Was mache ich z.B. mit den normalen Loxone Spots WW/RGBW ? Reicht ein Anschluss am Tree Dimmer, dass die Autokonfig funktioniert? Oder was ist mit Bewegungs- und Rauchmeldern anderer Hersteller? Können die auch so "geflagged" werden, dass Loxone damit eine Autokonfiguration durchführen kann?
Config 9 Release: Los geht’s!
Einklappen
X
-
Unabhängig von Qualität der Config und App wundert mich auch sehr die wiederholte Aussage im Video "Autokonfiguration, Autokonfiguration, Autokonfiguration". Ich hoffe nicht, dass das wiederum bedeutet, dass in Zukunft einfache Bausteine entfernt werden und man nur noch auf per Autokonfiguration erzeugte Bausteine setzt die mit Loxone kompatiblen Produkten arbeitet.
Was mache ich z.B. mit den normalen Loxone Spots WW/RGBW ? Reicht ein Anschluss am Tree Dimmer, dass die Autokonfig funktioniert? Oder was ist mit Bewegungs- und Rauchmeldern anderer Hersteller? Können die auch so "geflagged" werden, dass Loxone damit eine Autokonfiguration durchführen kann?
-
Habe die für mich interessantesten Neuigkeiten, die ich bisher bemerkt habe mal in der Wiki erweitert:- Neuer Schalter-Baustein hat jetzt auch die Ausgänge Qon und Qoff. Dies ist ein ehem. Taster-Baustein mit den zusätzlichen Ausgängen und vereint somit Taster und Tastschalter.
- Dali Extension: Unterstützung von Dali Device Type 7 (Relais)
- Dali: Adresskonfliktlösung
- Geänderte LED-Zustände des Miniservers
- Vordefinierte virtuelle HTTP-Ausgänge für Sonos
Kommentar
-
Das kleine Bild der Türsteuerung in der App hängt bestimmt damit zusammen, dass die Loxone Intercom nur VGA kann ;-)Kommentar
-
Hab nachgefragt beim Support, hier die Antwort:
"Ja das liegt daran, da das komplette Designe nach einem Konzept aufgebaut ist. Deshalb ist die Darstellung geschrumpft.
Würden wir dieses aufblasen, würde es auch wiederum die komplette App aufblasen."
Mir wäre trotzdem die alte große Ansicht lieber, da man schon von weitem auf dem Tablett gesehen wer vor der Haustüre steht, jetzt brauch ich direkt davor schon eine Lupe. -
Das ist ja - sagen wir eine erhebliche Einschränkung. Oder einfach nur Schrott. Ich habe mich schon gewundert warum für die Kacheln nicht der komplette Screen meines iPAD Airs verwendet wird.
-
Hallo,
Im "Zuhause" Fenster wird bei mir eine Raumtemperatur angezeigt obwohl im Raum "Zentral Bausteine" das gar nicht angelegt ist sondern in einem anderen Raum und auch mit der richtigen Zuordnung zu diesem Raum. Bei der Raumtemperatur ist noch bei den Favoriten 1 Stern markiert, wenn ich den wegnehme ist es weg, aber dann auch in diesem Raum nicht mehr an 1er Stelle.
Hat jemand eine Idee dazu wie ich das aus "Zuhause" wegbekomme?
Kommentar
-
Kommentar
-
Die Sortierung Alphabetisch bzw. nach Sternen wie in der alten App gibt es nicht mehr. Die Sortierung kann nun nur noch über die Kacheln erfolgen. Das Problem mit den Hinzufügen von Farbwechslern ist gemeldet ---> Loxone hat meine Config... mal gucken was bei raus kommt.Loxone seit 2015Kommentar
-
Kommentar
-
Wie oft brauchst du diese Einstellungen?
Ich finde das alles viel aufgeräumter als früher. -
Natürlich brauche ich sie nicht sehr oft. Aber wenn man sie gar nicht finden kann, weil es einfach unlogisch ist, Sie dort zu suchen, dann läuft doch irgendwas falsch, oder nicht? -
Ich hab sie ja auch gefunden
Warum unlogisch sie steht direkt hinter dem MiniServer für die die Einstellungen sind.
Für mich OK so.
Da stören mich andere Dinge mehr wie zB das Energie-Monitor auch in V9 immer noch falsch zählt.
-
-
Wo ich grad die Kompatibilitätsprobleme mit node-red lese:
Wie schaut es mit FHEM und openHAB2 aus, sind hier Probleme im Zusammenspiel mit der neuen Config9 bekannt?Kommentar
-
Meine per FHEMtoLoxone per UDP eingebundenen Komponenten (Rolladengurte, Lüftungsanlage, Staubsauger Roboter und Kaffeemaschine) funktionieren genau wie unter Version 8. Keine Probleme bei mir.Kommentar
-
-
Also ich bekomm es nicht zum Laufen, dass unterschiedliche Benutzer unterschiedliche Funktionen bzw. Zuhause haben.
Egal mit welchem Benutzer ich die Änderung vornehme, alle anderen werden gleichgezogen. Ist das nur bei mir so?
Die Homebridge funktioniert seit dem Update auch nicht mehr, Habridge muss ich erst testen...Kommentar
-
Habs jetzt schwarz auf weiß (Antwort vom Support): die Funktionen und Zuhause sind für alle Benutzer gleich. WTF?? Wie schaut hier bitte der use case aus? ich habe im Vorzimmer, im Esszimmer und in der Gallerie ein Tablet. Dort will ich klarerweise nicht nur den jeweiligen Raum steuern. Jetzt sind auf allen Devices dieselben Funktionen, was die stationären Tablets für mich "nutzlos" macht. Meine Frau, die klarerweise einen anderen Tagesablauf und somit andere Anforderungen an das Haus hat, hat auch andere Favoriten (gehabt). Jetzt ist sie natürlich not amused.
-
Kann das noch jemand bestätigen. Homebridge geht bei mir nur noch in eine Richtung. Sprich Homekit bekommt zwar Änderungen mit, kann aber nichts mehr senden - was die ganze Sache leider wertlos macht... :-(Kommentar
-
Kommentar
-
Also bei mir wird zwar als Favorit mit den Sternchen sortiert, aber in der Liste darunter nicht! Ich will auch nicht alles oben als Favorit haben oder alle Bausteine von A-Z umbenennen. Das ist auch schon alles was mich an der App stört. ein Bearbeitungsmodus für die Viso wäre echt wünschenswert. So dass auch manche Kacheln doppelt so breit werden können und natürlich sortiert un zwar so wie ich das möchte.......... -
Kurz gesagt, Sterne erzeugen Kacheln, Sortierung nach Sternenanzahl.
Objekte ohne Sterne werden nach Alphabet sortiert.
Wird bei einem Objekt "Als Favorit anzeigen" aktiviert, wird eine Kachel unter "Funktionen" angezeigt.
Unter "Zuhause" erscheinen Objektkacheln welche Zentral oder mit der Raumbezeichnung "Zentral" angelegt sind.
Die Zuordnung kann direkt in der App gemacht werden. Ein Objekt anwählen auf die 3Punkte oben rechts klicken und "Visualisierung ändern" auswählen.
Vielleicht seht Ihr Euch mal das Loxone Video an. Ab 28:30 beginnt eine kurze Erklärung der App.
-
Das Video hab ich schon gesehen! Scheint so als ob wir dann alles nummerieren müssen um Ordnung zu schaffen;-(
-
-
Bei mir kommt keine "Alarmmeldung" mehr für den Batteriestatus der Air-Geräte....... Habe ein AIR-Fensterkontakt bei 6% und der wird nicht gemeldet....
Und dann habe ich unter "Funktionen" einen Inteligenten Raumregelungsbaustein... der zwar richtig angezeigt wird aber wenn ich darauf klicke tut sich nichts und ich komme quasi nicht in den Baustein (Bildschirm bleibt schwarz)
Bekommt man das irgendwie hin das nicht immer angezeigt wird.... "kein Raum zugeordnet" bzw. "keine Kategorie zugeorndet"?Zuletzt geändert von dizzy85; 27.09.2017, 16:31.Kommentar
Kommentar