MDT Präsenzmelder mit Konstant Licht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    MDT Präsenzmelder mit Konstant Licht

    Hallo zusammen,

    Stand: 21.07.2017 bin Bearbeitung

    Hardware:
    Loxone Miniserver
    DMX Extension
    DMX4ALL x9
    Dualweiß 24v dimmbarer Spot
    MDT Präsenzmelder mit Konstantlicht
    Zuletzt geändert von Gast; 23.07.2017, 22:00.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2696

    #2
    Um es zu verstehen:
    Du möchtest die Konstantlichtregelung im KLR35 KNX PM machen lassen und nur den Sollwert über Loxone vorgeben bzw. was genau versuchst du zu erreichen ?

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Im ersten Schritt versuche ich zu verstehen was genau das Ding kann, wie weit es sich mit Loxone verheiraten lässt.

      Dann möchte ich das mein Dualspot sich dem Lichtverhältnis im Raum anpasst. Und dann schau ich weiter.

      Wie kann ich der Lichtsteuerung sagen , nimm Wert 50 und dimm Ausgang AQ1. Sind so hürden die ich erstmal vernümpfig nehmen muss.

      deswegen ist PM 26: nicht an I1 zb.

      Dann muss ich dem PM irgendwie ein Wert vermitteln, bis wohin er das Licht regeln soll zb. 140lx sind voreingestellt auf dem PM und 100 lx soll er um 23 Uhr nur noch regeln.
      Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2017, 21:14.

      Kommentar


      • Labmaster
        Labmaster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das mit der festen Lux Vorgabe wäre ja über die Tag/Nacht Schaltung direkt auf dem PM , bzw. vermutlich noch besser über veschiedene Szenen welche vom MS vorgegeben werden könnten.
        Die Grundsatzfrage ist halt mal wie soll sich genau was verhalten.
        Ein Mischbetrieb zwischen normalen Lichtdimmer und einer richtigen Konstantlichsteuerung kann recht aufwändig werden.
    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2696

      #4
      Grundsätzlich kann der PM eine relativ aufwändige Regelung schon intern selbst machen, leider lässt sich wohl der Sollwert jedoch nur entweder fest einstellen oder über Szenen abrufbar machen welche man dann extern z.B. vom Miniserver aus wählen könnte.
      siehe Manual:
      http://www.mdt.de/download/MDT_THB_P..._4_fach_01.pdf Seite33 bis Seite37.
      Ein eigenes KO für den Sollwert gibt es wohl nicht.

      Ein andere Möglichkeit wäre die Regelung im Miniserver zu machen dazu müsste man den Helligkeitswert selbst zum Miniserver übertragen und dann über den Miniserver die Dimmer entsprechend ansteuern. Was hier als Regelung am besten verwendet (z.B. PID ...) wird kann ich nicht sage aber da findet man sicher schon etwas hier im Forum.
      Der PM darf dann aber nicht direkt auf die Dimmer wirken.

      Auf die Schnelle hab ich z.B. das hier gefunden:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...lichtsteuerung

      Der einfachste Fall wäre wirklich, den KNX PM auf die notwendigsten Funktionen zu reduzieren, also alles abschalten was nicht benötigt wird, dann nur noch je eine Gruppenadresse für die Bewegungserkennung und eine für den Heligkeitswert einzurichten.
      Die beiden Gruppenadressen dann auch im Miniserver als KNX Eingänge anlegen und diese dann als normale Eingänge verwenden.
      Ich kenne diesen PM jetzt nur vom kurzen überfliegen des PDF's das müsste man sich aber mal gründlicher durchlesen um die entsprechenden Konfigurationen zu machen.
      Zuletzt geändert von Labmaster; 18.07.2017, 21:30.

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Das hab ich mir auch schon überlegt, wenns sich halt nichts übermitteln lässt, dies über Szenen (auf PM) zu steuern. Aber wie schalte ich die Szenen durch. Da bin ich etwas ratlos.

        Kommentar

        • Gast

          #6

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #7
            Das 22er ist, würde ich sagen, die Lux-Vorgabe. Am besten im Gruppenmonitor direkt ausprobieren.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              probiere ich mir aus
          • Gast

            #8
            Kann ich den Wert irgendwie an die Lichtsteuerung übergeben und als Dimmerwert ausgeben?

            Kommentar

            • Gast

              #9
              Zwischenstand:

              ich habe Konstantlicht über eine Szene geregelt. Kann alle Szenen und auch Manuell Licht nach Wunsch einstellen ohne das mir Konstantlicht dazwischen funkt. Wenn ich Lust auf "Autopiloten" habe schalte ich einfach auf Szene "Konstantlicht" und die Lichtverhältnisse regeln sich von selbst. Jetzt fehlt mir nur noch die Lx weitergabe von Loxone an PM.

              Kommentar

              • Gast

                #10
                Wie kann ich in Loxone eine "0" senden? Wenn ich eine 0 Schalte passiert nichts.

                Kommentar

                • Leo Kirch
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 831

                  #11
                  Erweiterter KNX/EIB-Aktor: a/b/c:0
                  Siehe auch loxwiki http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...pageId=6980172

                  -

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    danke Leo
                • Gast

                  #12
                  Hat jemand eine Idee wie man mit 1 Schalter/Taster zwischen 1 Aktoren schalten kann. Irgendwie stell ich mich grad doof an.

                  Kommentar

                  • Leo Kirch
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 831

                    #13
                    Das Einfachste was mir spontan einfällt:
                    Angehängte Dateien
                    -

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      danke funktioniert
                  • Gast

                    #14
                    hallo zusammen, noch eine kleinigkeit. wenn Tageslicht "Ein" und Helligkeit kleiner 60. Dann soll DisMV deaktiviert werden oder Tageslicht "Aus". Kann jemand aushelfen?
                    Problem hat sich in Luft aufgelösst
                    Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2017, 08:40.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #15
                      Hat jemand eine Idee oder eine Anregung für folgendes Problem:

                      Solange Tageslicht "Ein" = DisMv (Bewegungsmelder einschalten verhindern), aber wenn eine vordefinierte Helligkeit unterschritten wird, dann setze Tageslicht "Ein" ausser kraft.
                      Das Problem ist aber, wenn dann das Licht an geht, dann ist die Helligkeit wieder mindest Tageslichtniveau und DisMV ist wieder eingeschaltet, was zur folge hat, dass sich das Licht permanent an und ausschaltet. Mit ein Verzögerer kann ich den Status kurzzeitig halten, aber das führt aber auch zu Problemen.

                      Kommentar

                      Lädt...