Config 9 Release: Los geht’s!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #46
    Sorry, aber die App ist echt der letzte Schrott. Ich brauch 3x mehr klicks, alle Überschriften und Anzeigen brauchen 3x mehr Platz und sind dabei 3x unübersichtlicher . . . nee . . . die alte App war super von der Übersicht und Bedienung, echt ein Traum . . . aber das, ist der letzte Schrott. Ich muss jetzt nur schauen wie ich mein Tablett wieder auf Version 8 zurück bekomme . . . ich bin wirklich am Überlegen den Miniserver wieder rauszuschmeißen. Mir geht das immer mehr auf die Nerven, ein Gira Homeserver wird immer erstrebenswerter.

    Kommentar


    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      meinst du da werden keine änderungen eingebracht im laufe seines lebenszyklus?
      ich kenn den gira homeserver nicht - aber das thema änderungen haben wir doch überall... wenn ich nur an die neue versionen von microsoft office denke - mit dem menüband oben - ein graus...
      nach ein paar wochen ... alles wieder gut.

      ich denke man muss solchen änderungen auch mal etwas zeit geben... denn wenn alles bleibt wie vorher dann brauchten sie ja keine neuen versionen ;-)
  • Gast

    #47
    Übersicht zu den Neuerungen:

    die letzten 4 Videos sind Pflicht um alle Neuerungen zu verstehen.
    Danach war bei mir auch die Akzeptanz des neuen App-Designs ein wenig besser.

    In dieser Woche startet bei einem meiner Kunden eine neue Loxone-Installation in einem EFH.
    Da werde ich die Auto-config definitiv ausprobieren, da dort extremer Zeitdruck herrscht.
    Mal sehen wie gut das in der Praxis funktioniert.

    Die Funktion "Projekt-Analyse" zur Fehlersuche sieht in dem Video ebenfalls sehr gelungen aus.
    Das kann man ja mal über die letzten umgesetzten Projekte laufen lassen - erstmal aber ohne hochzurüsten.

    EIN PAAR ENTSCHEIDENDE PROBLEME SEHE ICH BEI BESTANDSKUNDEN MIT DER APP v9:

    1. Raummodus
    Wo ist der Raummodus auf den Tablets geblieben??

    2. ECO-Modus funktioniert nicht
    Es gibt jetzt in der App für Tablets jetzt einen "ECO-Modus".
    Bei meinem Samsung Galaxy Tab SM-T520 mit Android 4.4.2 startet der ECO-Modus aber nicht - egal welche Zeit ich einstelle (Automatisch öffnen nach 30s, 1min, 5min, 30min)
    Was wird angezeigt wenn der ECO-Modus aktiv ist?

    3. Automatische App-Updates
    Klar, das wird vom User selbst eingestellt.
    Oder eben auf der Default-Einstellung des AppStores oder OS gelassen (vermutlich bei den meisten Anwendern der Fall).
    In vielen Fällen führt das zu einem automatischen Update der Loxone App auf v9.
    Es gibt sicher in der Zukunft viele User die das neue Erscheinungsbild der App irritiert.

    GEBT UNS PARTNERN DOCH BITTE ZEIT DIE KUNDEN ÜBER NEUERUNGEN ZU INFORMIEREN.
    DANN IST AUCH EINE AKZEPTANZ FÜR EIN NEUES DESIGN ZU ERREICHEN.

    ES WÄRE SEHR WÜNSCHENSWERT, DIE NEUE APP v9 ZUSÄTZLICH ZUR BESTEHENDEN APP IN DEN APPSTORES EINZUSTELLEN!
    BZW. DIE VORGÄNGERVERSION IN DEN STORES VERFÜGBAR ZU MACHEN, z.B. ALS "LOXONE SMART HOME APP v7".

    EINE BEVORMUNDUNG DES KUNDEN DURCH EIN AUTOMATISCHES UPDATE, MIT ANSCHLIESSENDEN EINSCHRÄNKUNGEN (z.B. nutzloser Menüpunkt "Zuhause" ohne Update auf die v9, fehlender bewährter "Raummodus") KOMMT BEIM ENDKUNDEN GAR NICHT GUT AN!
    Zuletzt geändert von Gast; 26.09.2017, 22:29.

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schrei nicht so, wir sind nicht loxone!

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry :-) ich bin grad echt angry - nix für ungut...

    • Wolfgang67
      Wolfgang67 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kann Deine Forderungen zu 1000% unterstützen !
  • chris87aut
    Smart Home'r
    • 27.09.2015
    • 88

    #48
    Gibt es irgend eine Möglichkeit die Kategorien nicht nach Alphabet zu sortieren!!! Zum Beispiel habe ich die Kategorie Wärmepumpe da war alles nach Fühler, Funktionen etc. sortiert. Jetzt ist alles nach Alphabet durcheinandergewürfelt. Das ist leider bei den Räumen das selbe. Hatte es vorhin nach EG, OG mit Sternen sortiert, jetzt ist wieder alles einfach nach A-Z...irgendwie zum Teil ein Rückschritt an Innovation

    Kommentar


    • Halskrause
      Halskrause kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Suche ich auch (schon mehrere Stunden)...hab morgen einen Termin mit den Support. Ich habe das schon angesprochen, er meinte das geht ich habe die Option der Sortierung aber auch nicht gefunden, ich halte euch auf den laufenden wo man dies angeblich einstellen kann!

    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es geht definitiv, alle mit der gleichen Sternanzahl werden alphabetisch sortiert.
  • Gast

    #49
    Hat einer noch die letzte Android Version 8 als APK rumliegen? Ich dreh echt durch mit dem neuen Mist.

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 26.08.2015
      • 1389

      #50
      Also jemand der die App eher selten benutzt (und so sollte es im Smart Home ja sein) kommt mit der 9er sicher bessere zurecht als mit den Versionen davor.

      Ich hab schon länger die Beta und finde es sehr gelungen - wenn man mal ein paar Anpassungen für die 9er gemacht hat.

      Aber wie immer ist es natürlich eine Umstellung von etwas gewohntem auf was anderes, das dauert halt etwas, gebt der 9er eine Chance und meldet Verbesserungsvorschläge bei Loxone ein. Ich weiß aus Erfahrung dass sie da schon reagieren (natürlich nicht immer und bei allem)

      Letztes Beispiel - in den ersten Betas hat der „Zuhause“ Tab „Haus“ geheißen was bei Wohnungen imho ziemlich daneben war und ich gemeldet habe... Ich weiß, nur eine Kleinigkeit, aber trotzendem, sie hören zu...

      Kommentar


      • hstohl
        hstohl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du sagst das ganz richtig: jemand der die App eher selten benutzt...
        Nun ist es aber so, dass vermutlich ein kleiner Prozentsatz an Loxone Besitzern ein 100% Smart Home haben (wollen).
        Nachrüster, Bastler, Kontrollfreaks , etc. verwenden die App laufend. Somit störts auch die meisten, anstatt dass sie sich freuen.
        Ich für meinen Teil mag immer und zu jedem Zeitpunkt die absolute Kontrolle und Übersicht über mein Haus. Die wichtigsten Funktionen hab ich ehemals auf der Favoritenseite einfach einblenden können. Jetzt bring ich da 4 (in Worten vier) Kacheln hin.
        Und Userspezifische Funktionen dürften eben auch nicht mehr möglich sein.
        Dh. wenn meine Frau sich einen Favoriten anlegt oder einen bestehenden rausschmeißt, hab ich auf meinem Device und meinem User den Murks.
        Imo ein Rückschritt smarthometechnisch. Optisch gefällts mir gut, auch, wenn ich den Raummodus vermissen werde bzw. auf den Tablets so lange nicht updaten werde, solangs geht.

      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also ich hab auf meinem iPad zwölf Favoriten Kacheln ohne dass ich scrollen muss. Und mit scrollen kann ich so viele draufpappen wie ich will... Aber ob das Sinnvoll ist?

      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Und außerdem habe ich jetzt vier Tabs auf die ich Favoriten setzen kann nicht nur mehr eine…

        4 x 12 ist ganz schön viel :-)
    • Rosenzuechter
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2016
      • 393

      #51
      Hat mal einer die Lichtsteuerung v2 mit den Loxone DMX Dimmer probiert. Mir geht es da um den Farbverlauf, habe den Aktor auf smart gestellt, der Farbverlauf lässt sich nicht speichern oder aktivieren oder die Zeit einstellen, springt immer wieder zurück auf 30 min.

      Gruß
      Stephan

      Kommentar


      • Halskrause
        Halskrause kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Farbverlauf lässt sich nicht speichern..gleiches Problem hab ich auch! Bei anderen geht's...
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3301

      #52
      Kenne ich alles, jede noch so kleine und noch so gut gemeinte Änderung ist primär mal eine mittlere Katastrophe.
      Ich würde vorschlagen du bist konkret "ich dreh durch mit dem neuen Mist" sagt leider nur gar nichts aus.

      Ja klar, hab ich die letzte V8 als apk liegen!

      Leider führt nicht-updaten nur dazu, dass früher oder später (wann auch immer) die app nicht mehr funktioniert, da diese nicht mehr gepflegt und weiterentwickelt wird.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7442

        #53
        Ich nutze die Beta und die neue App jetzt schon ein paar Wochen. Ich finde aus bis auf einige kleine Punkte durchaus gelungen.

        Das Updates automatisch auf eure Smartphones kommen ist nun wirklich nicht die Schuld von Loxone.

        Ich verstehe auch langsam nicht mehr warum bei jedem großen Update so ein Geschrei herrscht. Keiner zwingt euch das Update drauf zu packen. Dann hat Oma/Opa auch kein Problem

        Wenn MS Office zur Ribbon Oberfläche wechselt ist das halt so und am Anfang hatte ich auch fast nichts mehr gefunden. Nach ein paar Wochen lief es dann wieder und heute kam ich mir nicht mehr vorstellen anders zu arbeiten. Ich hatte auch nie dem Gedanken bei Office XP oder was auch immer zu bleiben.
        Gebt der App und dem Update eine Chance!
        Hõrt sich ja fast an als würde ich bei loxone arbeiten.

        Ich persönlich habe mich beim letzten Update mit der Änderung des ModBus aufgeregt und das hat absolut nichts gebracht. Deswegen gehe ich nun anders vor.
        Habe die Beta zuerst auf meinem Test MiniServer gepackt, getestet und war soweit zufrieden. Jetzt geht sie auf mein reguläres System.

        Wenn euch das alles so aufregt schreibt das an Loxone, hier im Forum hilft das nicht ganz so viel, ganz besonders die Partner.

        Ach ja noch was, ihr könnt euch noch so aufregen, Loxone ändert das nicht mehr. Also tut euren Nerven den gefallen, take it easy.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Gast

          #54
          Inhalt ECO-Modus App v9:
          - Aktuelle Uhrzeit
          - Aktuelle Aussentemperatur (Loxone Wetterservice)


          Inhalt Screensaver App v7
          - Aktuelle Uhrzeit
          - Aktuelle Aussentemperatur (Loxone Wetterservice)
          - Alle Stati des letzen Raumes:
          -- Raumtemperatur
          -- Beschattung
          -- Licht
          - Wettervorhersage 24 Std.



          Ob das nun FORTSCHRITT oder RÜCKSCHRITT ist darf jeder selbst bewerten.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Gast; 26.09.2017, 22:28.

          Kommentar


          • McLossi
            McLossi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also den ECO-Modus vermisse ich wirklich sehr! Ich hab mir extra einen Baustein vor ein paar Tagen eingefügt damit ich die Temperatur im ECO-Modus sehen kann. Lediglich Uhrzeit und ein Wettersymbol find ich schwach.

          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was steht denn da wenn man keinen Wetterservice hat? ne Fehlermeldung?

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @McLossi
            Im Bild ist doch auch die Temperatur 12° vorhanden, verstehe daher nicht was Du meinst.
        • Reto
          Smart Home'r
          • 04.09.2015
          • 74

          #55
          Auf den ersten Blick sieht die neue App sehr schön aus... Nette neue Funkionen mit den Zentralen Bausteinen die jetzt schön Visualisiert werden. (Fenster Status etc.)
          WAS ABER NICHT SEIN KANN, dass ich heute bereits mehrere Kunden Reklamationen hatte.
          Ich habe ältere Personen die ein Loxone smart Home haben, diese sind mit sehr viel liebe ins Detail eingerichtet/konfiguriert. Sie wissen ganz genau wo sie was bedienen/einstellen können. Und jetzt finden sie sich überhaupt nicht mehr zurecht. Ich denke die neue App hat ihre Berechtigung aber die Konfiguration muss auch dazu passen. Bitte Bitte macht doch bei einer komplett neuen App Version eine eigene Version. Dies machen viele andere Hersteller genau so. Mit den Jahren kann man die Unterstützung für alte Apps fallen lassen, so hat man Zeit bei den Kunden den MS zu updaten und den Kunden auf die neue App zu bringen. Zeitgleich kann man noch kleinere Wartungsarbeiten machen wie SD prüfen, Backup anlegen und Konfig Anpassungen vorzunehmen.

          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bitte bitte sag das loxone und nicht uns.
            Hier wird das kaum wen interessieren und schon garnicht kann hier jemand was ändern.
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4456

          #56
          maxw können wir aus deiner Sicht im Loxwiki im Bereich Datenaustausch oder ähnlich einen Bereich schaffen wo wir die APK ablegen.
          Dann hat jeder die Möglichkeit zurück. Archiv gibt's ja nur bei der Config von Loxone oder ??
          Grüße Alex

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Android App File zur Offlineinstallation

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du willst also die Loxon Apps im Wiki ablegen? Keine gute Idee, ich bin mir sicher die sind nicht open source. Wenn du aber von Loxone eine offizielle Genehmigung bekommst, dann gerne.

          • Tobias S.
            Tobias S. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            wenn du eine alte App Version als .apk hast kannst du sie auf https://www.apkmirror.com/ hochladen.
        • Reto
          Smart Home'r
          • 04.09.2015
          • 74

          #57
          Zitat von hismastersvoice
          Das Updates automatisch auf eure Smartphones kommen ist nun wirklich nicht die Schuld von Loxone.
          Und was können wir Partner dafür???
          Nichts gegen die neue App, aber so eine extreme Anpassung gehört einfach nicht ins normale App Update rein. Da muss eine eigene App angelegt werden. Und nach einer gewissen Zeit kann man die alte App nicht mehr unterstützten aber lasst den Partner Zeit.

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            OK aus Partnersicht hatte ich das nicht betrachtet.
            ...und gebe dir zum Teil recht. Das ist nicht optimal.

            Aber auch der Kunde kann Bilder und Text lesen und sieht deutlich das sich da was geändert hat.

            Sicher sollte sich Loxone hier mehr Mühe geben, aber auch sein Kunde muss sein Gehirn einschalten bevor er ein Update macht.

            Außerdem kann der Partner ja auch Rechnungen schreiben

          • Benjamin Jobst
            Benjamin Jobst kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hismastersvoice wenn du ein standard-Handy hast - egal ob iOS oder Android, dann holt das sich die Updates einfach automatisch. Für minor updates ist das ja auch gut und sollte Pflicht sein. Für so ein großes Update muss mMn der Kunde an der Entscheidung beteiligt werden.
            Ja, am Morgen nach dem Aufstehen sieht der Kunde, dass Loxone ihm eine neue App untergejubelt hat. Er findet sich nicht mehr zurecht, das Design schmeckt ihm nicht. Der Loxone Partner ist sein Ansprechpartner für das Smart Home - warum kommt das jetzt automatisch? Und wieso bekommt er jetzt ständig die Meldung, er muss seinen Miniserver updaten? Würdest du 1-3x im Jahr 100€ ausgeben für ein Firmware-Update, das du nicht willst, damit eine App, die dir nicht gefällt, nicht mehr sagt dass du es musst?
            Ja, der Partner kann Rechnungen schreiben - aber will der Kunde die auch zahlen? Wenn Loxone den Kunden so zu den Updates nötigt, die er selbst nicht durchführen kann, zahlt dann Loxone uns die Rechnung für das Zwangs-Update?
        • Gast

          #58
          Geniale Technik..... richtig richtig gefreut, da ich endlich Küche, Wohnen und Essen miteinander verheiraten kann.... und dann bitter aber echt aufs bitterste wiederholt enttäuscht.
          mit dieser Autokonvertiererei und Autokonfiguriererei hats mir alles verorgelt (mal wieder). DMX-Aktoren sind bei mir alles Eldoled. ==> Gut dass ich mein altes Projekt noch hatte ==> draufgespielt, und wieder glücklich. Never Touch a running system.... Wenn man im Lichtbaustein zurückstellt auf 0-100% und dann den DMX Baustein nochmal umstellt, ist kein Ausgang mehr zuzuordnen, alle wurden automatisch entfernt bzw. umbenannt und markiert. Hatte sogar auf einmal Kinderzimmer am Lichtbaustein Küche stehen... Respekt!!! Und dann das neue App design......

          Liebe Leute von Loxone (obere Etage).... Lasst doch einmal das Zeug wie es ist!!! Ich habe kein Bock mich laufend an etwas anderes zu gewöhnen und meine Programme nach einem Update wieder geradezurücken (wegen Autokonvertiererei). Oder bin ich zu viel OPA???

          Softwareupdate für Softwareupdate verschiebt es mir den Schaltplan zum unleserlichen. Wenn man wenigstens die Verbindungen selbst packen könnte und um die Bausteine legen... neeeeeein mitten durch muss das gehn... dass man nichts mehr blickt, da sich alles kreuzt.

          die Restlichen Zeilen habe ich wieder gelöscht... bzw in ein Word Dokument gespeichert, voller Wünsche und ideeen was ich vor vier Jahren erwartet habe und dem Kurs wo es jetzt hingeht....

          Sollte jemand interessse an der A4 Seite haben, darf er sich gerne melden....

          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aich dir kann ich nur sagen ... hier kann niemand etwas dafür was Loxone rausbringt. Wenn was nicjt passt, sags loxone und nicht hier.mhier interessiert das niemanden, da niemand was machennkanm.
        • Gast

          #59

          Ich gebe dir fast überall recht. Diesen Satz kann ich nicht verstehen:

          Zitat von hismastersvoice

          Ich verstehe auch langsam nicht mehr warum bei jedem großen Update so ein Geschrei herrscht. Keiner zwingt euch das Update drauf zu packen. Dann hat Oma/Opa auch kein Problem
          Wenn Sie dem User die Wahl lassen wollen sollen Sie mit dieser verd* werbung fürs Update in der App aufhören! Klar will der Kunde das neuste. Loxone sagt ja es ist das beste, was der Installateur/Partner sagt ist nur sekundär aber trotzdem ist er der Arsch wenns dann nicht passt.

          Mal von allen nötigen Anpassungen bei (fast) allen Updates damit wieder alles läuft.. und keiner wills bezahlen..

          Das ist ja als ob ich bei meinem Auto plötzlich 3 Knöpfe für die Aufhebung des Tempomats drücken müsste! Aus heiterem Himmel und als nicht Rückgängig machbares Update!

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3301

            #60
            Keiner wills bezahlen ...
            also wenn der kunde selbst etwas "am system" verändert (und sei ein update noch so gut beworben), dann fahre ich gar nicht zum Kunden, wenn er glaubt ich zahle den spass.

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich rede von Config Updates!
              Da ja nicht verschiedene Versionen Installiert sein können (soviel ich weiss) wird wohl früher oder später jeder mal geupdated.
              "Ach, Sie wollen ein neuer Schalter für ein neues Licht? Kein Problem, muss nur den MS Updaten, Config neu anpassen und alles durchtesten weil alles anders aussieht als es mal war, das Kostet dann 300chf.."

              Ist das dein ernst?
              Zuletzt geändert von Gast; 26.09.2017, 22:29. Grund: Schreibfehler

            • Robert L.
              Robert L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ich hab immer mehrere configs parallel installiert, funktioniert problemlos

            • Benjamin Jobst
              Benjamin Jobst kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Config 8 und 9 Beta sind die ganze Zeit parallel gelaufen - 8 produktiv, 9 Beta zum Testen. Davon abgesehen, dass es Probleme mit der Datei-Zuordnung gibt, geht das ohne Probleme.
              Allerdings stellen wir wenn es ein Release gibt, nach einer gewissen Übergangszeit auch immer auf die neuste Version um, denn in der Praxis ist es mit mehr als 2-3 Versionen dann doch zu unübersichtlich. Wenn ein Kunde eine Änderung braucht (und das Update sonst noch nicht gefordert hat), dann bekommt er ben bei den Änderungen die neuste Firmware...
          Lädt...