Loxone config Mac Os

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hifimacianer
    Azubi
    • 27.08.2015
    • 5

    #46
    Auf der Seite von Crossover ist nun auch die neueste LoxConfig 11.1.9.14 als kompatibel gelistet:

    Loxone Config The ultimate professional tool for home & building automation With Loxone Config, your configuration is created and loaded onto your Miniserver, the heart of any Loxone system. Loxone Config provides ready-made building blocks for all the…


    Kommentar


    • bastelbert
      bastelbert kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ach guck an, sollte Loxone etwa selbst aktiv geworden sein? Respekt! ​​​​​​​​​​​​​​
      Ich meine gelesen zu haben, dass man darüber wohl nicht an den SD-Kartenleser kommt, muss ich die Tage mal testen...
  • maxw
    Lox Guru
    • 26.08.2015
    • 1389

    #47
    Zitat von hifimacianer
    Auf der Seite von Crossover ist nun auch die neueste LoxConfig 11.1.9.14 als kompatibel gelistet:

    Loxone Config The ultimate professional tool for home & building automation With Loxone Config, your configuration is created and loaded onto your Miniserver, the heart of any Loxone system. Loxone Config provides ready-made building blocks for all the…

    Na ja, aber wirklich zu funktionieren scheint das nicht...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2020-12-04 10.14.04.png
Ansichten: 2857
Größe: 66,3 KB
ID: 278138

    Kommentar


    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten

    • bastelbert
      bastelbert kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, so in der Art sah das bei mir in der ersten, noch nicht unterstützten Version auch aus. Nicht wirklich nutzbar.

    • hifimacianer
      hifimacianer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ah, OK. Das ist natürlich nicht wirklich brauchbar in der Form.
  • hifimacianer
    Azubi
    • 27.08.2015
    • 5

    #48
    So, mal ein Update von meiner Seite.
    Ich habe seit letzten Freitag ein M1 MacBook Air hier, und habe erfolgreich Windows ARM installieren können.
    Als Virtualisierer habe ich AVCM genutzt.
    Die LoxConfig läuft auch so weit gut und flüssig. Ich bin gerade dabei den Miniserver upzudaten, was einwandfrei funktioniert.

    Also für mich persönlich sehr gut für meinen Zweck zu gebrauchen.
    Die LoxConfig ist aber auch die einzige Windows App die ich seit Jahren benötige.

    Aktuell noch ein Nachteil der Virtualisierung: Die Auflösung ist noch begrenzt auf tausend irgendwas x 768 oder so.
    Die Bearbeitung von Projekten ist also mit Scrollen in alle Richtungen verbunden. Da ich aber ohnehin nur sporadisch etwas an meinem System ändere, stört mich das nicht.


    Zum M1 MacBook Air folgendes: absolute Begeisterung!
    Selbst in der Rosetta Emulation laufen die Apps schneller als auf meinem 27" iMac 5k mit 4Ghz i7 Prozessor und 24GB RAM.
    Native Programme sind nochmals schneller. Und das ganze ohne den Hauch eines Geräuschs. Absolut lautlos wie ein iPad.
    Und genauso schnell aus dem Ruhezustand aufgeweckt. Mehr als handwarm wurde es bisher auch noch nicht.
    Selbst beim importieren meiner Photo-Libraries nicht.

    Kommentar


    • bastelbert
      bastelbert kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kleine Denksportaufgaben vertreiben die Zeit im Lockdown
      Mit AVCM bei Ecosia steht der Github-Link an sechster Stelle, das find ich zumutbar

    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich bin etwas überrascht das es die Loxone Config in einer ARM Version gibt. Weil du schreibst ja, du hast ein ARM Windows. Bietet Loxone also auch eine ARM Config an? Oder wie ist das zu verstehen?

    • bastelbert
      bastelbert kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Windows für ARM kann x86-Anwendungen emulieren, daher läuft die normale Windows-Version der Loxone Config auch hier.
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 533

    #49
    Ich glaube das LoxConfig hat ein Problem mit HiDPI Bildschirmen (vermutlich verdrahte Widgetgrößen). In Parallels auf meinem 6K Monitor sind einige Dialoge schlicht unbrauchbar. So war das vor mehr als 5 Jahren bei unserer eigenen Software auch, da mussten gewisse Altlasten in der eigenen Software aufgeräumt werden
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • Blackmagic
      Dumb Home'r
      • 23.09.2020
      • 15

      #50
      Zitat von maxw

      Na ja, aber wirklich zu funktionieren scheint das nicht...
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2020-12-04 10.14.04.png
Ansichten: 2857
Größe: 66,3 KB
ID: 278138
      Ich habe hier ein MacBook Pro M1 und habe die Installation der Loxone Config über CrossOver (Version 20.0.4) mal probiert. Beim ersten Start sah es bei mir grafisch aus wie bei maxw. Das Darstellungsproblem lässt sich beheben indem man den Hochauflösungsmodus in den Einstellungen der "Flasche" aktiviert. In der Wine Konfiguration im Reiter Grafik kann man dann die DPI auf 168 stellen. Dann ist es zumindest nutzbar. Den Zugriff auf die SD-Karte habe ich nicht hinbekommen.

      Optimal funktioniert es bei mir mit der Developer Preview von Parallels Desktop 16 und der Windows 10 ARM Developer Preview.
      Solange es eine Preview ist, ist diese Variante kostenfrei, ganz sauer ist es natürlich bezüglich Lizenzverstößen auf Microsoft Seite nicht.

      Gruß Daniel
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • bastelbert
        bastelbert kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Dev Preview läuft bei mir auf dem MacBook Air M1 auch 1A in Parallels inkl. SD-Zugriff. Per Coherence-Modus hat man die Loxone Config direkt auf dem Mac-Desktop.

      • Triple-M
        Triple-M kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nachdem ja gestern neue MacBook Pro's vorgestellt wurden, überlege ich mit in naher Zukunft evtl. eins zu holen. Wie ich gerade hier im Thread gelesen habe läuft die Loxone Config in Verbindung mit Parallels und Windows ARM gut?
    • maxw
      Lox Guru
      • 26.08.2015
      • 1389

      #51
      Good News! Danke!

      Kommentar


      • bastelbert
        bastelbert kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bis auf das Lizenzmodell von Parallels, das ist eher nicht so günstig (vor allem wenn man es nur für Loxone benötigt)

      • hstohl
        hstohl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @bastelbert: stehe vor demselben Problem. 100Euro-jährlich, dafür, dass ich eine freie Software, die ich bestenfalls alle heiligen Zeiten in Verwendung habe sind mir einfach zuviel. Funktionieren tuts aber perfekt... Crossover scheint nur solala zu funktionieren - selbes Verhalten hatte ich mit Wine unter Linux und kostet auch (oder?). VM Ware Fusion für M1 wird noch bis zumindest Jahresende dauern. Fällt somit weg. Aktuell bin ich somit den eher umständlichen Weg gegangen und hab mir am NAS eine virtuelle Win10 Maschine aufgesetzt und da verbinde ich mich mit meinem M1 Macbook einfach via MS Remotedesktop hin.
    • c_mon
      Smart Home'r
      • 25.01.2017
      • 32

      #52
      Hallo zusammen,

      ich nutze VM Ware Fusion auf einem MB Pro. Eigentlich funktioniert alles, bis auf das Backup.
      Sollte ja so sein, dass die Loxone Config einen Ordner erstellt mit dem Namen Backup/ipMSdatum..., wenn man eine Datensicherung des MS durchführt. Dieser Ordner fehlt bei mir.
      Was könnte hier das Problem sein?

      Gruß Simon

      Kommentar


      • Gagi
        Gagi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hab das auch so auf nem MB Pro am laufen, bei mir geht das mit den Backups ohne Probleme. Allerdings hatte ich gerade am Anfang Probleme mit dem speichern und hab deswegen meine Config und damit auch die Backups in nen neuen Ordner auf C:\ verschoben. Evtl. gibt es ja bei dir auch ein Problem mit net Netzlaufwerk fürs Dokumente syncen.
    • c_mon
      Smart Home'r
      • 25.01.2017
      • 32

      #53
      Hat leider auch nicht funktioniert...
      Würde eine Diagnose via Loxone Monitor helfen?

      Kommentar


      • Gagi
        Gagi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich denke nicht dass der Loxone Monitor hilft, der ist fuer Logs vom Miniserver.

        Kriegst du denn irgendwelche Fehlermeldungen oder so ?
    • c_mon
      Smart Home'r
      • 25.01.2017
      • 32

      #54
      Nein, das ist es ja. Keine Fehlermelungen. Es fehlt einfach nur der Ordner \Backup.
      Seltsam ist auch, dass wenn ich die Funktion "SD Karte formatieren" starte, werden mir keine zu sichernde Daten vorgeschlagen.

      Netzwerkadapter steht bei VM Ware auf Bridge Modus

      Kommentar

      • TomekWaw
        LoxBus Spammer
        • 25.07.2019
        • 446

        #55
        I moved from Windows (used for many, many years) to MacOS now - mostly because of Apple Silicon M1 chip performance and power efficiency.
        I'm using Parallels Desktop 17 with Windows 11 for Arm, that emulates x86 for 64-bit applications very well.
        Config works fine even in coherence mode, besides blurry fonts on a HiDPI screen (4K / UHD scaled down 200% to Full HD) - see screenshot.

        Has anyone found a solution to this?

        Click image for larger version  Name:	image_38475.png Views:	3 Size:	782.1 KB ID:	324893

        Florian is it my fault or Config is not ready for HiDPI yet? (Why? Is it on your roadmap?)
        Zuletzt geändert von TomekWaw; 11.11.2021, 12:14.
        Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

        Kommentar


        • TomekWaw
          TomekWaw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Insider preview / pre release, but possible to be activated with a Win 10 key

        • Vogelfrei
          Vogelfrei kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Thanks i will have look on that.

        • Donny86
          Donny86 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sounds pretty good. I also think about switching from Win to Mac M1, but till now LoxConfig and ETS impede me to switch.

          So, Till now there are no other problems with your setup an LoxConfig?

          Do you also tried ETS?

          Thanks!
      • Nutellalight
        Smart Home'r
        • 20.05.2017
        • 90

        #56
        Schieb... gibts dazu irgendwelche Neuigkeiten? Inzwischen 6 Jahre Loxone und ich hab nur noch einen windows Laptop wegen der Config
        Zuletzt geändert von Nutellalight; 02.11.2022, 19:30.

        Kommentar

        • Vogelfrei
          MS Profi
          • 16.05.2016
          • 594

          #57
          Also ich habe es gerade am Wochenende mit parallels unter einem M1 iMac eingerichtet und funktioniert super. Geschwindigkeit echt top, sehe keinen Grund für eine Mac version.

          Kommentar

          • DiscoDisco
            LoxBus Spammer
            • 14.11.2018
            • 230

            #58
            Ich hab's auch mittlerweile aufgegeben das ich auf die Confic am Mac warte

            Mittels VMware Fusion und Windows 10 realisiert = Geht wirklich gut

            Kommentar

            • skogvaktare
              LoxBus Spammer
              • 29.08.2015
              • 401

              #59
              Ich finde die aktuelle Parallels Version mit dem Monats-Abo recht teuer.

              Da ich mittlerweile für das meiste auch nur noch das iPad nutze, habe ich mir einen günstigen Win-Rechner in den Serverschrank gebaut. Auf dem Läuft ausschließlich die Config und ich greife per Remote darauf zu. Mit einem externen Monitor am iPad Pro geht das sogar ganz gut.

              Kommentar


              • bastelbert
                bastelbert kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                VMware Fusion 13 ist jetzt auch auf M1/M2 MacBooks lauffähig und für Privatnutzer kostenlos:
                Gute Nachrichten für alle, die aus irgendwelchen Gründen nicht Virtual Box oder Parallels Desktop nutzen wollen. VMware hat Fusion 13 Pro ...

              • skogvaktare
                skogvaktare kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich warte nur noch auf das Update zu iPadOS 16.1, damit externe Monitore auch bis 6K unterstützt werden. Ich habe derzeit rechts und links jeweils 25% des Bildschirms schwarz und könnte für die Config den Platz gebrauchen…. ​​​​​​

              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe noch lauter Intel Macs und bin mit der gratis Version von VMware recht zufrieden. Aber ein Mac mit Appel Silizium wird kommen, gut zu wissen das es von VMware da schon was gibt!
            • Milte01
              Dumb Home'r
              • 22.11.2019
              • 27

              #60
              Hallo zusammen,
              ich bin nun auch stolzer Besitzer eines MacBooks Air M1. Würde nun gern Loxone Cofig damit nutzen. Da ich noch keine großen Erfahrungen mit dem MacBook habe, bin ich nun unschlüssig, mit welchem der hier genannten Programme ich dies umsetzen soll.
              Es wäre schön, wenn ihr mir hierzu ein paar Tipps geben könntet.

              Schön wäre es, wenn die Software kostenlos ist.

              Welche Programme benötige ich, um Loxone Config nutzen zu können? Wie wird das eingerichtet? Benötige ich eine Win-Lizenz?

              Ist echt Neuland für mich...

              Danke Euch.

              Kommentar


              • bastelbert
                bastelbert kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Looking for the best ways to run Windows on your Mac in 2025? Whether you're using an Intel or Apple Silicon Mac, we've tested and explored all the best

                Ich selbst nutze derzeit Windows 11 in Parallels, ist allerdings kostenpflichtig. Mit den kostenlosen Versionen von VirtualBox oder VMware 13 soll man Windows auch auf dem M1 Mac installieren können.

                Mit Wine oder Crossover könntest du die Loxone Config direkt ohne Windows Installation auf dem MacBook starten, war bei meinen Tests aber "weniger schick" und etwas hakelig.
                Zuletzt geändert von bastelbert; 23.02.2023, 10:18.

              • Hintertupfing
                Hintertupfing kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich nutze Win11 über VM Ware. Funktioniert einwandfrei und kostet nichts.

              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich hatte auch Parallels, wurde mir aber zu teuer und nutze seit einigen Jahren die kostenlose VMware und bin damit recht zufrieden. Allerdings noch auf Intel Architektur.
            Lädt...