Lichsteuerung schaltet mit I1 nur auf 1%

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerFlash
    Smart Home'r
    • 06.07.2017
    • 39

    #1

    Lichsteuerung schaltet mit I1 nur auf 1%

    Hallo zusammen,

    vielleicht habt ihr ja dazu eine Idee:

    Im Wohnzimmer/Küche habe ich eine gemeinsame Lichtsteuerung konfiguriert. Ganz klassisch also mehrere Lampen (ein paar Dimmbar 0-10V, ein paar fest) an einem Lichtsteuerungs-Baustein.
    Und davor 3 Schalter in verschiedenen Regionen (2x Küche, 1x Wohnzimmer).

    Über etwas Logik springe ich je nachdem wo man schaltet bei Doppelklick dann entsprechende Szenen direkt an(S1-S3) und bei Einfachklick einfach in der jeweiligen Region die entsprechend zugehörige Lampe direkt an und aus (I1 - I3).

    Das funktioniert alles auch gut so.
    Aber aus irgend einem unerfindlichen Grund kommt es nach einiger Zeit (ggf. nach X Schaltvorgängen/Varianten?) vor, dass die dimmbaren Lampen, die ich mit dem Einfachklick z.b. an I1 direkt an und ausmachen will, nur auf 1% springt. Also: an aus an aus -> 1% 0% 1% ...

    Ich hatte erst vermutet, dass bei I1 dann einfach der letzte Wert geschalten wird, den die Lampe in der vorherigen Szene hatte. Aber vielmehr scheint bei direktem Schalten des Eingangs der Wert genommen zu werden, den ich zuletzt manuell gesetzt hatte. Denn wenn ich da auf 46% stelle, dann über eine Szene auf 11% und danach aus & wieder anmache, geht sie auf 46%.

    Das Problem ist: Diesen 1% Wert stelle ich nie ein, woher kommt dieser aber dann?

    Hat jemand des Rätsels Lösung für mich?

    VG
    Björn
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    Dazu müsste man wissen wie Du die Leichtsteuerung eingestellt und verbunden hast.

    Wen Beispielsweise ein Impuls an I1 länger wie die eingestellte Zeit unter der Eigenschaft M anliegt, wird der Ausgang gedimmt.
    Ein Beispiel:
    M=0.35, SI=1, St=0.2
    Eingang I1 geht für 0.5s auf EIN -> Ausgang AQ1 = 1%
    Eingang I1 geht für 0.3s auf EIN -> Ausgang AQ1 = 0%
    Eingang I1 geht für 0.3s auf EIN -> Ausgang AQ1 = 1%
    LG Romildo

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1272

      #3
      Hast du KNX Schalter?


      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

      Kommentar

      • DerFlash
        Smart Home'r
        • 06.07.2017
        • 39

        #4
        Nobbi75 : Ist ein TouchTree Schalter ganz vorn. Da sitzen aber dann noch verschiedene Komponenten wie Mehrfach- und Langzeitklick dazwischen.

        romildo : Danke für den Hinweis. Diese 3 Werte hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Gut zu wissen, wofür sie sind ;-) Aus der InApp-Doku kam das so für mich nicht direkt raus.

        Vor dem beispielsweise betroffenen I1 sitzt immer ein Mehrfachklick Baustein (bei Doppelklick) und davor ein Langzeitklick. Habs erstmal zusammengekürzt auf das Wesentliche/Betroffene - siehe Anhang.

        Der Mehrfachklick als eigentlich potentieller Auslöser hat T (Dauer Ausgangsimpuls) 0.1 & M (Maximaler Zeitabstand) 0.35
        Im Lichtsteuerungsbaustein steht M = 0.35 , SI 2 & ST 0.2

        Eigentlich dürfte also der Mehrfachklick nie länger als 0.1 auf den LichtBS wirken und somit die Änderung nicht auslösen. Hmmm. Wie "sicher" sind diese Zeiten denn? Bugs/Last-Probleme(Lag) bekannt?

        Auf welche Eingänge am LichtBS wirken sich die Dimmer-Werte denn aus? Nur auf die I1-I12 ? Oder auch die Szenen-Eingänge? +?

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #5
          Ich kann mittels Angaben in der Schaltung keine diesbezügliche Ursache erkennen.
          Bist Du Dir sicher, dass diese "zusammengekürzte" Schaltung das Verhalten von #1 auch noch zeigt?

          Bei den oben genannten Einstellungen nimmt ein Einfachklick immer den letzten Wert welcher manuell auf Ausgang AQ1 eingestellt war.
          Ein Doppelklick nimmt den Wert welcher in Szene 1 als letztes eingestellt wurde.
          Eine Szene kann man nicht dimmen. Dimmen geht nur über einen I Eingang oder manuell in der App.

          Ist es möglich, dass Du in der Lichtsteuerung einen Wert grösser 0 bei Minimumwert vorgegeben hast?
          Beispiel Minimum Wert = 30:
          Wenn Du in der App den Lichtregler mittels Klicken auf das linke Lichtsymbol bis auf 0 fährst wird er beim nächsten Einschalten 1% anzeigen.
          LG Romildo

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1272

            #6
            DerFlash ok, dann dürfte mei damaliges Problem dich nicht betreffen. Bei mir hat der Baustein mit zu kurzen Impulsen und Wieferholungen seine Probleme gehabt.

            Kommentar

            • DerFlash
              Smart Home'r
              • 06.07.2017
              • 39

              #7
              romildo Leider überlagern sich in der vollen Version so viele Verknüpfungen, dass man kaum wirklich etwas nachvollziehen kann. Hier hätte Loxone sich von guten Schaltplan-Programmen mal eine Scheibe abschneiden können, welche da durchaus schlauer "zeichnen". ;-) Ich muss mal schauen, ob ich das irgendwie alles passend geschoben bekomme, dass man alles gut sieht. Was aber im Grunde nur noch dazu käme ist ein "Merker" an welchem Schalter zuletzt der Doppelklick kam. Wenn dort dann erneut doppelt geklickt wird geht der Impuls statt auf den jeweiligen Szenen-Eingang dann auf den +Eingang.
              Und ein Zähler auf dem I4, mit welchem ich Szenen über "Als" direkt anspringen kann.

              Gerade die vorgeschalteten Langzeitklick-Bausteine fangen ja längere Tastendrücke sowieso ab und schalten dann den Reset.

              Das Dimmer-Minimum sitzt weiterhin auf 0%.

              Hmm...

              Nobbi75 : Erklär das bitte vielleicht dennoch einmal. Denn ein Ausgangsimpuls von 0.1 vom Mehrfachklick-Baustein ist ja durchaus bereits sehr kurz. Ich hab zwar mal versuch wild herum zu klickern, aber bisher bleiben die Lampen auf 100% wie zuvor manuell gesetzt. Auf die 1% scheint es irgendwie erst nach einer Weile "Nutzung" zu springen, halt noch ohne Anhaltspunkt bisher.

              Kommentar

              • Nobbi75
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1272

                #8
                DerFlash meine knx Impulse waren deutlich kürzer und mussten per Ein-/Ausschaltverzögerung verlängert werden, da die Steuerung die Impulse teilweise unkorrekt bearbeitet hat....ist zwar unlogisch, brachte aber eine Besserung. Da Du Loxone Bausteine verwendest, sollte es Dich nicht betreffen.


                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #9
                  Zitat von DerFlash
                  ....Leider überlagern sich in der vollen Version so viele Verknüpfungen, dass man kaum wirklich etwas nachvollziehen kann....
                  Wäre es auch denkbar, dass Du möglicherweise zu kompliziert gedacht hast und daher die Schaltung so komplex ist?
                  Ich arbeite sehr viel mit Merkern, da wird es schnell übersichtlicher.
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • DerFlash
                    Smart Home'r
                    • 06.07.2017
                    • 39

                    #10
                    Zitat von romildo
                    Ich arbeite sehr viel mit Merkern, da wird es schnell übersichtlicher.
                    Ja das hab ich die letzten Tage auch noch etwas weiter getrieben der Ordnung halber. So langsam wird's und interessanterweise ist das Problem bisher noch nicht wieder aufgetreten. Ich beobachte das noch ein wenig in den ruhigeren Tagen (wenn der MS wenig neu bespielt wird), ob es in der Zeit weiterhin ruhig bleibt. Vielleicht kamen da einfach verschiedene Umstände wie Neustarts, Änderungen und herumgespiele zusammen ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...