream S2 mit RGB LEDs nicht über die mitgelieferte Steuerung steuern, sondern in das Loxone Smart Home integrieren. Über Sinn und Unsinn kann man streiten, aber ich fand den Gedanken ganz nett, z.B. die Wetterstation zu benutzen um bei Regen oder Sturm die Pergola automatisch steuern.
    Gesagt getan, also habe ich für den mitgelieferten 24V DC Motor den Nano Motor Controller Tree genommen, der die benötige Polwendeschaltung ermöglicht.
    Für die RGB LEDs (kein W) habe ich einen RGBW 24V Compact Dimmer Tree verwendet. Das enertex LED PowerSupply 160-24, 24V für beides dafür habe ich zentral im Schaltschrank verbaut und ein Tree Kabel in die Pergola gezogen. Aber ein dezentrales Netzteil in der Pergola und/oder Air wäre auch denkbar gewesen.
    Für die Steuerung benutze ich neben der App eine Remote Air Fernbedienung, die ich ungenutzt bereits hatte.
    Jetzt muss ich nur noch die beiden Loxone Speaker montieren und an den Audio Server hängen
    Heißt also, ja geht, kann man machen. Man muss auch nur das Ende der LED (alle 4 Seiten sind bereits untereinander verbunden), welches zum Pergolux Steuerung geht durchtrennen. Gleiches gilt für den Motor. Also wäre auch beides wieder an die Pergolux Steuerung anbindbar, wenn man die Kabel wieder verbindet. Die verbauten Komponenten mit Dosen für die Verkabelung passen an die gleiche Stelle, an die man auch die Pergolux Steuerung montiert hätte.

    Bei Fragen gerne melden.



  • epitomescott
    Azubi
    • 11.04.2025
    • 1

    #2
    Great to read this as I hope to be purchasing a pergola in a few moths and I wanted to do similar. Thanks for your report.

    Was there somewhere convenient to house the Loxone Nano and Compact devices? Do you know what power the motor draws?

    Kommentar

    • PatrickS
      Smart Home'r
      • 10.04.2020
      • 42

      #3
      Hi,
      yes there plenty of room, where you would have installed the stock control box. You can see the area on the screenshot below. Its also well covered. For my wall mounted variant, you can pull in the cables either from the wall side as well as through the post into that spot.
      I hope that helps.

      Kommentar

      • TimE90
        Azubi
        • 13.04.2025
        • 1

        #4
        Hey Patrick,

        cool, dass du von deiner Erfahrung berichtest. Wir haben zwar die neue Controller Box mit Matter, aber der Empfang ist so schlecht, dass die überhaupt nicht zuverlässig läuft. Daher möchte ich LEDs, Heizstrahler und natürlich den Motor auch in Loxone per Tree (Kabel an Pergola vorbereitet) einbinden.

        Wie hast du die Position und Endlage für den Motor kalibriert? Schaltet der selbst ab oder wie muss man das machen?

        LG und vielen Dank für dein Feedback

        Kommentar


        • Eisele1990
          Eisele1990 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie steuerst du denn den Matter Motor an? Laut Datenblatt wird dieser mit RS485 gesteuert.

        • PatrickS
          PatrickS kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich kann jetzt nur für die S2 Pergola sprechen, bei der neuen S3 müsste man sich das nochmal anschauen.

        • Cypr3s
          Cypr3s kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Eisele1990 auf welchem Datenblatt steht das es mit RS485 angesteuert wird
      • PatrickS
        Smart Home'r
        • 10.04.2020
        • 42

        #5
        Hi Tim,

        also es sieht so aus, als hätte er eine Endlagenerkennung. Der Motor stoppt wenn vollständig geschlossen ist, obwohl z.B. Ausgang Complete Close noch offen ist.
        Habe dann quasi einmal zugefahren und dann einfach die Sekunden für Auf/Zu angepasst.

        Grüße
        Patrick

        Kommentar

        • ofi93
          Azubi
          • 21.11.2023
          • 1

          #6
          Zitat von PatrickS
          Hi,
          yes there plenty of room, where you would have installed the stock control box. You can see the area on the screenshot below. Its also well covered. For my wall mounted variant, you can pull in the cables either from the wall side as well as through the post into that spot.
          I hope that helps.
          Hallo Patrick, danke dass du deine Erfahrung mit uns teilst.
          Ich bin gerade beim Planen meiner Fassade und möchte auch die Möglichkeit einer Pergola z.B. Pergolux Sundream S2 mit einzuplanen.

          Ich würde gerne alles zentral bei mir im Technikraum verkabeln.
          Kann man den Motor auch mit der Relay Extension ansteuern? Falls ja, welches Kabel würde man brauchen, ein normales 5x1,5 mm²?
          Für die Beleuchtung nehme ich an kann ein 3x1,5mm² verwendet werden?

          Bei einer Wandmontage, ist es da besser bereits in der Wand einen Kabelauslass vorzusehen oder kann auch in den vorderen Stehern Kabel eingeführt werden?

          Ich würde gerne auch noch ein 3x2,5mm² mit dazulegen, um z.B. zusätzlich Steckdosen oder einen Infrarrotstrahler damit zu versorgen.
          Ist in den Stehern und Balken platz, um darin Leitungen zu führen?

          LG Stefan

          Kommentar

          • PatrickS
            Smart Home'r
            • 10.04.2020
            • 42

            #7
            Zitat von ofi93

            Hallo Patrick, danke dass du deine Erfahrung mit uns teilst.
            Ich bin gerade beim Planen meiner Fassade und möchte auch die Möglichkeit einer Pergola z.B. Pergolux Sundream S2 mit einzuplanen.

            Ich würde gerne alles zentral bei mir im Technikraum verkabeln.
            Kann man den Motor auch mit der Relay Extension ansteuern? Falls ja, welches Kabel würde man brauchen, ein normales 5x1,5 mm²?
            Für die Beleuchtung nehme ich an kann ein 3x1,5mm² verwendet werden?

            Bei einer Wandmontage, ist es da besser bereits in der Wand einen Kabelauslass vorzusehen oder kann auch in den vorderen Stehern Kabel eingeführt werden?

            Ich würde gerne auch noch ein 3x2,5mm² mit dazulegen, um z.B. zusätzlich Steckdosen oder einen Infrarrotstrahler damit zu versorgen.
            Ist in den Stehern und Balken platz, um darin Leitungen zu führen?

            LG Stefan
            Hallo Stefan

            Also für den Motor brauchst du unbedingt Loxone Nano Motor Controller.
            Aus dem Motor kommen nur zwei Kabel, d.h. du brauchst die Polwendeschaltung aus dem Controller. Du kannst nicht einfach wie bei einem Raffstore ein Kabel für auf und ein für ab nehmen (hatte ich ursprünglich auch gehofft). D.h. ich habe einfach das Tree-Kabel genommen. Den Controller könntest du ja aber trotzdem zentral verbauen.

            Wo du die Kabel in die Pergola führst ist egal, es geht an der Wand als auch durch die vorderen Pfosten. Würde aber sagen, wenn die Wand eine Option ist, wäre das etwas einfacher. Aber generell ja, ich habe auch einen Schwung Kabel (2x Audio, 1x Tree, 1x 3x1,5 (Backup), 1x CAT7) durch die Pfosten in die Querträger gezogen. Dort ist genug platz für die Verkabelung.

            Ich hoffe das hilft dir.

            Grüße
            Patrick

            Kommentar

            Lädt...