Elektrische VeluxFenster in Loxone einbinden !?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KevinKrueger
    Extension Master
    • 26.01.2016
    • 199

    #16
    Zitat von technikblog
    Servus, any News zum KLF 200 von jemandem? Kann man direkt über LAN Befehle absetzen oder klappt es nicht?
    Hab ihn hier stehen ... aber ich komme nicht zum Testen .... 😂


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Iceman
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 34

      #17
      Ich hab Heute ein wenig geübt, komme aber nicht wirklich weiter. Ich hab mit Wireshark versucht die Befehle auszulesen. Ich weiss jedoch nicht wie ich diese in Loxone eintragen müsste das es funktioniert. Villeicht kann hier einer helfen. Im Bild ist der mitschnitt eines Befehls. Wie müsste ich das in Loxone eintragen damit es funktioniert?
      Besten Dank schon mal für die Hilfe.

      Kommentar

      • Stevo
        Dumb Home'r
        • 23.09.2015
        • 24

        #18
        Hallo,

        Hat schon jemand eine Loxone Ansteuerung von Velux Fenstern mit KLF 200 mit dem Baustein Automatikjalousie realisiert? Mir geht es darum für die Planung zu wissen wieviele Relaisausgänge ich zum ansteuern eines Motors(Fenster oder Rollo) benötige. In der Anleitung des KLF 200 steht ja:

        Um die Produkte entweder hoch- oder herunterzufahren, kann ein einzelner Kontakt verwendet werden – wird z. B. für ein Rollo verwendet. Kurzer Tastendruck (unter 1 Sekunde): Produkt läuft bis zur maximalen Öffnungs- oder Schließposition. Langer Tastendruck: Das Produkt fährt, bis die Taste losgelassen wird.

        Normalerweise müsste man ja 2 Relais für diese Funktion benutzen (ich denke das der Baustein Automatikjalousie auch davon ausgeht das man 2 Relais zum Ansteuern des Fenster/Rollomotors verwendet).

        Ist es also möglich auf/zu und teilweise auf/zu mit nur einem Relais zu realisieren?

        Besten Dank,
        Stefan

        Kommentar


        • tom37
          tom37 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          challo, ich hatte ursprünglich die Variante mit den gelöteten Fernbedienungen verwendet, aber ich hätte sehr viele davon löten müssen und habe mir daher 2 KLF200 gekauft. Die steuere ich aber nicht über Loxone Digital-Ausgänge, sondern über den Raspi an, den ich ursprünglich für die Fernbedienungen verwendet hatte. Von Loxone aus rufe ich ein PHP Script auf, das wiederum die jeweiligen GPIO Pins setzt und die sind mit den Eingängen der KLF200 verkabelt. Obwohl das schon sehr viele Schnittstellen sind, funktioniert es absolut stabil und schnell.

        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Okay, vielen dank! Ich werde 4 Dachfenster Rolläden haben. Dann werde ich auch das KLF200 ins Auge fasse. Günstig ist das ja nicht gerade...

        • technikblog
          technikblog kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe auch einen KLF 200 und für einen Kollegen ebenfalls noch einen bestellt. Da die Jungs bei OpenHAB scheinbar eine Lösung gefunden haben, hatte ich gehofft man bringt die Ansteuerung per LAN auch irgendwie hin mit Loxone (ev. Loxberry) :-/
      • technikblog
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2016
        • 278

        #19
        Servus,

        habe seit einigen Tagen einen KLF200 und in heute mit den letzten Installationen aufgesetzt, habe mich an dem Code bei den OpenHAB Jungs versucht zu orientieren, bin aber nicht weitergekommen. Wie sieht es bei euch aus?
        Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

        Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

        Kommentar


        • tom37
          tom37 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ging mir auch so, daher habe ich die HW-Lösung aus meinem vorherigen Beitrag eingesetzt und die läuft erstaunlich stabil!

        • technikblog
          technikblog kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe ein Raspi mit einer Funke ausgerüstet, läuft 1A, aber habe jetzt Velux Produkte nachgerüstet und will da kein Riesengebastel machen, daher wär mir die KLF200 lieber
      • technikblog
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2016
        • 278

        #20
        Habe gerade auf GitHub ein Script gefunden: https://github.com/MiSchroe/klf-200-api
        vielleicht kann das jemand auf Loxberry zum Laufen bringen, ich bin da leider zu wenig versiert. Oder gehen reine http Befehle?
        Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

        Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

        Kommentar

        • Gast

          #21
          Gibt's hierzu eigentlich ein Update? Es gibt hier soviele Helden und Velux ist weit verbreitet. Kann doch nicht sein, dass das noch keiner gelöst hat? :-)
          Bitte meldet Euch!

          Kommentar


          • Flaemmi
            Flaemmi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Oh ja, daran wäre ich auch sehr interessiert! Mittlerweile gibt es ja auch neue Funktionen in Loxone, wie z.B. der Dachfenster Baustein. Ich hatte bloss keine Zeit, damit zu experimentieren.
        • Quarkboson
          Banned
          • 18.07.2019
          • 10

          #22
          Zitat von D.Holle
          Habe 4 Velux Fenster mit elektrischem Rolladen und elektrischem Fensteröffner und bin auf einer guten Lösung zwecks Ansteuerung dieser über Loxone !
          Hat jemand eine gute Idee ?
          Denn die Ansteuerung über Velux Adapter ( KLF 050 ) ist recht teuer !!
          Ja das stimmt,d as ist definitiv erstmal eine Frage des Geldes. Sichelrich hast du in der langen Zeit eine Lösung für dich finden können, richtig?

          Kommentar

          Lädt...