Config 9 Release: Los geht’s!
Einklappen
X
-
Config 9 Release: Los geht’s!
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineStichworte: - -
ich bin mal echt über erste Meinungen gespannt oder könntet Ihr mal Eure Apps Bilder einstellen wie es aussieht?zu viel KNX und zu wenig Loxone -
Es ist übrigens die 9.0.9.26 geworden fürs Final Release, d.h. auch alle Leute mit der letzten Public Beta müssen nochmal updaten.Kommentar
-
Sagt mal, die Statistiken waren doch bisher in der App nach einem Klick auf das Element gleich zu sehen.
Worin liegt denn der Mehrwert, dass ich mich nun durch zwei Fenster klicken muss um diese zu sehen? Da ist doch ein Rückschritt.
Oder kann man das irgendwo einstellen?Kommentar
-
Nein, geht wohl nicht. Ist genau wie beim Musikserver, bei dem man nun auch einen Klick mehr benötigt um in die Details zu kommen, das hatte ich schon im Betatest angemerkt bei Loxone. Das wird daran liegen, das nur das Front UI neu ist und die Backends wie Statistiken oder Musikserverdetails einfach nicht neu gemacht sind und anders aussehen. -
Ist mir auch als erstes negativ aufgefallen. Alle Buttons sind nun auch riesig und man muss viel mehr scrollen.
Zudem ist der Informationsgehalt meines Wand - iPad im Eco Modus nun sehr bescheiden.
Ich kann nicht das Wetter für den aktuellen Tag sehen beim vorbei gehen.
-
-
Auf YouTube wurden auch schon ein paar Videos online gestellt. Sehr interessant, da ein paar Dinge gut erklärt werden.
Besonders das Video für Partner dürfte für uns selbst Programmierer hilfreich sein.
Kein Support per PN!Kommentar
-
uli 50.000 Handgriffe weniger, in der App werden es aber wohl ca. 20.000 Klicks mehr...
Quasi alle neuen Bausteine basieren jetzt auf mehreren Ebenen - ob man die benötigt oder nicht.
Dazu gehören z.B. Bausteine wie Links oder Statistiken. Der Baustein Komforttaster (mit Zeitschaltfunktion) hat jetzt auch nur noch einen Knopf, mit dem die Zeitschaltuhr gestartet wird. Fast schon als EasterEgg wurde hier IN DER APP der Doppelklick eingeführt, um das EIN/AUS zu hinterlegen - anstatt wie vorher einen eigenen Schalter dafür einzublenden.
Mit der Beta-FW läuft die App bisher ohne Einschränkungen (davon abgesehen, dass es jetzt einfach eine neue gibt...), mit der Config 8 werden die neuen Funktionen wie "Zuhause" mit dezentem Hinweis auf ein Update nicht angezeigt.
Ein Update ist für den Kunden bisher aber anscheinend immer noch nicht eigenständig möglich, d.h. ich bin gespannt, wann die ersten Kunden mit dem Update-Wunsch bei mir aufschlagen. Bisher haben wir die Kunden noch nicht informiert, da wir erst mal das offizielle Release abwarten wollten - wenn das Update aber Loxone-üblich so penetrant ist, müssen wir jetzt noch einmal überlegen, wie wir vorgehen.
Was mich an der neuen App noch immer richtig, richtig, RICHTIG nervt ist, dass man jetzt massiv auf Text-Buttons setzt. War ein Pfeil für AUF und AB so un-intuitiv, dass man das jetzt als plaintext hinschreiben muss?
Was ist smart daran, dass jeder meiner Slider für die Laufzeit der Gartenbewässerung jetzt nur noch +/- anzeigt und ich wieder eine Ebene tiefer muss, um genau das zu machen, was vorher mit einem Klick ging?
Bei der letzten App hatte ich wenigstens noch die Wahl, ob ich einen hellen oder einen dunklen Skin will - jetzt wird wieder mit Gewalt SCHWARZ durchgedrückt, ich kann nur auswählen, ob meine Symbole ein helleres Grau auf hellem Grau haben - oder doch grün auf Grau. Sehr hübsch o_O
hismastersvoice das Ankündigungs-Video mit den Herren Moser und Öller ist auch völlig unverkrampft
MfG BennyKommentar
-
Im neuen Lichtsteuerungsbaustein haben sie die Eingänge I5-I8 wegkastriert. Dass sie sich nur trauen die Partner und Smarthomebesitzer derart zu entmündigen... Den Vorteil, diese Eingänge wegzusparen verstehe ich nicht, höchsten Kunden zu zwingen mehr Stimmungen zu verwenden anstatt einzelne Lichter zu steuern. Aber manchmal gibt es dafür eben Gründe.Kommentar
-
Hätte man sicher besser machen können. Aber die setzen halt konsequent ihren Taster-Standard durch. Auch hier mal wieder.
Aber ihr müsst den neuen Baustein ja nicht nutzen oder konvertieren. Wenn ihr den alten Licht Baustein in eurer Programmierung habt könnt ihr ihn per Copy/Past auch für neue Aufgaben nutzen. -
man "muss" den V2 nicht nutzen?
das Stimmt nur halb..
will man (oder Kunde) einen Smart Aktor hinzufügen (wird ja stark beworben)
kauft sich also z.b. air RGBW dimmer
muss er auf die V2
will man ein neues Feature (Einschalthelligkeit beim "Alles Ein") -> V2
hatte er vorher mehr als 4 taster-> pech behabt..
Ich denke die meisten wird das konkrete Problem garnicht so stören, sondern eher dass (mal wieder) über den Kunden/Partner drüber gefahren wird..
Als ob der zu blöd wäre selber zu entscheiden ob er 3, 4 oder 6 Taster sinnvoll sind..
egal wieviel sich in der BetaPhase dazu äussern,
aber deshalb "darf" man ja nur Testen und keine "Wünsche" außern..
Das Argument ist vermutlich, dass ein Raum mit mehr als 4 Leuchten nur mit Szenen "vernünftig" Bedienbar ist..
das ist aber Blödsinn,das geht vielleicht in einer Wohnung, aber wenn ich größere Räume habe (Wohn/esszimmer) mit mehreren "Funktionen" die alle parallel benutzt werden oder eben nicht (Kochen, Abspülen, Essen, Bar, Sofa zum Lesen, TV, Vitrine, Ecke zum Kaffemachen, usw. ) dann sind 4 halt etwas wenig..
-
-
Benjamin Jobst
Könntest du es besser?
Was hatmst du für ein SmartHome wenn du so oft die App brauchst... Ich nutze die App überwiegend um mal eine Einstellung anzupassen. Der Rest sollte ja (fast) von alleine laufen.
Bitte nicht wieder alles schlecht reden, lasst uns das alles mal ein paar Wochen länger testen und dann drüber reden.
Ich glaube das es nach einer Eingewöhnung zum großen Teil sogar besser ist als vorher.Kein Support per PN!Kommentar
-
Bei mir läuft seit dem Update das PicoC-Skript nicht mehr, mit dem ich mein Youless-Strommessgerät abfrage. Hat jemand da schon eine Idee oder weiß, was ich prüfen könnte?Kommentar
-
Was an der neuen App übersichtlicher sein soll, wenn man auf der Favoritenseite anstatt kA vorher 10 Einträge auf einen Blick, nun nur noch 4 hat entzieht sich meinem Verständnis.
Mit "Name Miniserver" und darunter in supergroß nochmal FUNKTIONEN verschwendet man dann nochmal ein viertel des Bildschirms... echt toll...nicht!
Ich finde auch die Information des jeweiligen Schalters wertlos.
zB. Taster fürs Garagentor:
"Garage-Tor"
"Garantor"
"Inaktiv"
oder
Reset vom Autopilot
"Zentral-Beschattung"
"Autopilot reset"
"Inaktiv"
Ausserdem finde ich es nicht sehr schön, dass Favoriten in Funktionen umbenannt wurde aber, wenn man was in den Funktionen haben möchte fügt mans den Favoriten hinzu?! Ziemlich sinnfrei. Entweder so oder so.
Das Schlimmste an der Geschichte ist für mich, dass ich am iPhone nicht mehr retour kann. Ich könnte weinen.Kommentar
-
Stimme dir voll zu.
Bin aber auch der Meinung, dass sich vieles Gewöhnen lässt und dass man weggesparte Funktionen mit Alternativen umschiffen kann.
Das Zwangsupdate der App halte ich auch etwas gewagt von Seiten Loxone. Andererseits verstehe ich es, dass sie es so machen mussten um nicht die Kunden zu einer Neuinstallation der App zu zwingen, wenn die neue Version eine separate Version gewesen wäre. Nichtsdestotrotz sind aber einige Änderungen auch für mich nicht nachvollziehbar.
-
Kommentar