Vallox Digit SE an RS485 Bus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2556

    #1

    Vallox Digit SE an RS485 Bus

    Hi,

    ich habe heute meine (17 Jahre alte) Vallox Digit SE Lüftungsanlage an den RS485 Bus gehangen. Zu meiner Verwunderung klappt das sogar und ich kann bereits sämtliche Signale von der Fernbedieneinheit zur Anlage und zurück lesen. Schreibend habe ich aber noch Probleme, da die Anlagensoftware wohl einen Checksum bei jedem Request sendet, der von der Gegenseite beantwortet wird, bevor die Steuerungskommandos angenommen werden. Ich hab die Anleitung dazu mal mit hoch geladen. Dort steht:

    Code:
    Typical setting routine: Control panel updates master&slave mainboard’s variable A6 with new data:
    
    1 21 11 A6 FF D8 - Control panel sends a setting packet to master mainboard
    D8 - Master mainboard answers with ack byte
    1 21 10 A6 FF D7 - Control panel sends a setting packet to all slave mainboards
    Code:
    1 = Domain (immer gleich)
    21 = Control Panel an der Wand
    11 = Master Mainboard in der Anlage
    A6 = Variable die ich setzen will
    FF = Value der zu setzen ist
    D8 = Checksum
    
    Checksum is always automatically calculated by software. Every 8-bit byte in the packet is added together and carry bits are discarded (only 8 lower bits from 16-bit result are used).
    Habt ihr eine Idee, wie ich Loxone beibringen könnte den Checksum zu generieren oder habt ihr etwas ähnlich schonmal eingebunden und dafür irgendwelche Scripte?

    Laut Bedienungsanleitung (älteste die ich finde ist von 2002) soll es zwar möglich sein, die Lüftungsstufen per 0 - 10 V direkt regeln zu können, jedoch ist dazu im Klemmenkasten bei mir die entsprechende Klemme nicht vorhanden, auch nicht auf dem Mainboard. Ich vermute ich habe Revision 1.0 von dem Gerät oder so.

    Ziel der Übung wäre, die Lüftungsstufen 1 - 8 in Abhängigkeit des von der Netatmo gemessenen CO2 Wertes im Raum anzupassen.

    Danke und Grüße
    orli
    Angehängte Dateien
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2556

    #2
    Kurzes Update:
    Über den Loxberry hab ich mir FHEM installiert und dort das Plugin 36_Vallox installiert, angebunden mit einem RS485 USB Stick.
    Meine Anlage ist zwar eigentlich zu alt für die alle Statuswerte der heutigen Anlagen, aber der Entwickler des Plugins hat meine 17 Jahre alte Anlage doch noch integriert bekommen. Lesend habe ich es schon in Loxone einbinden können und über Status Bausteine visualisiert. Sobald ich auch sendend alles fertig habe, bastel ich mal ein HowTo im Wiki.
    Fazit: Es geht, aber nicht in Loxone direkt.

    Kommentar

    • stefan.keppeler
      Azubi
      • 13.04.2019
      • 1

      #3
      Zitat von orli
      Hi,

      ich habe heute meine (17 Jahre alte) Vallox Digit SE Lüftungsanlage an den RS485 Bus gehangen. Zu meiner Verwunderung klappt das sogar und ich kann bereits sämtliche Signale von der Fernbedieneinheit zur Anlage und zurück lesen. Schreibend habe ich aber noch Probleme, da die Anlagensoftware wohl einen Checksum bei jedem Request sendet, der von der Gegenseite beantwortet wird, bevor die Steuerungskommandos angenommen werden. Ich hab die Anleitung dazu mal mit hoch geladen. Dort steht:

      Code:
      Typical setting routine: Control panel updates master&slave mainboard’s variable A6 with new data:
      
      1 21 11 A6 FF D8 - Control panel sends a setting packet to master mainboard
      D8 - Master mainboard answers with ack byte
      1 21 10 A6 FF D7 - Control panel sends a setting packet to all slave mainboards
      Code:
      1 = Domain (immer gleich)
      21 = Control Panel an der Wand
      11 = Master Mainboard in der Anlage
      A6 = Variable die ich setzen will
      FF = Value der zu setzen ist
      D8 = Checksum
      
      Checksum is always automatically calculated by software. Every 8-bit byte in the packet is added together and carry bits are discarded (only 8 lower bits from 16-bit result are used).
      Habt ihr eine Idee, wie ich Loxone beibringen könnte den Checksum zu generieren oder habt ihr etwas ähnlich schonmal eingebunden und dafür irgendwelche Scripte?

      Laut Bedienungsanleitung (älteste die ich finde ist von 2002) soll es zwar möglich sein, die Lüftungsstufen per 0 - 10 V direkt regeln zu können, jedoch ist dazu im Klemmenkasten bei mir die entsprechende Klemme nicht vorhanden, auch nicht auf dem Mainboard. Ich vermute ich habe Revision 1.0 von dem Gerät oder so.

      Ziel der Übung wäre, die Lüftungsstufen 1 - 8 in Abhängigkeit des von der Netatmo gemessenen CO2 Wertes im Raum anzupassen.

      Danke und Grüße
      orli
      Hallo Orli,
      ich habe gestern meine Vallox Digit SE auch an die RS485 Extention angeschlossen und empfange auf dem RS485 Monitor auch alle HEX Werte. Hast du evtl. eine Vorlage für die Loxone Config, um die Sensoren anzulegen. Oder wie bist du vorgegangen?

      Dein Post ist von 2016 und ich hoffe, du hast mittlerweile eine Lösung zum Senden von Befehlen gefunden.

      Kommentar

      • GB19
        Azubi
        • 15.04.2023
        • 1

        #4
        Hallo zusammen,

        ich habe seit Mittwoch meine Vallox 90SE Anlage über die RS485 Extension angebunden. Mit der Anleitung im Loxwiki habe ich es geschafft die Lüfterstufe zu verändern.
        Was ich nicht verstehe ich wie man Temperaturen (Außenluft etc.) in Loxone einbindet​. ​Hier gibt es ja das nachfolgende Bild auf Loxwiki. Kann mir jemand ein Screenshot der Einstellungen von seinem Input, Formel1, Formel2 und dem Temperaturkasten machen? Ich bin RS485 Bus Neuling und daher über jede Hilfe dankbar. Grüße Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 118
Größe: 447,2 KB
ID: 408400
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...