Loxone Erreichbarkeit LTE
Einklappen
X
-
Ich sehe als Option des Zugriffs von Extern nur den Umweg über
Klar kost das monatlich, aber tut.
Egal welches Medium ohne öffentliche IP.Ciao, Leigh
Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...Kommentar
-
Guten Morgen,
hier mal meine Einstellungen. Ich habe die HomeNet Box Huawai E5170S.
Was ich noch immer nicht ganz kapier ist, bei DSL, also bei A1(Telekom), hat man ja auch keine feste IP, da funkt es!! und bei LTE geht es nicht mehr? Das ist ja der selbe Auifbau nur einmal Kabel und einmal Funk.... Oder übersehe ich da etwas.
LG
1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär EingangKommentar
-
Nö, ist es nicht. Bei LTE ist es bei den meisten Providern so, dass Du nur in einem internen Netz des Provider bist und über NAT ins Internet kommst. So ist aber kein Weg von Außen nach innen möglich.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Genau! z.B. bei drei.at kann/konnte man in der Kundenzone "Open Internet" aktivieren, dann hat man eine öffentlich erreichbare IP und kann mit DynDNS etc. arbeiten.
Ich betreue beruflich ca. 15 Miniserver die über LTE-Modem + DynDNS übers Internet erreichbar sind.
Für alle die den NAT vom Provider "sichtbar" machen wollen, einfach mal die externe Adresse die das LTE-Modem anzeigt mit der Ausgabe von www.wieistmeineip.at vergleichen.Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, ShellyKommentar
-
Also mein WAN IP und die IP von der "wieistmeineip" sind nicht gleich
somit bin ich mit dem LTE Cube in diesem NAT System.
Also laut T-mobile gibt es hier für eine eignen "business APN" somit sollte es funktionieren.
Jetzt ist bei mir nur mehr die Frage ob das mit den seperaten Modem und Router funktioniert.
Ich habe die LTE BOX mittels WAN EINGAN der Fritzbox verbunden und benutze die LTE Box als Modem und die Fritzbox als Router.
ES funktioniert!!!!!!!! 'JUHU genial
DANKE1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär EingangKommentar
-
So viele Aufkleber wie der bräuchte, passen da gar nicht drauf ;-)Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ciao, Leigh
Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...Kommentar
-
-
bei Spusu und Yesss kann man sich die Option Open Internet dazu nehmen kostet bei Spusu 1€ und bei Yesss 4€ bei 3 kostet es jetzt auch 4€ dann bekommt man eine neue APN und ist dann in einen anderen Netz wo man DDNS aktivieren kann und dann funktionieren alle anbieter. Vorher hat man keine ChanceKommentar
-
Eine Zwischenlösung die ich probieren wollte ist zuhause einen 2ten Router aufzustellen der als VPN-Server dient. Am Smartphone müsste man bevor man die Loxone App startet eine VPN Verbindung nach hause aufbauen. Bin aber noch nicht dazu gekommen das zu testen.Kommentar
Kommentar