Weckerstimmung mit Lichtsteuerung V2 - Wie geht das denn nun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #16
    Dass es in der Simulation nicht angezeigt wird, haben wir bereits erörtert. Du musst das Live ausprobieren.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • CodeZillla
      LoxBus Spammer
      • 02.06.2016
      • 211

      #17
      Auch Live ging es ja leider nicht.
      Bleibt für mich die Frage, kann ich meinen ELDOLED als Smartaktor umstellen? Oder ist das wieder was Loxone eigenes?

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #18
        Wie schon geschrieben, zeigt der Ausgang nur die Werte an, welche an die DMX gesendet werden. Also Maximalwert der Helligkeit und Zeit in welcher auf diesen Wert gedimmt wird.
        Den Rest macht die DMX, das siehst Du nicht in der LiveView.
        Du musst die Aktor Eigenschaft -> Anzeige -> Einheit auf <v.col> stellen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • CodeZillla
          LoxBus Spammer
          • 02.06.2016
          • 211

          #19
          Ok, also ich habe nun den Aktor auf Smartaktor umgestellt. Funktioniert dann auch mit dem ELDOLED hinten dran.

          Aber mit dem SmartAktor kann ich mein RGB-W nicht mehr separat das Warmweiss-Licht gesondert von den RGB Farben steuern?

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Doch kann er, Du musst nur auf den kleinen Kreis unten rechts vom Farbkreis tippen, dann kommst Du in den W-Bereich.
        • CodeZillla
          LoxBus Spammer
          • 02.06.2016
          • 211

          #20
          romildo

          Du meinst den da unten? Wenn ich den wähle kann ich ja auch wieder ins gelbe oder blaue gehen und die anderen LED's werden mit dazu gemischt?

          Mit dem alten Lichtsteuerungs-Modul konnte man beim Warmweiss einfach nur die Helligkeit in % wählen. Die kann Ihre Farbtemperatur ja nicht anpassen.


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dmx_smart.jpg
Ansichten: 843
Größe: 37,7 KB
ID: 118629

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #21
            Ja, genau den. Wenn Du nur einen fixen Farbbereich W-Streifen hast, mag Deine Aussage recht sein. Es gibt aber auch W-Streifen bei denen die Farbe eingestellt werden kann.
            Und so sah dies in der "alten" Version aus:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: RGBW.png Ansichten: 1 Größe: 82,7 KB ID: 118633
            lg Romildo

            Kommentar

            • CodeZillla
              LoxBus Spammer
              • 02.06.2016
              • 211

              #22
              Also ich habe das original Loxone RGBW Farbband damals gekauft.
              Ich denke dort lässt sich die Farb-Temp nicht einstellen, zumindest war es in der alten Version bisher so nicht möglich, da konnte ich nur die Helligkeit dimmen.

              Also wähle ich am besten die Einstellung exakt in der Mitte um die Warmweißen LED's anzusprechen?

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Gemäss Loxone Doku hat W eine fixe Farbtemperatur von 3300K, also etwas im gelblichen Bereich.
                Mir wäre dies aber egal, ich würde die Farbe so einstellen wie sie für mich am besten passt.

              • CodeZillla
                CodeZillla kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Schon richtig, nur Frage ich mich dann ob die Warmweißen LED's überhaupt mit angesprochen werden?

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das kann ich Dir leider sagen, Du kannst es aber einfach an Deinem RGBW Streifen sehen oder auch am W die Spannung messen.
            • Hiasi
              Dumb Home'r
              • 25.08.2015
              • 24

              #23
              Hallo, hat jemand eine Ahnung ob das Fading über den Wecker auch mit einem Dimmer 0-100% funktionieren sollte oder ob es nur mir einem "Smart Aktor" funktioniert. wenn das so ist, hat jemand einen Workaround? Danke

              Kommentar


              • skogvaktare
                skogvaktare kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Moin! So ein Workaround würde mich auch interessieren. Wär doch schade, wenn das nicht mit einfachen dimmbaren Leuchten in Verbindung mit dem V2 geht.
                Ich hatte auch gehofft, meine Config etwas schlanker gestalten zu können...
            • CodeZillla
              LoxBus Spammer
              • 02.06.2016
              • 211

              #24
              Geht nur mit dem Smart Aktor so wie ich es verstanden habe. Habe es zuerst ja ohne Smart Aktor probiert und es hatte nicht geklappt.

              Ich hatte damals mit der alten Lichtsteuerung selber was zusammen gebaut um das Licht langsam hoch zu dimmen.

              Kommentar

              • Gernott
                Azubi
                • 29.10.2017
                • 6

                #25
                Bin neu im Umgang mit Loxone, und habe zu diesem Thema auch eine Frage:
                Ich habe ein TV-Zimmer namens "Kino". Das Licht wird mit einer Dimmer Extension gesteuert (normal, kein RGB Dimmer - ob Smart weiß ich nicht - wo sieht man das? :-).
                Andere Räume sind ohne Dimmer ausgestattet.
                Wenn ich in anderen Räumen das Lich an/aus schalte, geht das sofort. Im Kino fadet es rasch aus und ein (geschätzt eine halbe Sekunde), wenn ich den Taster drücke.
                Jetzt müsste es doch irgendwie möglich sein, diesen Dimmvorgang zu verlängern, oder? Ich hätte gerne so 5-10 Sekunden - wie im Kino eben ;-)
                Ich verwende in der Config den neuen Baukasten "Lichtsteuerung". Mit dem alten war aber gleiche Verhalten.
                Ich habe mit I1 den Touch I3 verbunden, und auf der anderen Seite das Licht beim AQ1.
                In den Einstellungen habe ich mich mit SI, ST usw. gespielt, ohne eine Veränderung zu bemerken.
                Auch bei den neuen Stimmungen habe ich herumprobiert - ohne Erfolg.
                Hat jemand eine Idee wie ich die Lösung am besten angehe?

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5161

                  #26
                  Für das "normale" Dimmverhalten also Taste lange drücken = Dimmen auf/ab musst Du in der Lichtsteuerung den Ausgang auf Dimmer stellen.
                  Bei der Dimmer Extension an diesem Ausgang unter Einheit <v> eintragen. Für die Dimmzeiten sind dann die Parameter SI ST verantwortlich.

                  Wenn Du smart möchtest, dann bei der Lichtsteuerung smart einstellen und in der Dimmer Extension die Einheit auf <v.col> eintragen.
                  Für das Fading wäre dann in der Lichtsteuerung Tf zuständig.

                  Hat jetzt aber nicht wirklich was mit der Weckerstimmung zu tun
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • thomas76ch
                    LoxBus Spammer
                    • 29.09.2015
                    • 286

                    #27
                    Hallo,
                    ich konnte nun die Weckerstimmung inkl. Fading und Farbwechsel pogrammieren. Wo ich aber noch anstehe ist, wenn der Wecker bestätigt bzw. quittiert wird läuft die Weckerstimmung weiter. Würde gerne die Weckserstimmung auf eine andere umstellen, wenn der Wecker über C quittiert wird. Wie macht ihr das?
                    Danke

                    Kommentar

                    • Ghostchaser
                      Smart Home'r
                      • 26.08.2015
                      • 75

                      #28
                      Hallo zusammen,
                      der Thread ist zwar schon älter, aber ich krame in trotzdem noch mal aus.
                      Ich wollte am Wochenende meine "alte" Lichtwecker-Lösung durch die neue Lichtsteuerung V2 ersetzen.
                      Bei mir (Konfig 9.3.3.26) steht der Baustein aber noch auf Development und es fehlen z.B. der Eingang Bu oder die Parameter Tb.

                      Daher meine Frage: Ab wann sollte der V2 denn final werden? Der Changelog gibt keine Infos dazu, oder ich bin zu blind das zu sehen.

                      Gruß
                      Jörg

                      Kommentar


                      • christof89
                        christof89 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Du könntest allerdings auch bereits auf die v10 aktualisieren ;-)
                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5161

                      #29
                      Ghostchaser
                      Hallo,
                      Wieso bei Dir die Lichtsteuerung kein Bu und Tb hat und die Lichtsteuerung auf Development steht kann ich Dir nicht sagen.
                      Bei mir war das schon in der V9.1.10.30 vorhanden.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Lichtsteuerung.png Ansichten: 1 Größe: 49,5 KB ID: 170267
                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • MGoth
                        Smart Home'r
                        • 02.01.2018
                        • 98

                        #30
                        Zitat von thomas76ch
                        Hallo,
                        ich konnte nun die Weckerstimmung inkl. Fading und Farbwechsel pogrammieren. Wo ich aber noch anstehe ist, wenn der Wecker bestätigt bzw. quittiert wird läuft die Weckerstimmung weiter. Würde gerne die Weckserstimmung auf eine andere umstellen, wenn der Wecker über C quittiert wird. Wie macht ihr das?
                        Danke
                        Hallo,

                        Ich würde auch gerne einen Lichtwecker realisieren. Kann man mit dieser Steuerung einen "Sonnenaufgang" simulieren(die Lichtfarben nicht eine Simulation in der Steurung)?
                        Oder kann ich nur eine Fadingzeit mit "einer" voreingestellten Farbe einstellen?

                        Vielen Dank,
                        grüße,
                        Max
                        Zuletzt geändert von MGoth; 07.01.2019, 14:08.

                        Kommentar


                        • christof89
                          christof89 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Du kannst wenn du die Simulation startest rechts oben eine bestimmte Uhrzeit simulieren, wenn du jetzt weißt wann der Sonnenaufgang ist einfach die Zeit 1min davor einstellen...

                        • MGoth
                          MGoth kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meine, dass das Licht selbst einen Sonnenaufgang simuliert. Also von rot-orange-warmweis-kaltweis die Farben wechselt. Wie so eine "Lichtwecker"
                      Lädt...