ich habe heute meine (17 Jahre alte) Vallox Digit SE Lüftungsanlage an den RS485 Bus gehangen. Zu meiner Verwunderung klappt das sogar und ich kann bereits sämtliche Signale von der Fernbedieneinheit zur Anlage und zurück lesen. Schreibend habe ich aber noch Probleme, da die Anlagensoftware wohl einen Checksum bei jedem Request sendet, der von der Gegenseite beantwortet wird, bevor die Steuerungskommandos angenommen werden. Ich hab die Anleitung dazu mal mit hoch geladen. Dort steht:
Typical setting routine: Control panel updates master&slave mainboard’s variable A6 with new data: 1 21 11 A6 FF D8 - Control panel sends a setting packet to master mainboard D8 - Master mainboard answers with ack byte 1 21 10 A6 FF D7 - Control panel sends a setting packet to all slave mainboards
1 = Domain (immer gleich) 21 = Control Panel an der Wand 11 = Master Mainboard in der Anlage A6 = Variable die ich setzen will FF = Value der zu setzen ist D8 = Checksum Checksum is always automatically calculated by software. Every 8-bit byte in the packet is added together and carry bits are discarded (only 8 lower bits from 16-bit result are used).
Laut Bedienungsanleitung (älteste die ich finde ist von 2002) soll es zwar möglich sein, die Lüftungsstufen per 0 - 10 V direkt regeln zu können, jedoch ist dazu im Klemmenkasten bei mir die entsprechende Klemme nicht vorhanden, auch nicht auf dem Mainboard. Ich vermute ich habe Revision 1.0 von dem Gerät oder so.
Ziel der Übung wäre, die Lüftungsstufen 1 - 8 in Abhängigkeit des von der Netatmo gemessenen CO2 Wertes im Raum anzupassen.
Danke und Grüße
orli
Kommentar